12-Saitige Gitarre - welche Saitenst?rke

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

12-Saitige Gitarre - welche Saitenstärke

Beitrag von JaneM »

Hallo Zusammen,

ich selbst habe auch eine 12-Saitige Gitarre, da sie sehr lange unbenützt war ließ ich sie durchsehen, Halslage usw und neue Saiten aufziehen. Ich ließ den Verkäufer machen... gut.

Nun kaufte sich ein Bekannter auch eine 12-Saitige Gitarre und wollte neue Saiten kaufen, der Händler sagte ihm Stärke 010 - dies macht man auf ne 12-Saitige drauf denn 012 Stärke wäre der Hammer hätte niemand.

Ich verglich die Saiten mit meiner 6-Saitigen wo ich grad 011 drauf habe, ja die sind dünner, also hatte er mir auch 010 drauf gemacht.

Ich schaute bei einer Saitenbestellung im Katalog nach, es werden nur 010 oder 012 für die 12-Saitige angeboten keine 011-er Stärke.

Stimmt das so wie der Verkäufer sagt, dass man für eine 12-Saitige nur 010 nimmt??? Und 012 kaum bespielbar ist?
Leider weiß ich nicht was damals als Originalsaite drauf war.
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Doch, es gibt auch 0.011er Sätze für die 12-String. Es gibt natürlich auch 0.012er Sätze und von Elixir sogar einen 0.013er (Heavy) Satz, aber ob du das wirklich ausprobieren willst, musst du natürlich selbst entscheiden. Fündig wirst du z. B. beim großen T.

Allerdings sind 0.010er in der Tat die Standardstärke für die zwölfsaitige Gitarre. Damit werden sie auch in aller Regel ausgeliefert.

Sie sind leichter zu spielen, und außerdem solltest du einer 12-String, die eh schon viel mehr aushalten muss als eine sechssaitige Gitarre, nicht zuviel "Zug" zumuten. Wenn du sie tiefer stimmst als "normal", mag es angehen, stärkere Saiten zu nehmen, aber für Standardstimmung sind dünnere Saiten die bessere Wahl, denke ich.

Ich persönlich möchte auf meiner 12-String irgendwann mal 0.011er probieren, aber mit noch stärkeren Saiten werde ich sie lieber nicht bespannen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

super danke, hast mir schon geholfen. Hatte ich nicht gewußt, dass die nur mit 010 ausgeliefert werden. Ja 011 wäre mal einen Test wert... mit 012 würde ich selbst das "Drücken" nicht schaffen...
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Nach diversen Versuchen bin ich auch auf 11ern.
Da ich die Gitarre eh ca. 4 Halbtöne runtergestimmt hab, waren auch mal 13er drauf. Aber diese Hochspannungsdrähte waren sogar für mich zu viel. Da kam auch kein guter Ton mehr aus dem Korpus. 11 wird schon recht sein.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallochen,

also ich hab' erst gestern mal wieder die Seile gewechselt - auch 10'er für die Normalstimmung. Meine Guild hat damit schon genügend Bums - ich werde sicher keine 11'er ausprobieren.
Bei den 10'er-Sätzen gibt es gerade bei der hohen G-Saite ganz schöne Unterschiede:

Bild

Zur Zeit sind wieder die Guild L1250 Phosphor Bronze drauf. Zuvor hatte ich die Jimi Hendrix 1152 drauf.

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Nochmal zum Thema..
was mich immer stört ist, dass die A-Oktav nicht umsponnen ist. Da nehme ich jedesmal die alte g und mach die als A-Oktav drauf. Klingt beim Picken einfach besser. Das war auch der Grund, warum ich mal die dicksten Dinger draufgespannt hab.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben: Zur Zeit sind wieder die Guild L1250 Phosphor Bronze drauf.Gruß Dietmar
@Dietmar,

ja von den Saitenstärken wären die Guild mal für mich zum Probieren, habe die D´Addario Phosphor Bronze EJ 38 drauf und hätte gerne etwas mehr Bässe, da wären die Guild lt. Datenblatt besser.

Habe nun geschaut, aber wo bekomme ich die her? Die großen Händler für Saiten führen diese gar nicht.
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

JaneM hat geschrieben:
Mr. Magic Takamine hat geschrieben: Zur Zeit sind wieder die Guild L1250 Phosphor Bronze drauf.Gruß Dietmar
@Dietmar,

ja von den Saitenstärken wären die Guild mal für mich zum Probieren, habe die D´Addario Phosphor Bronze EJ 38 drauf und hätte gerne etwas mehr Bässe, da wären die Guild lt. Datenblatt besser.

Habe nun geschaut, aber wo bekomme ich die her? Die großen Händler für Saiten führen diese gar nicht.
Hallo Heike,

bei Martins-Musikkiste:
http://www.martinsmusikkiste.de

https://www.martinsmusikkiste.de/cgi-bi ... RN%2CGUILD

Artikel-Nr.: GL1250 - kosten 12,- Euro

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

Super danke Dietmar,

die werde ich mal nehmen wenn man eh bei 010 er Stärke wohl bleiben kann.

Mein Bekannter hat nun die Hendrix 012 drauf, werde die mal probieren, aber ich denke bei ner 12-Saiter ist das wohl heftig,na bin gespannt.

Aber die Guild werde ich als nächstes mal probieren....

Dachte nur weil ich von meiner 6-Saitigen auf 011 runter bin und mir so das Volumen fehlt, da gehe ich wieder auf 012 rauf.
Darum wollte ich eher mal 011 bei der 12-Saitgen versuchen, aber viell. ist das echt nicht nötig. Weil die Guild sich ja schon gut von den D´Addario im Bassbereich unterscheiden.

Danke für den Tipp!.....und den Link....

Der Direktlink geht nicht, aber es sind wohl diese mit dem Namen oder?
Guild 12S Phosphor Bronze 10-49 - die kommen auf 12 Euro.

Schönen Feiertag :)
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

JaneM hat geschrieben:Super danke Dietmar,

die werde ich mal nehmen wenn man eh bei 010 er Stärke wohl bleiben kann.

Mein Bekannter hat nun die Hendrix 012 drauf, werde die mal probieren, aber ich denke bei ner 12-Saiter ist das wohl heftig,na bin gespannt.

Aber die Guild werde ich als nächstes mal probieren....

Dachte nur weil ich von meiner 6-Saitigen auf 011 runter bin und mir so das Volumen fehlt, da gehe ich wieder auf 012 rauf.
Darum wollte ich eher mal 011 bei der 12-Saitgen versuchen, aber viell. ist das echt nicht nötig. Weil die Guild sich ja schon gut von den D´Addario im Bassbereich unterscheiden.

Danke für den Tipp!.....und den Link....

Der Direktlink geht nicht, aber es sind wohl diese mit dem Namen oder?
Guild 12S Phosphor Bronze 10-49 - die kommen auf 12 Euro.

Schönen Feiertag :)
Hi,

ja - der Link enthält eine Session-ID - aber die 1250 (so stehts auf der Packung) bzw. die 12S für 12,- Euro sind die richtigen!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

habe grad mal bei den 12-Saitern gestöbert und bin auch diese hier gestossen, sind 010er Saiten, aber haben dickere Baßsaiten auch die Oktavierten Saiten sind dicke, weit auch dicker wie z.B. bei D´Daddario.

Ich habe ne Fichten-Yamaha, da hören sich die PB D´Addario einfach zuuuuu hell und seicht an....Mr.Magic Takamine empfahl ja die Guild, werde ich auch mal testen, aber wie erwähnt bin ich auf diese hier gestossen, vielleicht kann mir jemand was zu denen sagen?

" Martin FX 700 Acoustic Flexible Core 12 Saiter

.010 .014 .025 .032 .042 .054 .010 .014 .010 .012 .018 .027 - Satz / Western Gitarre Custom, 12-Saiter 92/8 Phosphor / Bronze (roundwound) Satz für 12 Saiter Akustik-Gitarre. Hexagonal Core Eine schmalere Kernwicklung (Flexible Core) ermöglicht mehr Kontrolle durch den Spieler mit einer scharfen Attacke, gesteigerter Flexibilität und verbesserter Harmonik"
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
guitarbuilder17
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 22, 2009 10:18 pm
Wohnort: Teisendorf

Beitrag von guitarbuilder17 »

hallo,

habe selber eine 12-saitige gebaut (J-200 /12 )
hatte zuerst einen 12er Satz drauf , war mir aber zu heavy und sie hörte sich doch irgendwie gebremst an.
Bin dann auf 11er von Dean Markley (meine Lieblingssaiten ) in Normalstimmung- jetzt geht die Luzy ab und ist auch gut zu greifen.

Schau doch mal bei

www.Saitenkatalog.de rein, Riesen Sortiment u.preisgünstig

Gruss
Andy
up to the next project
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

ja die Martin-Saiten habe ich auch beim Saitenkatalog raus.

Ich wollte eher bei 10er Saiten bleiben, aber da halt dickere wie die D´Addario sind, wie gesagt, hört sich bei meiner Yamaha irgendwe zu hell und einfach "nichtssagend" an.

Aber sind 11er Saiten nicht zu heavy zum Greifen bei ner 12-Saiter, bei meinen 6 Saitigen habe ich 012er drauf, da ist es ok....
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
guitarbuilder17
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 22, 2009 10:18 pm
Wohnort: Teisendorf

Beitrag von guitarbuilder17 »

Hallo Heike,

ich denke dass Du mit 10ern gut bedient bist, außer Du hast Finger wie Schraubstöcke :lol:

Wenn Du aber runtergestimmt spielst , könnten 11er gehen.
Da hilft leider nur ausprobieren.
Versuch mal die Dean Markley's , ich empfinde die als sehr weich
Viel Erfolg beim Probieren.

Gruss
Andy
up to the next project
Benutzeravatar
meistermichel
Beiträge: 33
Registriert: Mi Jul 22, 2009 2:13 pm
Wohnort: Münster

11er Saiten für 12 saiter

Beitrag von meistermichel »

Seit...ewig...spiele ich auf meinen 12ern nur (!!) die THOMASTIK AC211 Saiten. Stimme die heutzutage einen Ganzton runter. Manchmal auch nur einen Halbton.
Diese Saiten klingen einzigartig, haben trotzdem einen tollen BASS und zerren lange nicht so stark an der Decke.Gibt´s auch bei martinsmusikkiste.
Spiele damit auf: Furch DR22 SR12, Epiphone Pr715-12, Lowden ? 12string, AriaProII PW65 -12, Sam Shan 12string und eine K.Yairi 12string, und die klingen alle prima damit. Unbedingt ausprobieren! Die gibt´s auch für die 6saitige als 12er Satz, auch mit niedriger Spannung und richtig fetter 59erE-Saite, da muß man den Sattel neu kerben. Auch diese klingen fein und spielen sich leicht, vor allem ohne quietschen.
Man sollte bei einer 12er aber auch peinlich genau Sattel und Steg bearbeiten (lassen), hier wird oft viel falsch gemacht. Meistens sind die Sättel viel zu hoch und der Saitenwinkel hinter dem Steg zu flach.
...ersmastimmen
Antworten