Fingerstyle Gitarre - Steelstring bis 1000,00 €

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

chevere hat geschrieben:Wat NU? :roll: Ich will was sehen für mein Geld!
Welche soll es denn nun werden, welche kommen in die engere Auswahl und warum? Oder wir es ETWA eine schwarze Geige...? :wink:
Gruß!
Gut, dann schlage ich konkret eine BSG OM- oder J-Form vor.
Wenn du ein feinsinniges Instrument mit viel Sustain, handgebaut nach deinen Vorstellungen, und noch halbwegs bezahlbar suchst. Ein wenig ist es schon passiert, aber ich vermute in den nächsten Jahren werden die Preise bei BSG noch deutlich steigen... .

http://www.bsguitars.cz/company-bsguitars.html

P.s.: Im American Guitarshop haben sie meist welche von BSG ´rumstehen... oder können sie besorgen... . :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Ja das sind ganz gute Gitarren, allerding sollte man den relativ geringen Wiederverkaufswert beachten.

Für ein Gitarre aus Tschechien erhält man dann leider nicht mehr soviel, wie bei den übliche Martin, Gibson. Larrivée, Lakewood Gitarren.
"...iest sich kommitsch, iest sich abba soh..!" :wink:
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

chevere hat geschrieben: ...
Für ein Gitarre aus Tschechien erhält man dann leider nicht mehr soviel, wie bei den übliche Martin, Gibson. Larrivée, Lakewood Gitarren.
...
bei larrivee darf man auch nicht auf den wiederverkaufswert schielen...seufz.
:evil:
a how how how howl!
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

flyingshoes hat geschrieben:
chevere hat geschrieben: ...
Für ein Gitarre aus Tschechien erhält man dann leider nicht mehr soviel, wie bei den übliche Martin, Gibson. Larrivée, Lakewood Gitarren.
...
bei larrivee darf man auch nicht auf den wiederverkaufswert schielen...seufz.
:evil:
Bei Gibson und Lakewood doch auch nicht. Auch bei Santa Cruz z.B. nicht. Aber was soll´s, ist mir als Argument beim Thema ich-suche-gitarre dann ehrlich gesagt auch zu doof... .
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bis es dann so weit ist und man mit Tränen in den Augen die Dollars zerrinnen sieht.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

RB hat geschrieben:Bis es dann so weit ist und man mit Tränen in den Augen die Dollars zerrinnen sieht.
Ja klar ist das immer bitter. Aber deswegen können wir doch nicht alle eine D-28 spielen, oder? Ich meine, klar hält eine Martin recht gut den Preis, aber eben auch bei laibe nicht alle Modelle... . Schon gar nicht spezielleres... .
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich sage ja nichts. Ich meine ja nur. Und überhaupt ist dieser Thread rekordverdächtig.
chevere

Beitrag von chevere »

Das im Einkauf der Gewinn (also auch der etwaige Verlust) liegt düfte als Kaufmannsweisheit bekannt sein.
UND wenn man, aus welchen Gründen auch immer, seine Glanpfe wieder verkaufen will, fragt sich der eine oder andere dann schon ein wenig, ob die "geile Beratung" allein wirklich so teuer gewesen sein kann.

Und komme mir keiner mit; "Wir wollen nie mehr auseinander gehen...", "Eine Gitarre kaufe ich ja schließlich um sie zu behalten."

Absichten und Einstellungen ändern sich und das kann (muß man aber nicht)
berücksichtigen.

Ansonsten habe ich ja fast nix dagegen, daß der geneigte Käufer sich zum dt. Ladenpreis eine schöne Gitarre zulegt.
Schließlich kommt dann mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf.

Aber welche wird es denn nun ? Wird es eine schwarze, eine tschechische eine amiländische, kanadische oder gar deutsche Gitarre?
Zuletzt geändert von chevere am Mi Aug 11, 2010 7:42 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

chevere hat geschrieben:Und komme mir keiner mit; "Wir wollen nie mehr auseinander gehen...", "Eine Gitarre kaufe ich ja schließlich um sie zu behalten."
Ouoh... :roll: ... sag doch nicht sowas. Alleine die Vorstellung, dass ich mich von einer trennen müsste, bereitet mir heftigste Kopf- und Magenschmerzen, Schweißausbrüche und sonstige Malefizien 8)
chevere

Beitrag von chevere »

Einstellungen, Lebensbedingungen und Präferenzen ändern sich manchmal, wer eine ew`ge treue Begleiterin gefunden hat, dem sei natürlich von Herzen gratuliert.
Gruß!
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Man sollte sich vielleicht auch nicht zu viel Kopf darum machen, welche Klampfe es sein soll. Für 1000 € bekommt man was ordentliches geliefert, wenn man sich bei der Auswahl an ein paar Grundkriterien wie Bespielbarkeit, Verarbeitungsqualität und Grund-Sound hält. Ob nun im Detail irgendeine Frequenz bei der einen Gitarre 5% deutlicher zu hören ist oder diese eine Spur feiner anspricht ist dem Zuhörer so was von Wurscht....

Das wird sonst alles schnell zum Fetisch....
Die Energie in Üben und Spielkreativität stecken ist lohnenswerter.

Einfach in 3 Fachgeschäfte gehen, jeweils 5 Gitarren ausprobieren die dir gefallen oder empfohlen werden. Anschließend die Favoriten noch mal nach einer Woche antesten, und im Forum fragen ob jemand mit dem Modellen Erfahrung hat. Dann noch mal zwei Tage drüber schlafen und dann zuschlagen und anschließend dem Schicksal seinen Lauf lassen. Wenn die Gitarre einfach nicht passen will, muss man sich halt nach einem halben Jahr wieder von ihr trennen (weshalb der potentielle Wiederverkaufspreis als Kriterium nicht ganz uninteressant sein kann).
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

1000 Öre- Gitarre

Beitrag von tbrenner »

Die Frage ist doch, ob wir mit dieser spannenden Fragestellung noch die
10.Seite vollbekommen? :shock:
Strengt´s Euch halt noch ein bissl an, da geht doch ncoh was ....

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn schon lauthals darüber nachgedacht wird, das Griffbrett einer Gitarre von Palisander auf Ebenholz zu quälen, könnten das vielleicht schon erste kleine Anzeichen der Gewöhnung, des Herabsinkens aus der Aura des Glückseligen in die öden Niederungen des Alltags sein. Und dann, eines Nachts kommt der Astralleib des Christian Friederich über Dich und dann ist es so weit: Wie viel werde ich für die Gibson wohl noch erlösen. Wo die doch nix sind .... vielleicht merkt es keiner .... nur schnell weg damit ....

(Ich möchte darauf hinweisen, daß das Satire ist und nicht die Freude noch den immerwährenden Genuß in Treu und Ewigkeit mindern soll!)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Der Christian Friederich hat keine Zeit für sowas! Dessen Astralleib wird heutzutage in Nazareth in der Qualitätskontrolle gebraucht! :mrgreen:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hm, sollte mir das zu denken geben ? Lieber nicht.
Antworten