sehr gut, sehr gut, den merk ich mir.scifi hat geschrieben:Verdammt! Erst hängt mich Herigo mit ludenhaften Luxus-Accessoires für Gitarristen ab (Stichwort "Benz"), .............
Cutaways ja oder nein?
Moderator: RB
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo & scifi
Ihr waehnt euch in einer Scheinwelt. Was ist ein Cut? Ein Cut ist nicht. Leere. Und seit Leukipp und Demokrit ist der leere Raum eines der Hauptprobleme der Philosophie und der Physik, ja selbst der Semantik. Wie kann man ueber etwas reden, was nicht ist? Richtig, man kann es nicht und Wittgenstein haette sich jetzt anderen Dingen zugewand, den Dingen an sich, die es auch nicht gibt.
Letzendlich ist der Cut einzig und allein ueber den Nichtcut definiert. Tucholsky drueckte das viel schoener aus: "Der Cut ist ein ewiger Kompagnon des Nichtcuts: Cut allein kommt nicht vor, so leid es mir tut. Wäre überall etwas, dann gäbe es keinen Cut" (K. Tucholsky, Zur soziologischen Psychologie des Cuts, Die Weltbühne, 17.03.1931, Nr. 11, S. 389) (mit "cut&paste" bekomme ich auch Umlaute schnell hin
)
Wenn ihr euch nun Bewunderung und Neid, ja sogar sexuelle Anreize wegen eines Nichtzustandes, genannt Cut, erhofft, so ist das nichts anderes als ein Ausdruck des Zeitgeistes, wo das nicht vorhandene allgegenwaerig ist. Denkt nur mal an die Schuldenkrise und die Energie- und Wasserknappheit, an Hungersnoete. Und an Riopalisander.
Falls ihr doch Neid und Bewunderung erntet und sich Damen um euch schlagen, alles wegen eines Nichtzustandes...dann sagt mir Bescheid, aber nur per PM.
Joe
Ihr waehnt euch in einer Scheinwelt. Was ist ein Cut? Ein Cut ist nicht. Leere. Und seit Leukipp und Demokrit ist der leere Raum eines der Hauptprobleme der Philosophie und der Physik, ja selbst der Semantik. Wie kann man ueber etwas reden, was nicht ist? Richtig, man kann es nicht und Wittgenstein haette sich jetzt anderen Dingen zugewand, den Dingen an sich, die es auch nicht gibt.
Letzendlich ist der Cut einzig und allein ueber den Nichtcut definiert. Tucholsky drueckte das viel schoener aus: "Der Cut ist ein ewiger Kompagnon des Nichtcuts: Cut allein kommt nicht vor, so leid es mir tut. Wäre überall etwas, dann gäbe es keinen Cut" (K. Tucholsky, Zur soziologischen Psychologie des Cuts, Die Weltbühne, 17.03.1931, Nr. 11, S. 389) (mit "cut&paste" bekomme ich auch Umlaute schnell hin
Wenn ihr euch nun Bewunderung und Neid, ja sogar sexuelle Anreize wegen eines Nichtzustandes, genannt Cut, erhofft, so ist das nichts anderes als ein Ausdruck des Zeitgeistes, wo das nicht vorhandene allgegenwaerig ist. Denkt nur mal an die Schuldenkrise und die Energie- und Wasserknappheit, an Hungersnoete. Und an Riopalisander.
Falls ihr doch Neid und Bewunderung erntet und sich Damen um euch schlagen, alles wegen eines Nichtzustandes...dann sagt mir Bescheid, aber nur per PM.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
-
Saitensprung
Welch Zeichen von Unvermögen, welch Frevel, welch hässlich Eigenart - ein Mensch mit Cutaway an der Gitarre.
Bin ich froh, dass es meiner Spielweise keinen Abbruch tut, eine schöne Gitarre mit Cutaway zu besitzen und ebenso Gitarren ohne einen solchen.
Bin richtig froh, diesbezüglich neutral und tolerant zu sein.
Ansonsten: Neulich hatte ich einen kleinen Aufsatz zum Thema als Antwort auf RBs historischem, sowie Video-Beweis zum Thema geschrieben, nur um dann festzustellen, dass man auf diesen Beitrag nicht antworten konnte. Und dann war alles weg
Nochmals werde ich das nicht mehr schreiben.
Aber scheinbar gibt es immer solche Fraktionen wie Addidas vs. Puma, Levi's vs. Wrangler, Joghurtbecher vs. Softchopper, Nutella vs. Nuspli und was weißichnoch.
Bin ich froh, dass es meiner Spielweise keinen Abbruch tut, eine schöne Gitarre mit Cutaway zu besitzen und ebenso Gitarren ohne einen solchen.
Bin richtig froh, diesbezüglich neutral und tolerant zu sein.
Ansonsten: Neulich hatte ich einen kleinen Aufsatz zum Thema als Antwort auf RBs historischem, sowie Video-Beweis zum Thema geschrieben, nur um dann festzustellen, dass man auf diesen Beitrag nicht antworten konnte. Und dann war alles weg
Nochmals werde ich das nicht mehr schreiben.
Aber scheinbar gibt es immer solche Fraktionen wie Addidas vs. Puma, Levi's vs. Wrangler, Joghurtbecher vs. Softchopper, Nutella vs. Nuspli und was weißichnoch.
Dann sieh sich mal einer den Gitarristen in der Mitte an ab ~ Min. 2:55, der braucht auch keinen Cut. 
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9092
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Kaindee hat geschrieben:Dann sieh sich mal einer den Gitarristen in der Mitte an ab ~ Min. 2:55, der braucht auch keinen Cut.
rem *SchlaumeierModus an*
Kaindee, auch für dich noch mal!
Wenn du das (siehe unten) an deinen link gehängt hättest würde das Video bei…, genau 2:55 Min. Anfangen.
#t=2m55s
So:
http://www.youtube.com/watch?v=98KJ-YgV3FA#t=2m55s
rem *SchlaumeierModus aus*
Gitarrenspieler hat geschrieben:Kaindee hat geschrieben:Dann sieh sich mal einer den Gitarristen in der Mitte an ab ~ Min. 2:55, der braucht auch keinen Cut.
rem *SchlaumeierModus an*
Kaindee, auch für dich noch mal!
Wenn du das (siehe unten) an deinen link gehängt hättest würde das Video bei…, genau 2:55 Min. Anfangen.
#t=2m55s
So:
http://www.youtube.com/watch?v=98KJ-YgV3FA#t=2m55s
rem *SchlaumeierModus aus*
Cut und ohne Cut
Ich habe da eine Wave-Sounddatei, die mit absolut gleicher Spielweise drei Gitarren vergleicht. Neben der gleichen Spielweise wurde auch identisches Material im Sinne von Mikrofon, Abstand, Sitzhaltung und bestmöglich die gleiche Art des Anschlags verwendet.
Würde ich Euch gern zur Verfügung stellen, weiß nur nicht wie ich die hier ins Forum bringen soll.
1. Gitarre: Lakewood M32G (Zederndecke, ohne Cut)
2. Gitarre: Lakewood M32CP (Fichte, Cut)
3. Gitarre: Lakewood M45CP (Signature Ulli B, Fichte, Cut)
Würde ich Euch gern zur Verfügung stellen, weiß nur nicht wie ich die hier ins Forum bringen soll.
1. Gitarre: Lakewood M32G (Zederndecke, ohne Cut)
2. Gitarre: Lakewood M32CP (Fichte, Cut)
3. Gitarre: Lakewood M45CP (Signature Ulli B, Fichte, Cut)
-
Tripple xXx
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Dort hochladen,und dann steht weiter rechts irgendwo "Share" dort drauf klicken und diesen "Get The Link" rauskopieren und hier posten,musst du dann natürlich mit allen 3en machen.
http://soundcloud.com/dashboard
Hier noch ein Screen wo du klicken musst.

So mache ich das,ob es noch einfacher geht weiss ich nicht.
http://soundcloud.com/dashboard
Hier noch ein Screen wo du klicken musst.
So mache ich das,ob es noch einfacher geht weiss ich nicht.
Cut und ohne Cut
Hier die Datei:
http://soundcloud.com/hkien1/m-32-g-m-3 ... cp/s-P8oNI
Viel Spaß beim Unterschiede hören!
http://soundcloud.com/hkien1/m-32-g-m-3 ... cp/s-P8oNI
Viel Spaß beim Unterschiede hören!
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Hallo hkien1,
ein toller Vergleich, danke Dir! Sind denn die gleichen Saiten aufgezogen?
Ich werde mit meiner Wahl vermutlich allein dastehn, aber ich würde die M32-Fichte wählen. Ein wunderbar poetischer, leicht verhangener Klang.
Herzlichen Gruß, Uwe
ein toller Vergleich, danke Dir! Sind denn die gleichen Saiten aufgezogen?
Ich werde mit meiner Wahl vermutlich allein dastehn, aber ich würde die M32-Fichte wählen. Ein wunderbar poetischer, leicht verhangener Klang.
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
-
Tripple xXx
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Das sind aber Bespiele vom Ulli persönlich oder irre ich?
.
Ich muss zugeben,das ich jetzt auf die Schnelle keine soooo grossen unterschiede raushöre,aber ich höre mir das morgen nochmal ein paar mal in Ruhe an,aber eins steht fest,gut klingen tuhen alle
.
Ulli seine klingt am vollsten glaube ich...
Ich muss zugeben,das ich jetzt auf die Schnelle keine soooo grossen unterschiede raushöre,aber ich höre mir das morgen nochmal ein paar mal in Ruhe an,aber eins steht fest,gut klingen tuhen alle
Ulli seine klingt am vollsten glaube ich...
Zuletzt geändert von Tripple xXx am Mo Dez 05, 2011 10:07 pm, insgesamt 2-mal geändert.
- Pappenheim
- Beiträge: 9452
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, und schau mal, wie der seine Hände verbiegen muss, dass er da hinkommt. Tut doch nicht not.Kaindee hat geschrieben:Dann sieh sich mal einer den Gitarristen in der Mitte an ab ~ Min. 2:55, der braucht auch keinen Cut.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9452
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
