Hallo Martin,H-bone hat geschrieben:
Sonst macht man die komplette Kompensation auf der Oberseite kaputt.
Gruss, Martin
da die Saitenlage bei 3,5mm liegt hat sich wohl einiges verstellt oder von Haus aus nicht gepaßt und ich gehe davon aus, daß der Radius der Stegeinlage wahrscheinlich auch nicht exakt mit dem Griffbrettradius übereinstimmt. Daher müsste auch die Oberseite der Stegeinlage bearbeitet werden. Damit ist natürlich auch das Einstellen der Kompensation notwendig.
Wenn das nicht der Fall ist, und der Radien zueinander passen (Griffbrett / Stegeinlage), dann ist Deine Vorgehensweise natürlich deutlich einfacher.
Anmerkung an die erschrockenen Kollegen:
Um eines klarzustellen. Es bleiben nach dem Abfeilen der Stegeinlage keinerlei Kerben zurück - die Kerben werden nur genutzt um die Saitenlage / Höhe einfach einzustellen. Die Oberseite der Stegeinlage wird bis zur Unterkante der "Kerben" abgefeilt und anschließemd die Kompensation eingestellt. Daher lasse ich auch beim Feilen der Kerben die 0,2mm noch stehen. Nach dem Einstellen der Kompensation ist die Stegeinlage absolut glatt.

Gruß
Christian