Ebenholz.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein, könnte man eigentlich noch bringen. Habt ihr eigentlich gewußt, daß A. Torres, damals 1848 eine Pappgitarre baute ? Kurz danach brach in Deutschland die Revolution aus.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben: Kurz danach brach in Deutschland die Revolution aus.
Ach das was Ihr halt Revolution nennt. Die einzige revolutionäre Kraft waren die Wiener Studenten und Arbeiter. Die haben sich wirklich mit aller Macht gegen Habsburgs Schanz und Klimborium gestemmt (vor 150 Jahren wäre ich ob solcher Wortmeldungen noch aufgeknüpft worden). Während in Wien 2000 Revolutionäre im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold gefallen sind, haben sich die paar preußischen Aufmümpfigen schon wieder mit Friedrich Wilhelm dem Siebenundzwanzigsten fraternisiert.

Oh Mann, ich glaub ich werd gleich wieder aufgeknüpft. :x
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

stimmt, dem torres seine pappgitarre hat doch eindeutig bewiesen, dass die decke den sound der gitarre bestimmt und es schnippschnurz egal ist aus was die kiste sonst noch ist. edit: :wink:

beim banjo isses übrigens ... bla bla bla ...
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Jun 13, 2012 1:56 am, insgesamt 2-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Siehste, siehste. DAS meinte ich!! :lol:

[quote="Herigo"]stimmt, dem torres seine pappgitarre hat doch eindeutig bewiesen, dass die decke den sound der gitarre bestimmt und es schnippschnurz egal ist aus was die kiste sonst noch ist.

quote]

Ich hoffe, du hast einen Zwinkersmilie vergessen.

Hat jemals einer der Mittleser das Ding gehört? Warscheinlich klang sie "Gar nicht schlecht"
Eine Gitarre mit Plastikbowl klingt ja auch "Gar nicht schlecht"
Oder wieder zum AuMoBau zurück. Ein Trabant ist ja nun auch nicht unbedingt ein Beweis für das Für und Wider von Verbundfaserwerkstoffen im Automobilbau.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Herigo hat geschrieben:beim banjo isses übrigens der spannring, der muss aus glockenguss sein und da sind die prewar gibsons einfach legendär ...:
So was zum Beispiel (Archtop Tenor, Baujahr 1932, 40-hole one-piece Tonring) ? :lol:

Bild
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben: ...
Oh Mann, ich glaub ich werd gleich wieder aufgeknüpft. :x
Hoch soll er ... hoch soll er ...drei mal hoch :whistler:
:mrgreen:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Fraternisiert fraternisiert. Grummel grummel. Die haben in Frankfurt schon richtig geschossen mit Pulver und Blei, die Preußen. Und alles wegen einer Pappgitarre. Einige Revolutionäte flohen nach Amerika und haben gemeinsam mit ein paar irischen Einwanderern dann den Bürgerkrieg angefangen. Beschäftigungsmaßnahme, sie wollten nicht länger zum Arbeitsamt. Alles wegen der Pappgitarre.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

---
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Jun 13, 2012 1:54 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Aus dem Faden http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight= gibt es noch ein treffliches Beispiel für ein einen Diskurs über Voodoo oder technische Unterschiede.

Hier das Video dazu http://www.youtube.com/watch?v=0YoJGsE1Fus
Viele Grüße

ralphus
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Es wundert mich nicht, dass das Volk ob einer Pappgitarre so empört ist, dass es zur Revolution kommt. Also immer schön ordentliche Gitarren bauen aus gutem Holz, damit es nicht wieder so weit kommt.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Herigo hat geschrieben:
der spannring ist das was du nicht siehst worüber das trommelfell gezogen wird, bzw. man sieht es bei dem bild durch das fell durchscheinen.
-> zwar mittlerweile etwas off-topic, aber zur Ergänzung doch noch:

Danke Herigo, mir ist klar, welches an meinem Banjo der für den Klang maßgebliche TONRING ist, habe das gezeigte Stück (und viele andere Banjos) auch schon desöfteren geöffnet. Der von Dir genannte SPANNRING ist aber m. E. eher was anderes (siehe auch hier:
http://www.maxparts.de/banjos/index.html)

Der zieht außen das Fell zum Spannen herunter. Halt eine Sache der Benennung :)

Übrigens waren/sind diese Banjos in den US so besonders begehrt, da die Kessel mit unheimlich klarem hellen Klang samt herrlichem Sustain von Bluegrassern mit einem anderen Hals auf 5-String umgebaut werden,

-> sehr zum Leidwesen der Tenorspieler :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

---
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Jun 13, 2012 1:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Herigo hat geschrieben:@jpick
nee, fachmann bin ich nicht, hat mir der bernd so gesagt, bzw. naja als laie habe ich halt vielleicht doch was durcheinander gebracht.
OFFTOPIC
Der Spannring (tension/counter hoop) ist das Ding, welches man sieht.
Es gibt "plain hoops", ohne Kerben für die Haken, und "notched hoops", mit Kerben. Das Ding unter dem Fell ist der Tonering.
( nächster Banjo-Baukurs im Frühjahr 2013)

Munterbleiben
Christian
Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am So Jun 10, 2012 11:19 am, insgesamt 1-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Zurück zum Thema Ebenholz.

Die Firma MADINTER Spanien verkauft Ebenholz als Rohzuschnitt nur noch, wenn Käufer ausserhalb der EU eine amtliche Handelsbescheinigung mit erwerben.
Es tut sich was, ich werde meine Bestände ergänzen.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

Pappenheim hat geschrieben:
RB hat geschrieben: Kurz danach brach in Deutschland die Revolution aus.
Ach das was Ihr halt Revolution nennt. Die einzige revolutionäre Kraft waren die Wiener Studenten und Arbeiter. Die haben sich wirklich mit aller Macht gegen Habsburgs Schanz und Klimborium gestemmt (vor 150 Jahren wäre ich ob solcher Wortmeldungen noch aufgeknüpft worden). Während in Wien 2000 Revolutionäre im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold gefallen sind, haben sich die paar preußischen Aufmümpfigen schon wieder mit Friedrich Wilhelm dem Siebenundzwanzigsten fraternisiert.

Oh Mann, ich glaub ich werd gleich wieder aufgeknüpft. :x
ich komme daher wie die alte fasnacht, ich weiss... habe den fred nicht wirklich verfolgt und so sind mir die defaetistischen aeusserungen des professors p. aus g. entgangen...


sehr geehrter herr professor,

als angehoeriger des suedbadischen (um nicht zu sagen markgraefler) volkes weise ich Ihre aeusserungen aufs schaerfste zurueck!

nicht nur die wiener studenten (ueberhaupt - die studenten und mithin alle akademiker - sind voellig ueberbewertet! siehe http://www.volksliederarchiv.de/text1544.html ), auch wir, also die erwaehnten badner (ich war leider nicht dabei), haben mit grossem einsatz und viel blutzoll fuer die revolution und mithin die heissersehnten veraenderungen in diesem lande gekaempft!

ich bitte Sie, sich an die herren hecker und struve zu erinnern! das waren maenner, die mit ihrem charisma und ihrer ueberzeugung in sueddeutschland die anhaenger der revolution (das es nur wenige waren soll hier nicht verraten werden!) gegen die preussen gesammelt haben und in zwei versuchen im april und september 1848 von jenen leider geschlagen wurden. struve hat in lörrach am 21. september 1848 die erste deutsche republik ausgerufen!

waehrend der reichsverfassungskampagne im mai 1848 kamen 35000(!) menschen zur allgemeinen landesvolksversammlung nach offenburg! dort wurde die radikalste programm der revolutionszeit verabschiedet - unter anderem eine staatsbank zum schutz der handwerker und bauern gegen das kapital! (ich habe vor kurzem gehoert, es soll derzeit aehnliche probleme wieder geben!)

wenn die fuersten fragen, was der hecker macht
sollt ihr ihnen sagen: ja, der haenget schon!
er haengt an keinem baume und an keinem strick,
sondern an dem traume der freien republik!


mit freiheitlichen gruessen
und einer entschuldigung fuer's erneute hijacken des freds

Ihr flugschuh
a how how how howl!
Antworten