Halsstab bei Westerngitarre entfernen

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Halsstab bei Westerngitarre entfernen

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

cih möchte den Halsstab bei meiner kaputten Wasburn entfernen, geht sowas? Also ich meine kann ich den Stab an der Feststellschraube einfach lösen und rausdrehen?
Und wer sich fragt, warum das gaze, ich will wenn der Stab entfernt ist den Hals am 3 Bund durchsägen und dann die Kopfplatte mit den ersten 3 Bünden als Andenken aufheben. Deshalb die ganze Prozedur.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

säg den hals mit einer eisensäge durch, das geht. und ruhe ist. an den stahlstab kannst du dich dann auch noch erinnern.:-)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Mel
Beiträge: 52
Registriert: Di Mai 11, 2010 1:00 am

Beitrag von Mel »

Warum das denn? :shock:
Wenn das gute Stück schrottreif ist könntest du es doch einfach optisch ein bisschen her richten,
und im ganzen an die Wand hängen, macht deutlich mehr her als so ein abgetrennter Headstock.
Oder was treibt dich in dazu?
Wenn der Wellensittich stirbt hackst du ihm ja auch nicht einfach die Füßchen ab,
sondern lässt ihn ausstopfen wenn du ihn behalten möchtest.

Wenn du dich auf den Body gesetzt hast könntest du zumindest den Hals im ganzen entfernen,
sollte ein wiederherstellen unwirtschaftlich schwierig sein.
Erscheint mir zumindest weniger makaber als einfach den Kopf abzutrennen.

Wenn du dich nicht davon abringen lassen möchtest hat Herigo allerdings schon mal einen guten Ansatz geliefert. :D
Alter Schwede. :)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Huhu Mel,

nein ist leider nicht wirtschaftlich die Gitarre wiederherstellen zu lassen, würde das doppelte des Kaufpreises betragen. Na und im ganzen kann ich sie nicht behalten, weil ich bald kein Gitarrenzimmer mehr habe, und meine 2 weiteren Gitarren werden schon im Wohnzimmer untergebracht, u.a. an der Wand, da geht das mit der Wasburn halt nich mehr.
Na und ich wollte zumindest ein kleines Andenken haben, an meine erste richtige Gitarre ein bischen sentimental, ich weiß, aber soviel zu Bziehung zu seinen Gitarren haben.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Finnes hat geschrieben:Na und ich wollte zumindest ein kleines Andenken haben, an meine erste richtige Gitarre ein bischen sentimental...
... und ich bin jedenfalls froh NICHT deine erste richtige Freundin zu sein... :mrgreen: :whistler:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

H-bone hat geschrieben:
Finnes hat geschrieben:Na und ich wollte zumindest ein kleines Andenken haben, an meine erste richtige Gitarre ein bischen sentimental...
... und ich bin jedenfalls froh NICHT deine erste richtige Freundin zu sein... :mrgreen: :whistler:
na dann bin ich mal gespannt ob du meine sentimentalität unterstützen würdest. siehst du meine gitarre im avatar, das ist meine erste richtige gitarre, eine klira westbury von 1975, mit verstellbarem steg und total vielen rissen in der decke, nicht klar ob das nur lackrisse sind, die will ich nicht wegschmeißen, aber irgendwie auch nicht so lassen. bis jetzt kam schon bei anfragen, ohne das teil gesehen zu haben ein kopfschütteln und die übliche bemerkung "kauf dir lieber eine neue".

warum muss man denn immer alles mit einem damaligen neupreis vergleichen? der spielt doch überhaupt keine rolle wenn die gitarre einem wirklich was bedeutet - sie klingt nicht mal schlecht, durch den steg halt nicht so laut und attack freudig, aber mit ordentlichem sustain... ich weiß nicht was ich machen soll... es ist ne jumbo kopie, etwas an die gibson angelehnt...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Herigo,

ich denke wir sind da ziemlich nah bei'nander :wink:

Meine Bemerkung zielte auf's Halsabsägen... eben auf den "Skalp" der Geliebten an der Wand...

Wenn du magst, schick' mir die Kleine, ich bin immer dabei wenn es gilt "alte Werte" zu retten...

Aber den Hals säg' ich dir nicht durch... :wink:

Herzliche Grüsse,

Martin
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ihr seid gemein und bringt mich echt ins wanken.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Beim Jaeger haengt auch nicht der ganze Hirsch an der Wand, sondern nur das Geweih. Wenn man nun eine innere Beziehung gegenueber seiner ersten Gitarre empfindet, dann sollte man, falls man den Platz nicht hat, ruuig den Gitarrenkopf als Dekoration fuer die Wand benutzen.

Manche Gitarrenspieler sind sogar so sentimental, die bringen es nicht uebers Herz, die Saiten zu wechseln.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

tired-joe hat geschrieben:Beim Jaeger haengt auch nicht der ganze Hirsch an der Wand...
Jaja, die Jäger und Sammler... nicht unbedingt meine Freunde !
Mel
Beiträge: 52
Registriert: Di Mai 11, 2010 1:00 am

Beitrag von Mel »

Finnes hat geschrieben:Ihr seid gemein und bringt mich echt ins wanken.
Genau. Muss man sich erst mal dran gewöhnen.
Typisch deutscher sehr direkter Humor.

Aber ja, ich kenne das.
Ich hab erst vor ein paar tagen meine erste nochmal mit den teuersten Saiten bespannt die ich finden konnte,
und nu wohl zum letzten mal in ihre Kiste gepackt.

Wenn es echt nicht anders geht schau zu das du einen schönen greaden schnitt hin bekommst,
klingt leicht ist es aber nicht.
Ich würde mir dann ein bisschen Palisander Furnier kaufen und das an die den Schnitt kleben.
Dann noch einen schönen Rahmen-Kasten dafür besorgen oder machen (lassen)
Du könntest es dir natürlich auch vergolden lassen kostet aber.
Ich sollte ein Gitarren-Bestattungsunternehmen auf mach...

Martin:
Hast du meine PM eigentlich bekommen? :whistler:
Alter Schwede. :)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Finnes hat geschrieben:Ihr seid gemein und bringt mich echt ins wanken.
Na wenn Du schon im Wanken bist, dann leg ich gleich eins nach: Mann, Du kannst doch keine Gitarre zersägen!!! UND SCHON GARNICHT DEINE ERSTE!!! Wie passt denn solch eine Barbarei mit Sentimentalität zusammen? :roll:

Finnes, für eine Gitarre findet sich immer ein Platz, zumindest ein provisorischer. Vor allem für eine Gitarre, bei der man nicht auf Luftfeuchte bzw. Temperatur achten muss. Zum Beispiel: Auf dem Kasten. Unter dem Bett. Im Keller. Bei der Oma. Beim Opa. Beim Onkel. Bei der Tante im Heustadel. Beim Freund in der Garage, gegen eine Flasche Bier Lagermiete im Monat.

Glaub mir, Du würdest es bereuen, wenn Du ihr das antust, Deiner ERSTEN. Dann kannst Du nämlich nicht in 25 Jahren, wenn sich Deine Wohnsituation ev. geändert hat und die Gitarre schön restauriert an der Wand hängt - zu Deinen Enkeln sagen: "Schaut mal, mit der habe ich angefangen". Nein, dann kannst Du nur sagen: "Schaut mal, das ist ein Stückchen Hals mit ner Kopfplatte von der Gitarre, mit der ich angefangen habe - denn ich habe ihr den Hals abgeschnitten und sie damit zerstört." - was werden denn die kleinen von Dir denken? :wink:

Hör auf mich!

LG vom Pappenheimer
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Meine erste Steelstring, eine Yamaha aus der FG Serie, hat ca. 10 Jahre im Gigbag in einer Ecke verbracht. Jetzt habe ich sie wieder ausgegraben und spiele sehr gerne auf ihr. Der unverstärkte Ton kann es (gefühlt) absolut mit meiner neuen 700 Euro teureren Gitarre aufnehmen. Dazu kommen die vielen Erinnerungen... was ich damit sagen will...

tu ihr das nicht an! :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Mel hat geschrieben:Martin:
Hast du meine PM eigentlich bekommen? :whistler:
Ich ? Nö, nix gekriegt... :shock: :?:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich finde den Ursprungs-Plan so verkehrt nicht: wenn das Ding komplett unbrauchbar ist...why not? Klampfe anner Wand hat doch eh jeder...ich hab´allein drei in meiner Wohnküche, ich schaue jeden Tag mit sinkender Begeisterung drauf (das sind nämlich echte Krücken, die willst du nicht fürs Lagerfeuer vorkramen weil man echt nicht vernünftig darauf spielen kann...wem ist also damit geholfen?!)...und so toll ist das gar nicht, da kann man noch nicht mal gescheit Flaschen drauf abstellen wg. all der Rundungen.

Doch so ein Ding wie Du beschreibst (3. Bund aufwärts + Headstock) hat nicht jeder und ist mMn sehr spannend. Also ich würde es cooler finden als nur´ne Gitarre an der Wand.

Der Masseur meines Vertrauens hat über der Massagebank seine 1. Gitarre hängen, jeder, der in der Praxis ein- und ausgeht und ihm was vorspielen kann unterschreibt auf dem Ofen - auch ganz nett, diese Idee.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten