Seite 8 von 9

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 1:01 pm
von Rainer H
stringbound hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Das ist nur weil der Pappe so ein böser Junge ist, der war eben schon richtig gemein.
Gruß Rainer
Das ist kein Grund sich auf dem Niveau von Pappe, Orange und Co zu bewegen. ;-)
Da hast Du recht. :(

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 1:05 pm
von Orange
stringbound hat geschrieben: ... auf dem Niveau von Pappe, Orange und Co zu bewegen. ;-)
Genau, da müsste er sich dazu erstmal eine Gibson, Martin oder Breedlove kaufen damit wir uns auf gleicher Augenhöhe treffen.

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 1:16 pm
von stringbound
Orange hat geschrieben:
stringbound hat geschrieben: ... auf dem Niveau von Pappe, Orange und Co zu bewegen. ;-)
Genau, da müsste er sich dazu erstmal eine Gibson, Martin oder Breedlove kaufen damit wir uns auf gleicher Augenhöhe treffen.
Musst du schon wieder nachtreten, reicht es immer noch nicht?
Können wir zum Thema zurückkommen, damit ich wieder in Ruhe mitlesen kann?

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 1:17 pm
von Gitarrenspieler
Auh man was ist denn hier wieder los?
Rainer zu den Gitarren von „jab“
Ich habe ganz bestimmte (bescheidene) Vorstellungen vom Ton den ich hören möchte wenn ich spiele. Wenn ich jemals in der Lage sein sollte „jab“, Martin Wieland oder unserem Gitarrenmacher (u.v.A.) zu erklären was ich mir tonlich vorstelle (bin aber glaube ich nicht in der Lage das wörtlich zu formulieren) dann würde da wahrscheinlich eine durchschnittliche Martin oder bei anderer Beschreibung eine durchschnittliche Gibson dabei rauskommen. Und wenn das so ist, dann kann ich mir doch auch eine Gitarre von der Stange kaufen. Wenn sie dann auch noch bunt sein soll, oder limitiert in der Auflage, dann auch gern für etwas mehr Geld.
Der Ton den ich möchte hat sich wahrscheinlich durch Musik hören bei mir so entwickelt. Die meiste Musik die ich höre wurde und wird auf Martin- u. Gibsongitarren gespielt . Wenn ich von klein auf Musik mit Gitarren von „jab“ gehört hätte, würde ich mir von ihm sicher eine bauen lassen. Ich bin konservativ wie viele Gitarristen und neuen Instrumenten gegenüber nicht sehr aufgeschlossen.
Ich bin der Meinung die Gitarrenbauer, sind Handwerker die sich auf das einlassen was der Kunde möchte und keine Kopisten die Massenware nachbauen.

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 1:43 pm
von Pappenheim
Rainer H hat geschrieben:Das ist nur weil der Pappe so ein böser Junge ist, der war eben schon richtig gemein.
Also bitte, ich ersuche hier schon sehr auf die Formulierung zu achten. Ich bin kein "böser Junge", sondern wenn schon, dann ein pöhser Bube.

:twisted:

:x

:wink: :)

Im Übrigen sollte man nicht alles so tierisch ernst nehmen.

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 5:33 pm
von chevere
Genau! :lol: und die spielen eben häufig Martin.

Zum Thema "Mojo" habe ich diesen link zu dieser unglaublich klingenden
1938er D-18
Der Sound ist schlichtweg umwerfend und läßt mich grinsen.
Für mich der V-8 unter den Dreads:
https://www.youtube.com/watch?v=jXIIT6i6jw0
Was meint ihr?

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 7:02 pm
von Rainer H
chevere hat geschrieben:Genau! :lol: und die spielen eben häufig Martin.

Zum Thema "Mojo" habe ich diesen link zu dieser unglaublich klingenden
1938er D-18
Der Sound ist schlichtweg umwerfend und läßt mich grinsen.
Für mich der V-8 unter den Dreads:
https://www.youtube.com/watch?v=jXIIT6i6jw0
Was meint ihr?
Die klingt wirklich gut! leider habe ich noch keine Martin in der Hand gehabt, die diesen Sound auch wirklich Live bringt
Gruß Rainer

PS: Ich vermute auch das diese Gitarre, eben wegen Ihres klasse Sound ,
einen Preis hat, der jenseitz jeder Realität ist.

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 8:13 pm
von chevere
Dannn geh in den Laden und schnapp dir ne D-18 GE. "Alta, denn weeßte watt Trumpf is!", wie wir in Berlin sagen. :wink:

Verfasst: Fr Okt 24, 2014 11:15 am
von chevere

Verfasst: Fr Okt 24, 2014 11:27 am
von Pappenheim
So viel zu "Gitarre von der Stange aus Massenproduktion".

Verfasst: Fr Okt 24, 2014 11:47 am
von RB
Neben dem geschickten Umgang mit dem Chisel ist es wohl ebenso wichtig, zu wissen, wie man das Werkzeug derart scharf bekommt und es auch so hält.

Verfasst: Fr Okt 24, 2014 12:12 pm
von mbern
Rainer H hat geschrieben:
Die klingt wirklich gut! leider habe ich noch keine Martin in der Hand gehabt, die diesen Sound auch wirklich Live bringt
Gruß Rainer
Vielleicht hattest du nur nicht den richtigen Gitarrenspieler dabei - der ist nämlich gar nicht so unwichtig!
Ich sage mir immer, wenn Mayer und der Reverend einen erstklassigen Ton aus der Martin holen und es sich bei mir mies anhört, dann wird es wohl an mir liegen, nicht an der Gitarre.

Verfasst: Fr Okt 24, 2014 2:46 pm
von wally
RB hat geschrieben:Neben dem geschickten Umgang mit dem Chisel ist es wohl ebenso wichtig, zu wissen, wie man das Werkzeug derart scharf bekommt und es auch so hält.
Außerdem sollte man eine gewisse Lärmresistenz mitbringen.
Der macht das ohne Gehörschutz. Respekt, Alter!

Verfasst: Sa Nov 22, 2014 2:26 pm
von ralphus
Mal keine neue Martin Gitarre, sondern ein Board für snowboardende Martin Gitarristen:

Bild

Hier die entsprechende Produktseite für's Board und hier das dazugehörige Marketing-Blabla... von Martin Guitars

Verfasst: Sa Nov 22, 2014 8:37 pm
von chevere