Und noch mehr zum Thema "besondere Gitarre"....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo Frank,

ich verstehe schon, was Du uns sagen willst :wink:

Sicher kann man daneben liegen, aber "es hat zoom gemacht" ist auch unter nicht idealen Bedingungen möglich und diese Auswahl an Gitarren habe ich bis jetzt nur bei den open strings gefunden, und wenn es wirklich zu Verkaufsgesprächen gekommen wäre, hätte ich in der Stadthalle auch einen idealen Ort gefunden, das war mir jetzt nur zu aufwendig und unfair dem Verkäufer gegenüber so viele Umstände zu machen...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo,

um Eines möchte ich bei diesem Thema bitten: Seht mich mal nicht als den der Gitarren verkauft, sondern als einen ganz normalen Gitarrenspieler, der mit seinen Erfahrungen einen Beitrag leisten möchte! Danke!

Ich bleibe, aus Erfahrung, dabei....das mit dem Testen auf Messen kann kein zuverlässiges Ergebnis bringen! Zuviele Dinge haben hier Einfluß:

- der Geräuschpegel
- die Luftfeuchtigkeit verändert den Klang der Gitarren und Saiten, wobei bei hoher Luftfeuchtigkeit teilmassive im Vorteil sind. Ebenso beschichtete Saiten die unempfindlicher sind!
- habe von Firmen gehört, die extra für Messen "besonders gute" Modelle aussuchen die aus der Produktion herausragen bis hin zu extra gebauten. Da nimmt man auch gerne in Kauf die eine oder andere auf der Messe "verkaufen zu müssen".

Ich weiß, Ihr werdet jetzt sagen: Weiß ich doch...habe ich alles im Griff! Hab ich auch mal gedacht! Bin mitlerweile aber "erfahrener" geworden!

Und auch anders herum habe ich Lehrgeld zahlen müssen. Habe auf einer Messe Gitarren getestet und für sch..... befunden. Bis der Außendienst mich solange genervt hat, bis ich in aller Ruhe nocheinmal Hand angelegt habe. Und siehe da, doch kein Sch......

Und auch hiermit wiederhole ich mich. Der Unterschied der eine durchschnittliche Gitarre von einer außergewöhnlichen unterscheidet, ist bei einem Messe-Testen zu 99 % nicht zu erkennen.

Wie gesagt....die Meinung eines normalen Gitarrenspielers, hat mit dem Händler nichts zu tun!
Gruß

Frank Herrmann
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

FMH-Musikhandel hat geschrieben: ...um Eines möchte ich bei diesem Thema bitten: Seht mich mal nicht als den der Gitarren verkauft, sondern als einen ganz normalen Gitarrenspieler, der mit seinen Erfahrungen einen Beitrag leisten möchte!
...
Natürlich, Frank. Zumindest ich sehe es so und nicht anders. :wink:

Und in Bezug auf das Testen hast Du ja auch absolut Recht. Ich habe ja auch nix anderes behauptet.... Normal meide ich solche Veranstaltungen aber hier war es einfach einmal aus verschiedenen Gründen reizvoll. :wink:

Aus Bremen, der
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

FMH-Musikhandel hat geschrieben:Hallo,

Der Unterschied der eine durchschnittliche Gitarre von einer außergewöhnlichen unterscheidet, ist bei einem Messe-Testen zu 99 % nicht zu erkennen.
Hallo Frank,

also ich war zum Testen mit C.Stoll in einem sehr ruhigen, abgelegenem Raum, in welchem sich außer ein paar Stühlen nur wir zwei mit den Gitarren befanden. Nebengeräusche waren so gut wie nicht vorhanden und die Akustik in diesem Raum war richtig toll.
Ich gebe dir insofern Recht, das an den Ständen der Aussteller kein objektives Antesten möglich war. In meinem Fall hat es der Gitarrenbauer aber möglich gemacht, mir Ruhe und Zeit zu verschaffen...auch für ein nettes Gespräch, bei welchem ich auch etwas über Gitarrenbau im Allgemeinen erfahren, sowie Antworten auf meine Fragen zu den von mir getesteten Instrumenten bekam.
....will sagen, es liegt auch am Aussteller, ob er in das 1%, welches du übrigläßt, schlüpft :wink:

Volkmar
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
tja da hatten wir weniger Glück. Mein Bruder hätte gerne bei Meister Striebel eine Gitarre genauer getestet, Aber das war leider nicht möglich. Er hatte uns natürlich auch angeboten in einen separaten Raum zu gehen, der war aber leider schon belegt. Alle Aussteller hatten mit diesem Problem zu kämpfen und mussten sich natürlich auch die Räumlichkeiten teilen. Und dann ging auch schon das nächste Konzert los. Am Sonntag bot sich für uns leider auch keine Gelegenheit mehr. Schade.

Gruß
Carsten
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Volkmar,

ich könnte jetzt fast sagen: Die Ausnahme bestätigt die Regel.

Fällt mir aber sehr schwer! Denn....wo bleibt da die Möglichkeit direkt miteinander zu vergleichen? Erst dann zeigt sich wie gut, schlecht oder anders Gitarren sind! Ich traue mir nicht zu, einen Klang in Umgebung X abzuspeichern und diesen dann in Umgebung Y mit einer anderen Gitarre zu vergleichen!

Wenn Du das kannst, muß ich zugeben wäre ich verdammt neidisch!
Gruß

Frank Herrmann
Gast

Beitrag von Gast »

Guter Einwand.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo Frank,

Deinen Einwand verstehe ich nicht. Gerade bei den open strings besteht doch die Möglichkeit mehrere Gitarren in gleichen Umgebungen zu vergleichen!

Dein Argument, dass Gitarrenbauer meist "Sonntagsproduktionen", die besser sind als der Durchschnitt zu den Messen mitnehmen ist doch gerade ein Argument hier zu kaufen, mit dem entsprechenden Messerabatt.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Joachim,

ich war ja leider nicht dort. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, war es also möglich sich mehers Ryan's, McIlroy's usw. zu nehmen mit all diesen Gitarren zu Stoll in sein Hinterzimmer zu gehen und dort in aller Ruhe zu testen!!?? Wenn dies möglich war, nehme ich alles zurück!

Zur Sonntagsgitarre gebe ich Dir Recht! Aber hast nicht gerade Du Dir eine Gitarre auf einer Messe bestellt, die in der von Dir gewünschten Holzkombination gar nicht zum testen da war?? Ich persönlich würde dies niemals tun. Ich drücke Dir aber alle Daumen, dass Du nicht enttäuscht wirst!!
Gruß

Frank Herrmann
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Nö Frank,

ich habe mir auf der Messe keine Gitarre bestellt.
Aber vielen Dank für Deine guten Wünsche :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Joachim,

o. k. es war keine Messe, aber doch das Erlbacher Gitarren Festival mit kleiner Messe. Wenn ich Deine Postings richtig verstanden habe????

Und eine Kreul hast Du doch bestellt, ohne die Holzkombination live gesehen oder gespielt zu haben? Oder irre ich mich?
Gruß

Frank Herrmann
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

FMH-Musikhandel hat geschrieben:ich war ja leider nicht dort. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, war es also möglich sich mehers Ryan's, McIlroy's usw. zu nehmen mit all diesen Gitarren zu Stoll in sein Hinterzimmer zu gehen und dort in aller Ruhe zu testen!!?? Wenn dies möglich war, nehme ich alles zurück!
:D nicht zu Stoll ins Hinterzimmer!
Es waren dort - wie in Stadthallen o.ä. üblich - mehrere Sääle bzw. Räume rund um die Ausstellung. Dorthin konnte man sich mit den Gitarren zurückziehen und spielen.... Hat mich auch gewundert, daß viele Aussteller einen allein mit den Instrumenten dort hingehen ließen...

Gruss
klaus
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Klaus,

wieviele Gitarren hattest Du gleichzeitig dort um parallel zu testen?
Gruß

Frank Herrmann
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

FMH-Musikhandel hat geschrieben:Hallo Klaus,

wieviele Gitarren hattest Du gleichzeitig dort um parallel zu testen?
ich war nur einmal dort, zusammen mit Frank, Joachim und zwei McIlroys.
Sonst habe ich nur an verschiedenen Ständen gehört, wie Kunden angeboten wurde, sich mal mal zurückzuziehen.
Ich selbst habe nur direkt am Stand ab und an mal angespielt.

Gruss
klaus
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

Moin die Herrschaften,

Ich sach mal so: Jede Klampfe klingt an einem anderen Ort anders, zumindest ist das Klangempfinden anders! Ob ich beim Händler, Gitarrenbauer, Messe oder zu Hause teste, jedesmal ist der Klang anders. Natürlich höre ich in einem stillen Raum mehr Feinheiten! Aber die gleiche Gitarre klingt in einem anderen stillen Raum wieder anders. Sitze ich einer glatten Wand gegenüber, einem Regal gegenüber, ist die Fläche nach vorne offen, gibts Teppichboden oder Fliesen, wie trifft der Schall aufs Ohr etc etc etc.! Eine objektive Beurteilung ist kaum möglich!

Wobei ich noch folgendes dazu sagen muß: Jeder Mensch mit einem "gesunden Gehör" kann in der Regel differenzieren und Störgeräusche ausschalten. Wer das nicht kann, sollte dringend sein Gehör überprüfen lassen.

Gruß Waufel
Antworten