Welche Saiten passen am besten zur Martin DC Aura?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tja, wobei ich mir bei dem Bechermaterial auch noch nicht ganz sicher bin :? .

Generell bevorzuge ich Riopalisander. Für den Becherboden allerdings würde ich Sitkafichte nehmen, oder wäre hier Rotzeder besser ?

:lol: ... genau SO entstehen die berühmten "Schnapsideen" ... :lol:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wer ist das schon wieder, der rotz eder?

dennoch, wir haben jetzt was gemeinsam. bis gestern morgen war ich besitzer einer breedlove stage J350/EFe12 und seit gestern morgen bin ich besitzer einer taylor 656ce.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:wer ist das schon wieder, der rotz eder?

dennoch, wir haben jetzt was gemeinsam. bis gestern morgen war ich besitzer einer breedlove stage J350/EFe12 und seit gestern morgen bin ich besitzer einer taylor 656ce.
Jener welcher: http://www.musik-schmidt.de/Taylor-656-CE.html

:shock: ... vom Feinsten und "Congratulations & Celebrations" !
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

mhm!

wollte eigentlich noch nichts sagen.......doch ich kann meine klappe nie halten.

das bild gibt nichts von dem wieder was vor mir steht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:mhm!

wollte eigentlich noch nichts sagen.......doch ich kann meine klappe nie halten.

das bild gibt nichts von dem wieder was vor mir steht.
Ja, sowas muss einfach raus.

Und in Natura natürlich immer schöner als am Bild.

Das kenn ich von mir selbst. Am Foto schau ich schon gut aus, aber in Natura erst .... :shock: :rotfl: :rotfl: :rotfl:

Eigenlob stinkt :pein:
Zuletzt geändert von Orange am Fr Feb 18, 2011 3:40 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

So so, der Herigo war Gitarre kaufen, und hat keinem Menschen was gesagt? Skandal!!!.

Schäm Dich bis in alle Ewigkeit.... :?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

So eine "kleine" Nebeninvestition ist ja nicht erwähnenswert :roll: .

Zukünftig bitte ich um eine PN an Pappe und mich und wenn du nur um einen Liter Milch zum Supermarkt gehst :wink: .
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:So so, der Herigo war Gitarre kaufen, und hat keinem Menschen was gesagt? Skandal!!!.

Schäm Dich bis in alle Ewigkeit.... :?
ich hätte, bzw. mach vielleicht noch einen thread auf.

doch es war keine zeit. die breedlove habe ich am montag bekommen, da die taylor nicht in walldorf/session war sondern beim ehemaligen schmidt in frankfurt. habe aber mir die money back garantie bestätigen lassen und gleich die taylor von frankfurt geordert.
in der zwischenzeit hatte ich leider aus gesundheitlichen gründen genügend zeit die breedlove zu testen. am donnerstag war die taylor da. ich hatte gehofft die breedlove (korea :oops: ) überzeugt mich restlos und der riesige preisunterschied geht an mir vorüber. dem war und ist leider nicht so. warum? der unterschied im klang! mehr dazu später.

die 656ce wäre so wie so mein tipp für deinen nächsten GAS-Anfall gewesen. wenn die songwriter weg ist brauchst du natürlich eine erstklassige 12saitige, das rechtfertigt sich doch auch viel leichter 8). diese gitarre entspricht mit sicherheit deiner ästhetik.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nö, die nächste Anschaffung ist eine Les Paul, denn man gönnt sich ja sonst nichts. Aber erst, wenn ich es geschafft habe, 10 Monate nicht zu rauchen. :? :roll:

Ich denke, den Akustiksektor habe ich abgedeckt. Oder doch nicht? Na ja schaumermal, das nächste GAS kommt bestimmt.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:Nö, die nächste Anschaffung ist eine Les Paul, denn man gönnt sich ja sonst nichts. Aber erst, wenn ich es geschafft habe, 10 Monate nicht zu rauchen. :? :roll:

Ich denke, den Akustiksektor habe ich abgedeckt. Oder doch nicht? Na ja schaumermal, das nächste GAS kommt bestimmt.
- spielst du in einer rock-band, bzw. machst du elektrische musik? wenn nicht steht das teil nur rum, das macht kein spaß alleine zu spielen.

- ich denke auch immer, dass es bei mir wohl reicht. wäre es keine 12saiter gewesen hätte ich auch nichts gebraucht. hatte ich aber noch nicht. tja und außerdem höre ich seit ein paar wochen kottke hoch und runter. sind wunserschöne nummern dabei die nicht unbedingt fingerbrecher sind.

kann sein, dass ich mit der 12saitigen so was wie meine stimme gefunden habe, ahnte das schon 30 jahre, nur wenn ich mal eine spielte dachte ich "klingt gut ist aber unbespielbar". nie was gescheites in den händen gehabt, wer spielt so was schon? die breedlove war extrem leicht zu spielen, ich habe bestimmt 20 stunden in 2 1/2 tagen drauf gespielt. das hat einfach was. aber um einen richtigen vollen sound zu haben musste ich sie über meine studioabhöre laufen lassen. ich stimme die grundsätzlich einen ton tiefer und dann noch die E-saite bis zum c. open G ist bei mir open F. ist bei der 656ce anders, ganz anders. jetzt kann ich auch mal probieren zu singen, wenigstens 2-3 lieder.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Nö, die nächste Anschaffung ist eine Les Paul, denn man gönnt sich ja sonst nichts. Aber erst, wenn ich es geschafft habe, 10 Monate nicht zu rauchen. :? :roll:
@ Pappe: Tja, eine LES PAUL wird den Kirchenliedern bei dir in der Pfarre sicher eine ganz eigene Note geben. Stell ich mir aber lässig vor, wenn du während Strophe und Refrain von "In deinem Namen wollen wir" ein kleines Solo reinspielst 8) :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Herigo hat geschrieben:- spielst du in einer rock-band, bzw. machst du elektrische musik? wenn nicht steht das teil nur rum, das macht kein spaß alleine zu spielen.
Servus Herigo, alter Haudegen. Also erstmal Congrätuläschns zu Deiner 12-Saiter, ich freue mich dass Du Deine Freude damit hast und einen ganz neuen, "Deinen" Ton gefunden hast. Ich hoffe, dass sich bei Dir nicht auch das Gerücht bestätigt, dass man sich an dem Sound einer 12Saiter sehr schnell sattgehört hat. Das war nämlich einer der Gründe warum ich die Finger davon ließ. Jetzt hat sich mein Bandkollege eine gekauft und lässt mich damit spielen wenn ich will. Hat schon was, in der Tat.

Dennoch wird die nächste Anschaffung eine Les Paul sein. Das ist der gegenwärtige Stand der Dinge, es wird gleichsam ein Belohnungsgeschenk für das durch Nichtrauchen ersparte Geld sein. Aber erst in 10 Monaten, wen ich das Geld herinnen habe. Aber wer weiß, was in 10 Monaten ist? Vielleicht kommt dann das Gas von ganz woanders her, und ich will dann eine Fingerstyle-Gitarre mit breitem Griffbrett, eine 12Saiter, eine Deerbridge, eine Halbakustik, eine Bariton-Gitarre, einen E-Bass, was weiß ich?!!? - schaumer mal wie es dann aussieht und womit ich mich belohnen werde.

Momentan ist der Stand der Dinge eben eine Les Paul. In unserer 2 Mann Combo spielen wir ja beide eine Dreadnought, und bei manchen Liedern wäre ein schön bluesiges E-Gitarrensolo aus einer Les Paul nicht schlecht. Z. B. bei "Wonderful tonight" von Eric Clapton könnte ich dieses schöne Lick mit der Paula spielen, während der Herr Bandkollege lustig auf der Western weiterschraddelt.

Ich sehe also sehr wohl die Möglichkeit, mit einer Les Paul was zu machen, ohne in einer Rockband zu spielen.

Aber @Kaindee, wohl nicht in der Kirche ... :twisted:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Pappenheim hat geschrieben:Ich sehe also sehr wohl die Möglichkeit, mit einer Les Paul was zu machen, ohne in einer Rockband zu spielen.
Korrrrrekt! Vor rd. 20 Jahren hat mich selbst auch nicht der harte Bumms, den eine Paula
wohl hat, zum Kauf animiert, sondern der glockige Cleansound (vorzugsweise PU-Schalter
in Mittelposition) über einen sahnigen Röhren-Amp. Herrlich!
Wenn sie nur im Stehen nicht so schwer und im Sitzen nicht so unergonomisch wär... :roll:
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

bookwood hat geschrieben:Wenn sie nur im Stehen nicht so schwer und im Sitzen nicht so unergonomisch wär... :roll:
Ach was, da müssma durch! :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Wie viele rauchlose Monate sind´s noch bis du dir dein Teil kaufst ?

Dann sieht ein Teil vom Paradies für dich wohl so aus :D :

Bild
Antworten