
Grundsatzfragen zum Gitarrenkauf
Moderator: RB
Ein kleines Update von mir: Mittlerweile ist meine Crafter vom Gitarrenbauer zurück - die Saitenlage wurde eingestellt und kräftig nach unten geschraubt - großartig! Vielen Dank nochmal für den Tip. Jetzt fallen mir einige Stücke und Übungen schon deutlich leichter und ich habe nicht mehr so einen akuten Drang mir eine neue anzuschaffen (aufgehoben ist aber nicht aufgeschoben
) ...bei vierzig Affen war das ganze wirklich jeden Cent wert.

Gitarren-Tips in der 3.500 Euro-Zone?-!
So wie ich Dich aufgrund Deines briefings verstanden habe, würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall mal eine Lowden anspielen; ganz klar!! - Der Tip mit Armin Dreier ist parallel dazu auch absolut empfehlenswert; besuche ihn mal daheim im sonnigen Schorndorf an der alten Römersteige - echt super! Der kann vor allem nochmals klanglich exakt auf Deine Wünsche eingehen!
Sofern man 3,5 Kilo-Euro ausgeben will und kann, sollte man sich grundsätzlich - so war ja Deine Frage - überlegen, ob man überhaupt noch bei einer Industrie-Gitarre bleiben mag? - Da steht für meine BEgriffe der eigene Klangwunsch deutlich stärker im Zentrum, und das bedeutet: Gitarren anhören, von Armin Dreier, über Jow Striebel bis zum netten jungen Meigel!!! - Auf diese weise findet man am ehesten den Oszillationspunkt zwischen eigener Spielweise, Klangvorliebe und konkreter Gitarre, auf der man dann auch wirklich spielt.
Jan-Peter
So wie ich Dich aufgrund Deines briefings verstanden habe, würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall mal eine Lowden anspielen; ganz klar!! - Der Tip mit Armin Dreier ist parallel dazu auch absolut empfehlenswert; besuche ihn mal daheim im sonnigen Schorndorf an der alten Römersteige - echt super! Der kann vor allem nochmals klanglich exakt auf Deine Wünsche eingehen!
Sofern man 3,5 Kilo-Euro ausgeben will und kann, sollte man sich grundsätzlich - so war ja Deine Frage - überlegen, ob man überhaupt noch bei einer Industrie-Gitarre bleiben mag? - Da steht für meine BEgriffe der eigene Klangwunsch deutlich stärker im Zentrum, und das bedeutet: Gitarren anhören, von Armin Dreier, über Jow Striebel bis zum netten jungen Meigel!!! - Auf diese weise findet man am ehesten den Oszillationspunkt zwischen eigener Spielweise, Klangvorliebe und konkreter Gitarre, auf der man dann auch wirklich spielt.
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm