Seite 9 von 10

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 3:54 pm
von Gerrit
Wird ja immer lustiger hier.......und dann setzt der "Yamahajaner" noch einen oben drauf. Selten soviel Blödsinn auf einem Haufen gelesen......


:rotfl:

@Gerrit...

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 4:17 pm
von tbrenner
...na dann vielen Dank, daß Du uns die Gnade Deiner erleuchteten Anwesenheit zuteil werden lässt .... :roll:

tbrenner

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 4:45 pm
von Gerrit
Jaja,....gern geschehen..... :mrgreen:

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 5:09 pm
von emptypockets
gelöscht

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 10:11 pm
von bookwood
YAMAHA GUITARS hat geschrieben:...ich werde mal den Store anrufen und das video von youtube nehmen lassen....
Da bin ich gespannt. Habe am letzten Tag des alten Jahres mal eine
blauäugige Mailanfrage an den Store gerichtet: "Die Yamaha AC3R
wird in diesem Music Store-Video vom Yamaha-Vorführer (und auch in
der Videobeschreibung) als Instrument mit RIO-Palisander beschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=1yxMykRsTgE. Das kann ich mir bei
dem Preis nicht vorstellen. Oder - falls doch - wird die Gitarre dann
tatsächlich mit den nötigen Cites-Papieren geliefert?"
Bisher keine
Reaktion. :mrgreen:

Verfasst: Di Jan 08, 2013 12:30 pm
von mbern
emptypockets hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:In der Akustikgitarre 1/13 gibt es auch einen Bericht über RP und da wird gesagt, dass das Schreddern der RP-Gitarren nicht vorkäme - beschlagnahmte Gitarren gehen als Leihgabe an Musikschulen oder andere öffentliche Einrichtungen, heißt es dort.
Eigentlich wollte ich ja nichts zu diesem Thema sagen, aber dieser Hinweis liess mir spontan die Kinnlade auf den Schreibtisch knallen!
Da werden ansonsten integren Bürger, die zufällig vor Jahren ein Gitarre schön fanden und sie dummerweise gekauft haben, ihre Instrumente abgenommen und dann an Musikschüler und öffentliche Einrichtungen verliehen?
So etwas schwachsinniges kann sich wohl auch die EU oder die BRD ausdenken!
Ich bin nur froh, dass ich - zufällig - keine RP - Gitarre habe, sonst könnte ich sie mir ab und zu in der örtlichen Musikschule ansehen oder - hören?

Es ist nicht zu fassen!
Da hast du recht, aber besser sie geben die Gitarre an Bedürftige, als sie komplett zu zerstören. Wenn die Gitarre nicht zur Schau gestellt, also nur zu Hause benutzt wird, droht auch keine Gefahr.

Vielleicht mache ich mich selbstständig und verkaufe HPL Folien an RP Gitarren Besitzer. Vorne noch mit nem Edding Maadin&Klo raufschreiben und es kann nix mehr passieren.

Muss schon bitter sein, die eigene Gitarre in der Musikschule bewundern zu dürfen und dem Kinde, das die Rio Zarge immer und immer wieder auf die Stuhlkante knallt, keine knallen zu dürfen.

Ich glaube, nach 5 Jahren ist die Tat verjährt, da gibs keine Bestrafung mehr, nur die Beschlagnahme. Ist doch auch schon was!

Verfasst: Di Jan 08, 2013 12:55 pm
von flyingshoes
an welcher musikschule muss ich mich anmelden bzw. wo muss ich mich denn beduerftig melden? sooo guenstig kommt man an keine rp-klampfe!
:mrgreen:

Verfasst: Di Jan 08, 2013 1:01 pm
von clone
flyingshoes hat geschrieben:an welcher musikschule muss ich mich anmelden bzw. wo muss ich mich denn beduerftig melden? sooo guenstig kommt man an keine rp-klampfe!
:mrgreen:
Da hast du keine Chance. Die gehen nur an drogenabhängige Ghettokids die auf HipHop stehen... .

Verfasst: Di Jan 08, 2013 1:05 pm
von Orange
flyingshoes hat geschrieben:an welcher musikschule muss ich mich anmelden bzw. wo muss ich mich denn beduerftig melden? sooo guenstig kommt man an keine rp-klampfe!
:mrgreen:
Mit € 877,-- bist du ja dabei. :mrgreen:

Verfasst: Di Jan 08, 2013 5:14 pm
von pesu
YAMAHA GUITARS hat geschrieben:hallo liebe leute....
Ja eine YAMAHA LL 36 oder LL 26 kann mit Martin in
einem satz erwähnt werden
Gruss Lars
..aber auch was den Preis betrifft.

Eine Yamaha für 2500 bsw. 3500 €?
Dafür haben andere auch einiges zu bieten.
mit entspr. Namen auf der Kopfplatte
u.a. Lowden , Collings, Santa Cruz neben den üblichen
Verdächtigen
Pers. würde mir die Wahl wohl nicht schwer fallen.

pesu

Verfasst: Di Jan 08, 2013 6:24 pm
von jay-cy
Na, bei denen geht's bei solchen Preisen aber erst los... :wink:

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 10:27 pm
von bookwood
Es gibt auch Leute, die nehmen das Thema Rio ganz locker. In der Bucht wird
eine wunderbare Hahl mit Rio-Korpus, Jahrgang 2000, angeboten. Die Frage
nach Cites-Papieren wurde wie folgt beantwortet: "...nein, auch auf Anfrage bei
Herrn Hahl waren diese nicht zu bekommen. Von Stefan Hahl kam die Aussage,
dass der Sachverhalt nur hochgekocht würde und solange man mit der Gitarre
nicht in die USA reisen würde, hätte man keine Schwierigkeiten zu erwarten."
:roll:

Verfasst: Di Feb 05, 2013 7:24 pm
von bassturmator
Eigentlich ist ja dieser thread der beste Beweis dafür, dass es gar nicht hilft, mit sachlichen Informationen hier aufzuklären, denn die hat es hier eigentlich relativ früh vereinzelt gegeben. Sie wurden aber ignoriert.

Stattdessen werden hier Ebay-Angebote und ähnliches als Referenz herangezogen und selbst mit Jacaranda furnierte Yamaha-Gitarren als Rio-Modelle dargestellt.

Ein seriöser Gitarrenbauer der heute Rio aus alten Lagerbeständen verbauen will, wird versuchen eine Genehmigung dafür zu bekommen, denke ich - zumindest wenn er dafür öffentlich Werbung machen will. Der Verkäufer der Hahl-Gitarre ist nicht Herr Hahl und das Zertifikat wird nicht abgebildet. Ich als Interessent für die Gitarre würde die Aussage des Verkäufers erst mal anzweifeln, zumal das abgebildete Holz für mich wie Jacaranda aussieht.

Zur Frage ob "echter" brasilianischer Palisander immer schon so teuer war kann ich etwas beitragen: Meine im Taunus hergestellte Lieblingsgitarre hat 1979 2100,- DM gekostet, was ziemlich genau dem damaligen Preis einer Martin D 35 entsprach. Damals musste sich ein Gitarrenbauer mächtig ins Zeug legen um einem Gitarristen so viel Geld abknöpfen zu können und damals war eine D 35 auch noch eine ziemlich gute Gitarre;-)

Ob ich noch mal an Euren Verstand appellieren sollte??? - Ach was...

Verfasst: Mi Nov 06, 2013 10:27 am
von ralphus
Auf der Vintage-Guitar-Show in Oldenburg (war da zufälligerweise jemand von Euch?) gab es offensichtlich Ärger mit Rio-Palisander-Gitarren - siehe hier... ein kleiner Hinweis aus der Zeitung von gestern...

Hier noch eine andere Fundstelle aus dem Netz.

Verfasst: Mi Nov 06, 2013 11:07 am
von Cocobolo
"Nicht ganz so informiert zeigte sich ein Händler aus Ungarn. Für vier Gitarren aus Rio-Palisander, die zunächst gegen eine Kaution in Höhe von 1.000 Euro sichergestellt wurden, wird er gültige Papiere nachreichen müssen."

1000 Euro Kaution für vier Gitarren ... da waren wohl nur die Mechanikwirbel aus Rio-Palisander ;)


LG coco bolo