Wieseo datt denn? Auf meine Gitarren kommt zumindest im Moment nichts anderes mehr drauf!Gott bewahre, enin keine Phosphor-Bronze.
Allerdings bin ich eine Lusche und werde nach Jahren von 13´er Saiten wieder auf 12´er umsteigen.


Gruß Ralf
|
Moderator: RB
Wieseo datt denn? Auf meine Gitarren kommt zumindest im Moment nichts anderes mehr drauf!Gott bewahre, enin keine Phosphor-Bronze.
Hallo klaust,klaust hat geschrieben:Ich habe beim Gitarrenbauer mal ein Instrument angespielt, welches für 10er Saiten gebaut war...Ok.
Die meisten Standard("Stangen")-Gitarren sind doch eher für 12er (und mehr) ausgelegt...da klingt das halt entspr. bescheiden mit den dünnen Drähtchen.
"fachmännisch" erklären kann ich das bestimmt nicht!Piuma Twin S hat geschrieben:kannst Du das mal näher erklären? Ich habe noch nicht gehört, dass Gitarren grundsätzlich für eine bestimmte Saitenstärke gebaut werden. Ich ging eigentlich immer davon aus, dass die Saitenwahl allein beim Spieler liegt und der Hals eben falls nötig an die unterschiedliche Saitenspannung angepasst wird - durch Einstellung des Halsstabes. Wo liegt den der Unterschied bei Gitarren für 10er, 11er, 12er oder 13er Saiten? Kann man den ggf. sehen oder steht das irgendwo drauf?
Na ja, als ich mir meine Pendennis-Gitarre habe bauen lassen, war "mein" Gitarrenbauer schon sehr interessiert, als ich ihm sagte, dass ich höchstens 11er-Saiten spielen würde. Entsprechend etwas leichter konnte dann die gesamte Konstruktion ausfallen. Bei Gitarren von der Stange geht das so natürlich nicht, die müssen ein tüchtiges Stück Sicherheit mit einbauen... Das ist ja u.a. auch der Unterschied zwischen "Standard" und "Maßgeschneidert",Piuma Twin S hat geschrieben:Ich habe noch nicht gehört, dass Gitarren grundsätzlich für eine bestimmte Saitenstärke gebaut werden
Nach diesem Tipp von Peter werde ich Elixier nochmal ne Chance geben. Grund: Vor zwei Wochen habe ich auf meine Songwriter neue Gibson Masterbuilts aufgezogen, die ja spitze klingen aber leider nicht lange halten. Nach zweiwöchigem intensiven Spielen auf meiner "Neuen" fangen sie schon an, dumpf zu werden.ManicPirate hat geschrieben:Versuch mal die 012-056er . Meiner Meinung nach ein sehr großer Unterschied. Da passen die Bässe und Höhen dann auch zueinander
ob's da eine einleuchtende Erklärung gibt, wage ich zu bezweifeln...Pappenheim hat geschrieben:Danke im voraus für eine einfache, einleuchtende Erklärung, welches der beiden Produkte zu bevorzugen ist....![]()
Habe heute die 012-056 Elixier aufgezogen - und - schau einer an, so schlecht klingen sie ja garnicht. Es ist wirklich interessant: Offenbar braucht jede Gitarre ihre eigenen Saiten. Haben die 012-053 Elixier auf meiner Elvis-Dove schräg wie ein verstimmtes Cembalo geklungen, klingen die 012-056 auf der Songwriter ganz passabel. Nicht besser als die Gibsons-Masterbuilds, das nicht, aber dafür werden sie ja länger halten.klaust hat geschrieben:Ebenso, ob die .012-.056 jetzt unbedingt besser sein sollen, als die .053er. Von der Charakteristik sind die mMn nämlich gleich und wenn dir die .053er "zu schrill" sind, dann wird das bei den .056er nicht anders sein.
Iss schon komisch wie unterscheidlich das sein kann...mir geht es genau andersrum...ich finde nach 30 -60 min haben sie volles Potential, was sich dann ca. 10 Spielstunden hält..in dem Zustand würd ich dann auch aufnahmen machen...danach werden sie zsehends schlechter...brillianz geht verloren und auch die Bässe klingen dann irgendwie tot...und das obwohl man den saiten noch garnix ansieht....wenn ich den saiten anfange was anzusehen oder zu fühlen (zupfbereich der blank-saiten wird dann rauh und kratzig und die g-seite fängt leicht an zu fleddern), dann muss ich sie auch spätestens wechseln, da dann die saiten dann extrem tot sind....volumen, wohlklang ist dann alles weg......das iss zugegeben keine lange spielzeit aber mit unbeschichteten saiten geht mir das so nach 3-5 Spielstunden......den Elixir muss man auch ein paar Tage Zeit geben. Mir gefällt der Klang erst nach ein ganzen Weile.
Jenau! Nach 3-4 Wochen ist die anfänglich Schärfe und Schrillheit raus, die dicken Saiten fangen leicht an zu fleddern....dann sind 'se richtig!BassTrombone hat geschrieben:meinen Gitarrenkumpel aus kiel geht es aber auch so wie dir, der mag die elixier erst nach 3-4 Wochen, dem schick oder geb ich dann immer mein Altmetall![]()
klaust:Jenau! Nach 3-4 Wochen ist die anfänglich Schärfe und Schrillheit raus