Übrigens: Bei der Gibson Songwriter-Deluxe-Serie ist das Modell mit Cut und das ohne genau 1 Euro auseinander. Und: Ihr habt recht, das Cut-Modell ist um 1 Euro teurer!

|
Moderator: RB
Nachdem ich in diesem Thread auch schon mal für einigermaßen unzurechnungsfähig gehalten wurde, weil ich Titansaiten von Rohrbachers klanglich als gut (und langlebig) einschätzte, wiederhole ich mal die These von Martin aus Martins Musikkiste: Jede Gitarre sucht mit jedem Gitarristen (manchmal in einem jahrelangen Prozess) die passenden Saiten!Pappenheim hat geschrieben: - ist ja alles schön und grün, aber - Schockschwerebrett - bei mir hats halt nicht geklappt, weiß der Geier wieso.
Das kommt daher, weil deine Finger es gewohnt sind sich an den Saiten "festzuhalten" (Haftreibung durch Anpressdruck).Finnes hat geschrieben:... aber ich merke das ich immer bei ein paar Griffen durch die Beschichtung mit meinen Finger abrutsche. ....