
Die Ausgangsfrage war doch "...kann dat was sein"?"
Das ist doch im Grunde einfach zu beantworten.
Wenn das Ding gut eingestellt ist, sich angenehm begrabbeln und bespielen läßt, auch nach einem Jahr noch "in Form ist" und letztendlich genau den Sound liefert, den der jeweilige Spieler mag und sich erwünscht, dann ist die Welt doch in Ordnung. (ethische, moralische Aspekte mal unberücksichtigt)
Ich spiele zur Zeit auch gern auf einer (relativ) preiswerten Gitarre, die (neu) etwa ein Fünftel dessen kostet, was für meine J-45 TV aufgerufen wird.
Das Ding macht mir Spaß. Ist doch ok?
Alles Andere, wie z.B. Gibson versus Yamaha, Martin, etc., kann man natürlich trefflich diskutieren, aber was bringt das?
Ich habe recht unterschiedliche Gitarren. Jede ist anders, aber jede hat halt auch ihren eigenen Reiz. Das ist doch immer eine ganz persönliche Geschichte.
***
PS: Meine J-45 darf am 15. Bund übrigens solange "plopp" machen wie sie möchte Rainer. Mich persönlich stört das nicht die Bohne. So unterschiedlich ist halt die Welt.

Und ja verdammt, sie war und ist im Grunde zu teuer.
Aber wenn es nur danach geht, dann dürfte ich auch einige andere Dinge nicht haben.