gelöscht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Und schon sind wie wieder beim "Lieblingsthema"... ;-)

Die Ausgangsfrage war doch "...kann dat was sein"?"

Das ist doch im Grunde einfach zu beantworten.

Wenn das Ding gut eingestellt ist, sich angenehm begrabbeln und bespielen läßt, auch nach einem Jahr noch "in Form ist" und letztendlich genau den Sound liefert, den der jeweilige Spieler mag und sich erwünscht, dann ist die Welt doch in Ordnung. (ethische, moralische Aspekte mal unberücksichtigt)

Ich spiele zur Zeit auch gern auf einer (relativ) preiswerten Gitarre, die (neu) etwa ein Fünftel dessen kostet, was für meine J-45 TV aufgerufen wird.
Das Ding macht mir Spaß. Ist doch ok?

Alles Andere, wie z.B. Gibson versus Yamaha, Martin, etc., kann man natürlich trefflich diskutieren, aber was bringt das?

Ich habe recht unterschiedliche Gitarren. Jede ist anders, aber jede hat halt auch ihren eigenen Reiz. Das ist doch immer eine ganz persönliche Geschichte.


***
PS: Meine J-45 darf am 15. Bund übrigens solange "plopp" machen wie sie möchte Rainer. Mich persönlich stört das nicht die Bohne. So unterschiedlich ist halt die Welt. ;-)

Und ja verdammt, sie war und ist im Grunde zu teuer.
Aber wenn es nur danach geht, dann dürfte ich auch einige andere Dinge nicht haben.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

MattesD hat geschrieben:Ich finde die Tests von "AcousticLetter" besser und man hört auch mehr bedingt durch die guteAufnahme:

https://www.youtube.com/watch?v=wi_o1OEF4Yw
Ja aber das ist nicht Natürlich , Da ist EQ geschummelt, wenn die
So real in meiner kleinen Kemenate ans Ohr kommen würde, hätte ich eine,

und würde nicht fragen, hast Du schon mal eine A&M S Gespielt,
sondern dann würde ich fragen, hast Du schon mal eine J45 gespielt.

Gruß Rainer
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

MattesD hat geschrieben:@Michael:

Der Punkt ist wichtig und gut:
auch nach einem Jahr noch "in Form ist"

Kann das ein Thema sein - dass sich Gitarren in der Preisklasse noch mehr z.b Luftfeuchte-Schwankungen "ergeben" und evt. aus der Form geraten ??
Die sind auf Sicherheit gebaut, die hält 100 Jahre, wenn man aus Der noch
einen Aschenbecher Schnipsel raus holt, hier und Dort ein bisschen Knochen, Bünde und und und, dann tut die gleich noch mal anderst (Dynamischer , Laut leise Spiel) ich hätte gute lust!!
Gruß Rainer
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

MattesD hat geschrieben:Brad Paisley spielt auch eine - gerade gegooglet. Ist zwar custom lackiert - aber egal ...

https://www.youtube.com/watch?v=S7zAsh1klmk
Das klingt nach Piezo
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Nun ja Matthes, das muss auf keinen Fall so sein und ist ganz sicher nicht die Regel. Ich persönlich würde mir da bei der Gitarre eher wenig Sorgen machen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Das klingt nach Piezo
Das ist ein K&K - alles schon gegoogelt :-D

Aber schau dir mal das hier an - besser klingt das auch nicht - trotz Gibson !!!

https://www.youtube.com/watch?v=43ZTKC70EsM
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

MattesD hat geschrieben::D
Ich bestell mir das Ding einfach mal.
Wozu gibts 30 Tage Money Back :-)

Und dann wollen wir doch mal gucken. Ich denke mal ich bin in der Lage
dem Teil auch ein paar nette Sachen zu entlocken :-)

Ich mein - ich hab ja schon drauf gespielt - bedenkt man den Preis denke ich manchmal Epiphone hat sich bei der Bepreisung der Gitarre verhauen :-D
Da bin ich mal gespannt !
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

MattesD hat geschrieben:
Das klingt nach Piezo
Das ist ein K&K - alles schon gegoogelt :-D

Aber schau dir mal das hier an - besser klingt das auch nicht - trotz Gibson !!!

https://www.youtube.com/watch?v=43ZTKC70EsM
ich denke für eine Bühnengitarre, ist das völlig Wumpe was auf der Kopfplatte steht, Da sind die Anforderungen ganz anderst, wie an eine rein akkustisch geschpielte Gitarre für zweisame Stunden.
:lol:

Gruß Rainer
Gast

Beitrag von Gast »

Seh ich genau so - das Thema hatte ich hier ja auch schon zwischen. Und wenn man bedenkt was man alles so machen muss und kaufen muss um auf der Bühne den echten Klang der Gitarre zu erzeugen - nee danke.

Ich bin ja ein großer Fan von Mr Paisley - und selbst seine SantaCruz Gitarren sind "nur" mit nem PureMini bestückt.


https://www.youtube.com/watch?v=8gXWN2dGT6g
Antworten