Elixier-Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12011
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hat jemand Erfahrung mit Elixir Nanos + dem Einsatz von fast fret?

Der Elixir-Preis ist mir ein bissl zu hoch für Experimente.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Holger Danske hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Elixir Nanos + dem Einsatz von fast fret?

Der Elixir-Preis ist mir ein bissl zu hoch für Experimente.
seit ich das FastFret-Zeugs habe, kommt das überall drauf was Saiten hat! :wink: ...auch auf Nylons und Elixir!
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12011
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@klaust: Also grünes Licht. ;) Ich befürchtete schon, dass die Saitenbeschichtung sich auflösen würde o. ä.

Besten Dank.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Bean
Beiträge: 15
Registriert: Mi Nov 18, 2009 2:48 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Bean »

hab viele gitarren angespielt bevor ich meine "neue" gekauft hab und ein großer anteil davon war mit elixir nanos ausgestattet.. seit dem hab ich eine sehr große abneigung gegen elixir verspürt.. klang und haltbarkeit ist gut! aber durch die beschichtung denkt man man hat spüli auf den fingern.. ganz unangenehmes gefühl find ich ..

hab nun letzten mal n satz polyweb in die finger bekommen und die gefallen mir richtig gut! voller klang (für picking und strumming) und schön griffig aber nicht zu stumpf! hab nur noch etwas schiss das sich bald die oberste schickt löst und ich dann überall fäden ziehen kann ;)

@Holger Danske: was willste für die Polys haben?
Zuletzt geändert von Bean am Mo Mär 08, 2010 3:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi,

*huch* dachte ich, wo kommt denn der Beitrag her... die letzte Antwort ist von 2007...

Grüßle

;-)
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
Bean
Beiträge: 15
Registriert: Mi Nov 18, 2009 2:48 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Bean »

wollte auch nur mal meinen senf dazu geben.. und wie man sieht liest es ja doch wer :-)

außerdem sprudelt meine abneigung den nanos gegenüber immer unkontrollierbar heraus wenn sie mal wieder hochgelobt werden (was des öfteren passiert ;D )

LG Bean
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Bean,

jaaa - wenn man ein Thema im Abo hat, dann wird man eben bei neuen Nachrichten informiert.

Grüßle
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20126
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich finde die Nanoweb eine der besten Erfindungen des Jahrhunderts. Nu laß sprudeln.
Benutzeravatar
Bean
Beiträge: 15
Registriert: Mi Nov 18, 2009 2:48 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Bean »

ist für mich extrem unverständlich.. meine einzige erklärung - warum viele gitarren die im laden stehen nanos drauf haben - war die haltbarkeit..
"gut die haben halt keine lust nach jedem 3. der mit schmutzigen fingern reinkommt neue saiten aufzuziehen.. also ziehen wir die vorher durch spüli.. " soweit nachvollziehbar.. aber merk nu seit längerem dass viele echt auf die saiten schwören..
find sie einfach viel zu rutschig .. man hat bei schnellen wechseln zu wenig kontrolle.. aber wies scheint steh ich damit ziemlich alleine da... macht mir aber nix :)

LG
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20126
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein, ich glaube schon, daß es auch noch andere gibt, denen es so ähnlich geht. Jedenfalls höre ich diesen Punkt nicht zum ersten mal. Wenn man das Problem aber nicht hat, ist die lange Dauer, während der die Saiten einen eingespielten, aber guten Klang behalten ein deutlicher Vorteil. Dan Klang and und für sich finde ich in Ordnung.
Benutzeravatar
Bean
Beiträge: 15
Registriert: Mi Nov 18, 2009 2:48 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Bean »

Ja da geb ich dir voll und ganz recht!

Spiel recht viel ohne bzw. mit daumen plek .. daher hab ich mit der rechten hand auch dauernden saitenkontakt.. denke da ist die griffigkeit auch ausschlaggebender gegenüber einem "straightpick-spieler"..

naja ich denke man kommt so oder so nicht drum herum polys und nanos anzutesten (möglichst auf der eigenen gitarre).. da die haltbarkeit 1a ist..
alternativ sind da meines erachtens nur die D'addario EXP´s die auch recht lange halten.. die aber auch genug kritiker haben!
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Spüli auf den Fingern-unangenehmes Gefühl????

Daran gewöhnt man sich nach 37 Ehe-Jahren 8)

Nach getaner Arbeit darf ich dann wieder an die Gitarre :D
Benutzeravatar
Bean
Beiträge: 15
Registriert: Mi Nov 18, 2009 2:48 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Bean »

Tausche Spülmaschine gegen Lakewood A32CP! :-)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20126
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Gut, muß ich die Spülmaschine einladen. Wo kann ich die Gitarre abholen ?

PS: Die D#Daddarios gefallen mir vom Klang nicht, aber das ist Geschmacks- und sicher auch Gitarren-abhängig.
Benutzeravatar
Bean
Beiträge: 15
Registriert: Mi Nov 18, 2009 2:48 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Bean »

Bei Masantalarri wenne ne besseres stück zu bieten hast als ich ;-)
Antworten