Griffbrett "umfärben"

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

So etwa:

http://www.thomann.de/de/martin_guitars_dcxe_black.htm

?

Ganz ehrlich, das wäre mir zu düster. Ist ja eine Art ´Grufti´ Gitarre... . :shock:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, mir jemals eine Gitarre mit einer "zulackierten" Decke zuzulegen. Da sieht man doch das Holz überhaupt nicht mehr!

Bei der Martin DCXE ist's aber eh nur eine HPL-Decke ... es ist mir rätselhaft, wie man für so eine Gitarre 777 Euro ausgeben kann. Für das Geld kann man schon eine vollmassive bekommen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Mit einem weißen Totenkopf auf dem Schlagbrett wird sie zu einer echten Piratenklampfe :oops:

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Grüßeuch,

erstmal danke für die rege Teilnahme an dem Fred!

Ich weiß, mit meiner Meinung stehe ich wieder ziemlich allein da, aber: Ich finde, diese Martin DCXE Black sieht super-supergeil aus. Bis auf die helle Hals- und Kopfplattenrückeite! :twisted:

Ad Zulackierte Decke: Deshalb habe ich ja eine schwarze UND eine Blondine (die Songwriter deluxe). So sind beide Geschmäcker in mir befriedigt: Die tolle Optik mit der Holzmaserung und so weiter von dern Songwriter und die kohlrabenschwarze Elvis-Dove. Bei der man das Holz in der Tat nur sieht, wenn man durchs Schallloch reinschaut. Da hat sie dann den schönen Curly-Maple-Boden. :)

Die hier ist übrigens die wahre Schönheit:

Bild

Zitat vom T:

MARTIN GUITARS JOHNNY CASH D-35:
Westerngitarre
Als er am 12. September 2003 im Alter von 71 Jahren starb, wurde Johnny Cash von einer Ikone zur Legende. C.F. Martin produzierte 1997 insgesamt 80 schwarze D-42JC Johnny Cash Signature Modell Gitarren. Die Erste davon würde er für den Rest seines Lebens spielen. Johnny Cashs´ bevorzugte Gitarre war eine modifizierte D-35 Custom, seine (und Martins´) erste Gitarre mit poliertem schwarzem Finish.

Mit dieser Gitarre spielte er fast 20 Jahre auf der Bühne. Jetzt zollt Martin mit diesem Nachbau Johnny Cash Tribut...

* Johnny Cash Signature Modell
* massive Engelmann Fichtendecke
* Boden & Zargen aus massivem ostindischen Palisander
* massiver Mahagonihals
* Steg & Griffbrett aus massivem Ebenholz
* 20 Bünde (Übergang am 14. Bund)
* Sternen Inlays
* Grover Chrom-Mechaniken
* Farbe: Schwarz
* inkl. Hartschalenkoffer
* 3 Jahre Thomann-Garantie
* 30 Tage Money Back Garantie
Der Preis ist auch der Hammer: 4.400,- Euros. Mannomann.

Um nochmals aufs Thema zu kommen: Ich weiß es noch nicht, ob ich bei der Gibson das Griffbrett schwärzen lasse. Werde mich mal vom Klampfenbauer beraten lassen - irgendwann - denn das hat absolut keine Dringlichkeit. :)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
Sogar Lakewood hatte mal so'n ...mmh... schwarzes Ding.... :wink:

Bild Bild
:P
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

klaust hat geschrieben:so'n ...mmh... schwarzes Ding.... :wink:
Schwarze Dinger sehen einfach edel aus, finde ich. Nachteile: Man sieht jeden Fingerprint, jeden Kratzer, jede Strummingspur und man sieht das Holz nicht. Aber edel sind sie ganz einfach schon.... :!: Überhaupt wenn sie auch noch so gut klingen wie meine... :P
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hallo, lieber Gaweinstal-Bewohner;

doch! Deinen Geschmack kann ich irgendwie gut nachvollziehen; auch wenn ich mir selbst keine schwarze oder grüne oder rote zulegen würde; klar schwarz seiht edel aus - die Erinnerung an Johnny Cash will aber ein zusätzliches gültiges Argument sein; von ihm stammt doch eine Ballade mit dem Titel "Man in Black", in der Johnny Cash begründet, warum er nur noch schwarz tragen würde; dazu gehört eben bei ihm auch die schwarze Gitarre - obgleich er auch andere gespielt hat; siehe YouTube.

Danke an die Übrigen für die tollen Bilder! - Gerade die LAkewood inlays sind doch wirklich mal was anderes - vielleicht könntest Du Dir am Ende doch eine entsprechend kreatives Griffbrett in Ebenholz mit interessanten inlays, den Vornamen Deiner Jugendliebe, wie Rosalinde, oder Deiner Frau, oder einen der vier Erzengelchen, bestücken lassen; gewisserweise nur als Gedankeninspirationen.

Nun denn;
für heute:

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

es ist einfach mist wenn die bilder oder links zu groß werden, selbst auf einem riesen monitor muss man da noch scrollen, jungs das macht kein spaß... :(
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

HAllo, HErigo;

meines Wissens gibt es PCs mit HDMI-Schnittstelle oder Schnittstelle für beamer; da kann man BIlder auf eine 8 Meter große Breitleinwand oder so werfen; vielleicht beantwortet das irgendwie Deinen Einwand.

Hier im Forum gibt es auch threads mit 78 oder mehr Seiten, beispielsweise der Frage, welche YouTube clips derzeit gefallen; solche threads generieren sich irgendwie selbständig, hat aber auch seinen Reiz oder informatorischen Wert, genau gesprochen - was aber soll dagegen eingewandt werden?

Sind wir doch mal froh, dass hier Alle zu Wort und Bild kommen können; leben wir doch die Freiheit, die wir Alle mögen: Musik als etwas Kulturproduktives basiert doch ohnehin auf etwas, was wir zweckfreie Freiheit nennen können? - Nun??

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hallo janpeter,

ich meinte das doch auf die breite bezogen, natürlich macht mir das nach unten scrollen nichts aus, nur wenn man beim lessen den text zeile für zeile auch noch in der breite scrollen muss, stört mich das ein bisschen.

ja ich weiß, ich bin manchmal ein empfindlicher peniblie... :D
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Janpeter hat geschrieben:- vielleicht könntest Du Dir am Ende doch eine entsprechend kreatives Griffbrett in Ebenholz mit interessanten inlays, den Vornamen Deiner Jugendliebe, wie Rosalinde, oder Deiner Frau, oder einen der vier Erzengelchen, bestücken lassen; gewisserweise nur als Gedankeninspirationen.
Guten Morgen,

daran habe ich auch schon gedacht. Das wird aber sicher schweineteuer. Altes Griffbrett runter, neues anfertigen, drauf, Binding, und so weiter... um das Geld wird wahrscheinlich schon fast eine neue Klampfe drinsein. Aber schaumermal, was der Herr Gitarrenbauer dazu meint. Vielleicht macht er mir ja ein gutes Angebot, das ich nicht ablehnen kann.

@Herigo: Tschuldige, es gab nur große oder ganz kleine Fotos von der Martin/Jonny Cash. Ich hab das große genommen weil ich hoffte, dass die Forumssoftware das auf eine annehmbare Bildschirmgröße anpassen bzw. verkleinern würde. Hat se aber nicht. :? Tut leid. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Griffbrett schwarz färben ? Take the Edding (Black Permanent) meine kleine Nichte hat damit mal aus kindlichem Trieb meinen Schreibtisch "Verschönert" :wink:

Geht nicht mehr runter !!!! da hielf nur Aceton und Stahlwolle.....
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

BassTrombone hat geschrieben:Griffbrett schwarz färben ? Take the Edding (Black Permanent)
Was? :shock: Edding? :shock: :?: :roll: Im Ernst jetzt?
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

BassTrombone hat geschrieben:Griffbrett schwarz färben ? Take the Edding (Black Permanent)...
....nicht nur das Griffbrett! Damit kricht man auch die uncoolen weißen Bindings, Stegeinlage und die Rosette schwarz!
:mrgreen:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich würde das lassen.
Antworten