Handmuskulatur kräftigen...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ich nutze den Gripmaster auch. Allerdings mehr um die Finger
unabhängig voneinander zu bewegen.
Von Überbelastung kann ich nichts spüren, ich bin allerdings auch schon lange beim Powerlifting und Golf dabei.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

jafko hat geschrieben:Giterre spielen ist kein Kraftsport :!:
Danke Wolfgang, das hatte ich auch im Sinn!
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Re: Handmuskulatur kräftigen...

Beitrag von Pida »

Hi,
schorsch-adel hat geschrieben:...wie macht man [Handmuskulatur kräftigen] am besten ? Bringt es was, sich mit dickeren Saiten zu quälen ?
Warum denn überhaupt? Natürlich hat gerade das Spielen auf der A-Gitarre viel mit Kraft zu tun, aber die sollte eigentlich durch das Spielen selber kommen - jedenfalls habe ich in meinem Repertoire an keiner Stelle Kraftprobleme. Hast du konkrete Baustellen?

Gelegentlich dickere Saiten aufzuziehen finde ich ganz hilfreich, ich greife aber gleich zu einer anderen Gitarre, die etwas weniger auf gute Bespielbarkeit eingestellt ist. Dann werden nämlich Kraft, Beweglichkeit und Koordination gleichermaßen trainiert, was bei Gripmaster und Co. nicht der Fall ist. In erster Linie ist das für mich aber ein psychologischer Effekt; es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man wieder zur anderen Gitarre greift und alles leicht von der Hand geht.

Gruß
Pida
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich vergaß: neben den QiGong-Kugeln übt mMn ein gelegentliches Training auf 12string oder A-Bass ganz gut...auch eine gute Kräftigungsübung: Faust ballen, einige Sekunden halten und wieder entspannen...geht auch gut mit´nem "Stressball" - Fingerunabhängigkeit: probiere mal den "Vulkaniergruß" bzw. das seitliche, separate Bewegen einzelner Finger.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
sispo
Beiträge: 40
Registriert: Sa Dez 12, 2009 9:30 am
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von sispo »

Ich hab grade die Tage deswegen mal bei meinem Physio, der derzeit meine Wirbelsäule quält, gefragt. Der hat mir einen Tip mit einem "Besenstiel" gegeben. Soll folgendermaßen funktionieren.

Also ein Stück Rundholz in beide Hände und abwechselnd 10 Min noch vorn und hinten drehen. Mit der Zeit dann an einer Schnur (50 -70 cam lang) Gewichte dranhängen und auf/abrollen. Für den Anfang so 100 - 200 Gramm und dann nach und nach bis max. 1 Kg steigern. Soll auch gut für die Handgelenke und Unterarme sein.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Das nennt sich dann Unterarmcurls. Allerdings halte ich 10 Min.
für nicht richtig wenn man etwas Kraft aufbauen möchte.
Das einzige was so trainiert wird ist die muskuläre Ausdauer.

Besser wäre dann schon etwas mehr Gewicht, und pro Hand, alle 3 Tage,
3 Sätze a 15, 10, 8 Wiederholungen. Gewicht dann immer nach Bedarf
steigern. Das sollte dann den Popeye Unterarm, ganz ohne Spinat, ergeben :D
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Beitrag von schorsch-adel »

...nicht ganz leicht zu verstehen. Meint ihr sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=AmA_Td_B ... =1&index=2, bloß statt der Hantel einen Besenstiel ?
Gast

Beitrag von Gast »

Wie du schon sagtest, dein Sohn meinte, er hat jetzt mehr Kraft, aber ist nicht mehr so locker beim spielen.
Ich habe 3 Jahre :!: gebraucht, um meine Hände wieder locker zu bekommen, nachdem ich vorher 15 Jahre am Felsen gehangen habe.
Mein Lehrer ist fast verzweifelt. Ich hatte zwar einen höllen griff und war völlig schmerzunempfindlich an den Fingerspitzen, aber so unbeweglich, es war schrecklich.
Ich würde das mit den Unterarmcurls lassen und durch das Gitarre spielen an sich "trainieren", die Lockerheit deiner Finger wird es dir danken. Wie immer, nur meine persönliche Erfahrung.
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo Forum,
sispo hat geschrieben:Ich hab grade die Tage deswegen mal bei meinem Physio, der derzeit meine Wirbelsäule quält, gefragt. Der hat mir einen Tip mit einem "Besenstiel" gegeben. Soll folgendermaßen funktionieren.

Also ein Stück Rundholz in beide Hände und abwechselnd 10 Min noch vorn und hinten drehen. Mit der Zeit dann an einer Schnur (50 -70 cam lang) Gewichte dranhängen und auf/abrollen. Für den Anfang so 100 - 200 Gramm und dann nach und nach bis max. 1 Kg steigern. Soll auch gut für die Handgelenke und Unterarme sein.
sowatt hat geschrieben:Das nennt sich dann Unterarmcurls. Allerdings halte ich 10 Min.
für nicht richtig wenn man etwas Kraft aufbauen möchte.
Das einzige was so trainiert wird ist die muskuläre Ausdauer.

Besser wäre dann schon etwas mehr Gewicht, und pro Hand, alle 3 Tage,
3 Sätze a 15, 10, 8 Wiederholungen. Gewicht dann immer nach Bedarf
steigern. Das sollte dann den Popeye Unterarm, ganz ohne Spinat, ergeben :D


Ich glaube kaum, dass sispo Unterarmcurls meint!

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Gast

Beitrag von Gast »

Hier noch ein paar Anregungen zum trainieren der Unterarmmuskulatur :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=liU4kJ-xlhI

und hier mein persönlicher Favorit
http://video.google.com/videoplay?docid ... 0849198706#
Vor allem sein letzter Satz :!:
:lol: :shock: :lol:


Also Kraft im Unterarm und in den Fingern bekommt man so auf jeden Fall, ob man dann besser spielt, ich weiss nicht... :roll:
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Für alle, die meinen ihre Muskulatur zusätzlich stärken zu müssen, sei hier noch mal ausdrücklich an das Schicksal Robert Schumanns erinnert, dessen Pianistenkarriere ein jähes Ende fand, weil er seine Fingermuskulatur zuviel mit einem mechanischen Hilfsmittel trainiert hatte.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten