Frage zu einer Martin D-28

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
whitywhiteman
Beiträge: 134
Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
Wohnort: Zur Zeit Planet Erde

Beitrag von whitywhiteman »

Ich kann und darf eine weitere Ausweitung meines kleinen gitarristischen Arsenals nicht verantworten ........... können tät ich schon aber ich darf nicht ......... dürften tue ich eigentlich auch, es ist schließlich nicht verboten, mehrere Gitarren zu besitzen, aber ........... ja was aber ........... UAAGGHHH
RB, gib halt eine von deinen "schlechteren" ab und kauf dir dann eine "bessere". Das Arsenal wird dadurch nicht größer :wink:
Da kann dann deine Frau so oft nach zählen wie sie will. Solange sie nicht in den Koffer schaut.

Tausch-Vorschläge:
Larrivée L-03 gegen Larrivée D-60
Martin HDX-1 gegen Martin D-45V
Martin CEO5 gegen Deerbridge Big Daddy
und was darfs noch sein? Hast noch zwei frei:
Martin D-16GT gegen ..........?
Martin HD-16 RLSH gegen ..............?
Gruß
Whity
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Admin hat geschrieben:Wenn ich so an eine Larrivée D-60 denke, könnte ich schon wieder schwach werden.
Gibt es gegen diese Art von Schwäche/Sucht, Medikamente ?

Klaus
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Wieso Sucht/ Schwäche?

Da es alle haben, ist das doch statistisch gesehen - normal. :wink:
Krank sind die Menschen, die das nicht zulassen können und ihre grenzenlose Liebe zu Gitarren hinter scheinbar vernünftigen Argumenten verstecken müssen.
Ach ja, dann gibt es noch die mit zu wenig Geld... :cry:
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da kann nur der Glaube helfen
Bild

Soeben gezeichnet. Ich bin der Goya des GAS.
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Vielleicht könntest du dein Zeichentalent in harte Währung umsetzen - und damit eine Neue G. finanzieren.
Ich biete 10€ für diese Zeichnung.

Gruß

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wie jetzt ? Du kannst sie doch einfach herunterladen ? Das Original ist mit Kugelschreiber auf der Rückseite eines Blattes von diesem glitschigen Faxpapier gezeichnet.
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Danke für den Tip.
Die 10€ spende ich jetzt an die Vereinigung der AnonymenGitarrenSüchtigen in Belzig.
Gruß

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
twotone
Beiträge: 21
Registriert: Do Feb 21, 2008 11:34 am

Re: Frage zu einer Martin D-28

Beitrag von twotone »

still_improving hat geschrieben:Genauso verhält es sich mit dem Pin in der Zarge, den man ja selbst reindrückt. Der stoppt auch ca. 2 Millimeter vor dem Kragen des Pins und sieht somit aus, als wäre er nicht passend.
das gleiche Problem habe ich bei meiner neuen D-28 auch.
Mit normaler Hand- bzw. Fingerkraft, kurz vorm Angstschweißausbruch, ist weiter reindrücken nicht möglich.
Aber das war auch schon das einzige "Problem".
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

@twotone
Glückwunsch erstmal zu Deinem neuen Teil, haste richtig gemacht. ;-)

Ich hab jetzt mittlerweile einfach den Konus vorsichtig mit nem Teppichmesser, neue Klinge vorausgesetzt, Schicht für Schicht abgeschält, immer wieder gestestet und siehe da, jetzt sitzt es einigermassen. ;-)
Ganz press an die Zarge kriegt man es nicht, will ich auch nicht. Aber mir dem jetzigen Zustand bin ich zufrieden. Habe es vorher mit meinem Händler abgesprochen, falls ich zuviel abschäle er mir einen neuen Pin bestellt. Aber es war nicht nötig, wenn man es wirklich hauchdünn macht. Am besten fast im 90 Grad Winkel die Klinge ansetzen und nur reiben, nicht schnitzen. ;-)

Jetzt passt alles. :-) Einfach ein Spitzeninstrument. Und es macht mir von Tag zu Tag mehr Spaß!
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

@still_improving,

was haste mit der Yamaha gemacht??? :evil: :evil: :evil: :evil: :roll:

Gibson Hummingbird HCS (2004)
Yamaha FG-730s (2009)
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

@Fidelio
Die hat mein Händler in Zahlung genommen. Wieso?
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

..hab nur so gefragt.

Hab einfach eine Schwäche für Yamaha Gitarren und dachte du hast sie jetzt uter den Teppich gekehrt..

Aber die D-28 geht eigentlich auch... :whistler:
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

@Fidelio
Die Yamaha war und ist ne klasse Gitarre. Für ne Teilmassive auch einen Spitzensound. Etwas höhenlastig, aber sonst erste Klasse.

Werde mir auch bestimmt mal irgendwann wieder ne Yamaha zulegen. Wollte sie auch erst behalten, aber die Euros konnte ich beim Erwerb der Martin gut gebrauchen. ;-)
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Antworten