Never trust a guitar without a belly

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Freunde, jetzt mal Klartext: Die Decke einer guten Gitarre ist kein Brett, sie ist eine Membran !
Alle Gitarren die ich bisher in Händen hielt, die eine wirklich glatte Decke hatten, klangen $C#€/$$€ !
Und nach ein wenig Arbeit daran klangen viele davon richtig gut...
Wenn die Saitenspannung keine Chance hat sich zu entfalten, wo soll denn der Klang herkommen ?

Fragt sich...

Martin
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Also mein Dank gilt jetzt den zwei beiden oder sind es nicht gar sogar drei, die an den Gitarren und an sich selbst Bäuche festgestellt haben. Und die Löffel-Sache kommt noch. Streng genommen sollte man dafür eigentlich eine neue DX-1 nehmen, die besonders häßliches Holz hat. Damit könnte man dann die Besitzer teurer Gitarren seelisch fertigmachen, ungefähr so, als würde man mit einem 300-PS-Trabant einen Maserati am Frankfurter Kreuz mit 250 Sachen abledern.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

RB hat geschrieben:...ungefähr so, als würde man mit einem 300-PS-Trabant einen Maserati am Frankfurter Kreuz mit 250 Sachen abledern.
Genau so is datt.... 8)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Also mein Dank gilt jetzt den zwei beiden oder sind es nicht gar sogar drei, die an den Gitarren und an sich selbst Bäuche festgestellt haben.
Lieber Reinhard, mach vier draus. Oder eigentlich fünf, da sowohl Gibson als auch Takamine ein Bäuchlein haben ;-)

Irgendwo muss sich der gewaltige Saitenzug ja bemerkbar machen, und da unsere Instrumente leben, ist das kein Wunder.

Übrigens: Die 250-Euro-Sperrholz-Yamaha von meiner Holden ist glatt wie eine Tischplatte :lol:

Liebe Grüße vom Pappenheimer.
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Noch nie nicht hatte ich eine Akustik-Gitarre ohne Bauch (außer meiner über 30 Jahre alten Sperrholz-EKO), ich würde mich sonst auch einsam fühlen... :wink:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ist es Normal, das sich auch im gewissen Rahmen, das Schalloch absenkt?
so ca 2mm und genau so hoch auch dahinter das Bäuchlein ist, oder muß das Schalloch Topf eben sein?
Bild


Gruß Rainer
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Rainer, alles bestens ! :wink:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 1571
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:05 pm
Wohnort: Black Forest

Beitrag von Dylan »

H-bone hat geschrieben:Hallo Rainer, alles bestens ! :wink:

Gruss, Martin
Hallo Martin,

muss ich mir Sorgen machen, dass meine Gitarren nichts taugen? Bei meinen ist alles topfeben :(

Gruss Ludwig
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Dylan hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:Hallo Rainer, alles bestens ! :wink:

Gruss, Martin
Hallo Martin,

muss ich mir Sorgen machen, dass meine Gitarren nichts taugen? Bei meinen ist alles topfeben :(

Gruss Ludwig
Nein, das ist eine Strom-Gitarre.

Ansonsten fände ich das sehr bemerkenswert. Ich streiche gerne mit einem weichen Tuch über die Decke und spüre die Kurven - vielleicht spürst du auch was, wenn du sie streichelst :)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

mbern hat geschrieben: ... Ich streiche gerne mit einem weichen Tuch über die Decke und spüre die Kurven ...
Ich spüre die Kurven auch wenn ich über die Decke streiche, obwohl wir im Winter eine dickere Decke haben.

Aber zurück zu den Gitarren: Bei der Breedlove spüre und sehe ich die Wellen auch. Die Walden ist relativ platt !
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:
Aber zurück zu den Gitarren: Bei der Breedlove spüre und sehe ich die Wellen auch. Die Walden ist relativ platt !
Dann ist die Walden eine Flattop - mit richtig dicker Decke und Metallbalken. Das ist was für die Ewigkeit.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

mbern hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:
Aber zurück zu den Gitarren: Bei der Breedlove spüre und sehe ich die Wellen auch. Die Walden ist relativ platt !
Dann ist die Walden eine Flattop - mit richtig dicker Decke und Metallbalken. Das ist was für die Ewigkeit.
werden die in Kanada nicht auch zur Waldbrandbekämpfung eingesetzt? 8) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich muss mal nachschauen ob die überhaupt hohl ist. 8)
Zuletzt geändert von Orange am Mi Feb 15, 2012 8:49 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na ja, wenn sie nicht hohl ist, würde das zumindest den Heizwert erhöhen ... :)
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

RB hat geschrieben:Dead flat ist übrigens die DX-1. Kammer da nicht was machen, die ist sowieso so träge in der Ansprache .................. so ein ganz leichtes, nur moderates Löffel-Tuning ?
Moin zusammen,

will mich ja nicht blamieren...aber was ist eigentlich "Löffel-Tuning" :oops:

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Antworten