Suche Steelstring Gitarre für einen Anfänger
Moderator: RB
Guten Morgen,
vielen Dank erstmal für all die Antworten. Eine Dreadnought will ich nicht, das kann ich schonmal ausschließen nachdem ich mir einige Stunden lang Soundbeispiele angehört habe. Es soll mehr in Richtung OM oder Grand Auditorium gehen und auf einen Pickup kann ich auch erstmal verzichten.
A&L sowie die Seagull Gitarren werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen und eventuell auch mal zu Soundland nach Fellbach fahren auch wenns knapp 120 km sind. Ich wohne am Wochenende in 72488 und arbeite unter der Woche in 88471 (also 20 min von Ulm entfernt) und falls mir jemand noch ein Musikgeschäft in der Näheren Umgebung empfehlen könnte würde ich auch da mal vorbeischauen.
Viele Grüße
Manuel
vielen Dank erstmal für all die Antworten. Eine Dreadnought will ich nicht, das kann ich schonmal ausschließen nachdem ich mir einige Stunden lang Soundbeispiele angehört habe. Es soll mehr in Richtung OM oder Grand Auditorium gehen und auf einen Pickup kann ich auch erstmal verzichten.
A&L sowie die Seagull Gitarren werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen und eventuell auch mal zu Soundland nach Fellbach fahren auch wenns knapp 120 km sind. Ich wohne am Wochenende in 72488 und arbeite unter der Woche in 88471 (also 20 min von Ulm entfernt) und falls mir jemand noch ein Musikgeschäft in der Näheren Umgebung empfehlen könnte würde ich auch da mal vorbeischauen.
Viele Grüße
Manuel
Hi Manuel,
der nächste Gitarrenladen ist in Weingarten, etwa
60km von 88471
--> http://www.der-gitarrenladen.de
... ich wohne in 88433, wenn Du willst, komm ich mit und
helfe Dir beim "Testen".
Gruß
Mark
der nächste Gitarrenladen ist in Weingarten, etwa
60km von 88471
--> http://www.der-gitarrenladen.de
... ich wohne in 88433, wenn Du willst, komm ich mit und
helfe Dir beim "Testen".
Gruß
Mark
Hallo Manuel,
dann bist du in Laupheim unterwegs?
Das ist meine alte Heimat und meine ganze Familie wohnt noch dort in der Ecke.
Mein Bruder spielt auch Gitarre und der geht gerne nach Biberach zu Musikhaus Hermann.
Das Angebot im Online-shop kannst du dir ja mal ansehen.
Etwas weiter entfernt ist mein Lieblingsladen, der Gitarrenladen Weingarten.
Ein Ausflug dorthin lohnt sich auf jeden Fall - tolle Atmosphäre in diesem alten Bauernhaus.
Viel Spaß beim Gitarre aussuchen!
Gruß Iris
dann bist du in Laupheim unterwegs?
Das ist meine alte Heimat und meine ganze Familie wohnt noch dort in der Ecke.
Mein Bruder spielt auch Gitarre und der geht gerne nach Biberach zu Musikhaus Hermann.
Das Angebot im Online-shop kannst du dir ja mal ansehen.
Etwas weiter entfernt ist mein Lieblingsladen, der Gitarrenladen Weingarten.
Ein Ausflug dorthin lohnt sich auf jeden Fall - tolle Atmosphäre in diesem alten Bauernhaus.
Viel Spaß beim Gitarre aussuchen!
Gruß Iris
Zuletzt geändert von Iris am Mi Sep 15, 2010 7:59 am, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für das Angebot Mark, da würde ich gern drauf zurück kommen wenn es soweit ist, der Gitarrenladen in Weingarten schaut zumindest auf den Bildern mehr als einladend aus. Ich würde mich dann per PN nochmal bei dir melden.
Hallo Iris, auch dir danke vielmals für die Tipps. Ich arbeite in Laupheim und von daher werde ich auch mal nach Feierabend nach Biberach fahren und mir dort den Laden anschauen.
Hallo Iris, auch dir danke vielmals für die Tipps. Ich arbeite in Laupheim und von daher werde ich auch mal nach Feierabend nach Biberach fahren und mir dort den Laden anschauen.
- comandante
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
- Kontaktdaten:
@ marcus:
@ Marei: an Deiner Stelle würde ich TROTZDEM auch Dreadnoughts ausprobieren, im echten Leben klingt das nochmal anders als auf Youtube. Da Du ja relativ weite Wege fahren musst, würde ich alles ausprobieren, wenn Du schon mal die Gelegenheit dazu hast.
Viel Spaß beim testen! Bin gespannt, was Du irgendwann mal nach Hause schleppst!
Das lass' mal schön bleiben mit dem Cut!

@ Marei: an Deiner Stelle würde ich TROTZDEM auch Dreadnoughts ausprobieren, im echten Leben klingt das nochmal anders als auf Youtube. Da Du ja relativ weite Wege fahren musst, würde ich alles ausprobieren, wenn Du schon mal die Gelegenheit dazu hast.
Viel Spaß beim testen! Bin gespannt, was Du irgendwann mal nach Hause schleppst!
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
(Lewis Carroll)
Ist ein running gag hier.comandante hat geschrieben:@ marcus:Das lass' mal schön bleiben mit dem Cut!![]()
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
- comandante
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
- Kontaktdaten:
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Ich habe auch mit einer Walden angefangen. Ich habe mir im Musikfachhandel einfach ein paar Gitarren vorspielen lassen. Und die 400 Euro Walden gefiel mir in der Klasse bis fast 1500 € am besten.The-Steelstring-Theory hat geschrieben: Wenn du dich dennoch für einen sofortigen Kauf entscheiden solltest,
möchte ich hier nur mal eine unterbewertete Gitarrenmarke namens Walden in den Raum werfen.
Die bauen für so 250€ doch recht akzeptable Gitarren.
Meine ist vollmassiv gewesen. Kann ich Anfängern auch nur empfehlen! Geh einfach n ein Geschäft, teste an und kauf Dir die, deren Sound Dir am besten gefällt und was Du preislich verkraften kannst. Kauf im Fachhandel, der stellt die Gitarre in der Regel auch gut ein. Mehr als 500 € würde ich am Anfang auch nciht ausgeben, gerade als Student.
Anfängergitarre
Hallo Manuel,
die bisherigen Postings nach dem Motto - erst mal eine günstige Gitarre kaufen und dann mal weitersehen - sind sicherlich alle sehr vernünftig und auch richtig. Meine eigenen Erfahrungen waren jedoch anders. Ich habe auch erst mit einer 69,- Euro Klassikgitarre angefangen (vor knapp 3 Jahren). Die Erfolge waren eher mäßig und meine Motivation schnell im Keller. Dann habe ich mich nach knapp 3 Monaten überreden lassen, eine gebrauchte Gibson für 1.500,- Euro zu kaufen (fand ich damals unglaublich teuer für eine Gitarre). Ein total schönes Instrument, gut bespielbar aber natürlich deutlich "Perlen vor die Säue geschmissen". Diese tolle Gitarre hat mich dann aber unglaublich motiviert. Es hat einfach doppelt so viel Spass gemacht, eine "geile" Gitarre zum üben in die Hand zu nehmen, als die Billigklampfe. Mit dem Ergebnis, dass ich dann auch doppelt so viel gespielt habe, die Fortschritte doppelt so schnell zu verzeichnen waren und ich dann erst so richtig vom Gitarrenvirus infiziert wurde.
Also Manuel, wenn Du das Geld für eine tolle motivierende Gitarre erübrigen kannst, kauf sie einfach. Empfehlen würde ich Dir ein Gebrauchtinstrument. Gerade hier im Forum, findest Du immer wieder richtig tolle Instrumentenangebote zu sehr guten Preisen. Die kannst Du dann später auch problemlos wieder verkaufen, wenn sich herausstellen sollte, dass doch eher eine andere Gitarre zu Dir passt. So habe ich das mit der Gibson übrigens auch gemacht. Mein Verlust lag zwar bei 200,- Euro, dafür habe ich aber den Motivationsschub bekommen, den ich gebraucht habe und der ist für mich im Nachhinein nicht mit Geld aufzuwiegen.
Gruß,
Ecki
die bisherigen Postings nach dem Motto - erst mal eine günstige Gitarre kaufen und dann mal weitersehen - sind sicherlich alle sehr vernünftig und auch richtig. Meine eigenen Erfahrungen waren jedoch anders. Ich habe auch erst mit einer 69,- Euro Klassikgitarre angefangen (vor knapp 3 Jahren). Die Erfolge waren eher mäßig und meine Motivation schnell im Keller. Dann habe ich mich nach knapp 3 Monaten überreden lassen, eine gebrauchte Gibson für 1.500,- Euro zu kaufen (fand ich damals unglaublich teuer für eine Gitarre). Ein total schönes Instrument, gut bespielbar aber natürlich deutlich "Perlen vor die Säue geschmissen". Diese tolle Gitarre hat mich dann aber unglaublich motiviert. Es hat einfach doppelt so viel Spass gemacht, eine "geile" Gitarre zum üben in die Hand zu nehmen, als die Billigklampfe. Mit dem Ergebnis, dass ich dann auch doppelt so viel gespielt habe, die Fortschritte doppelt so schnell zu verzeichnen waren und ich dann erst so richtig vom Gitarrenvirus infiziert wurde.
Also Manuel, wenn Du das Geld für eine tolle motivierende Gitarre erübrigen kannst, kauf sie einfach. Empfehlen würde ich Dir ein Gebrauchtinstrument. Gerade hier im Forum, findest Du immer wieder richtig tolle Instrumentenangebote zu sehr guten Preisen. Die kannst Du dann später auch problemlos wieder verkaufen, wenn sich herausstellen sollte, dass doch eher eine andere Gitarre zu Dir passt. So habe ich das mit der Gibson übrigens auch gemacht. Mein Verlust lag zwar bei 200,- Euro, dafür habe ich aber den Motivationsschub bekommen, den ich gebraucht habe und der ist für mich im Nachhinein nicht mit Geld aufzuwiegen.
Gruß,
Ecki
Re: Anfängergitarre
100 Prozent Zustimmung!Ecki hat geschrieben:Hallo Manuel,
die bisherigen Postings nach dem Motto - erst mal eine günstige Gitarre kaufen und dann mal weitersehen - sind sicherlich alle sehr vernünftig und auch richtig. Meine eigenen Erfahrungen waren jedoch anders. Ich habe auch erst mit einer 69,- Euro Klassikgitarre angefangen (vor knapp 3 Jahren). Die Erfolge waren eher mäßig und meine Motivation schnell im Keller. Dann habe ich mich nach knapp 3 Monaten überreden lassen, eine gebrauchte Gibson für 1.500,- Euro zu kaufen (fand ich damals unglaublich teuer für eine Gitarre). Ein total schönes Instrument, gut bespielbar aber natürlich deutlich "Perlen vor die Säue geschmissen". Diese tolle Gitarre hat mich dann aber unglaublich motiviert. Es hat einfach doppelt so viel Spass gemacht, eine "geile" Gitarre zum üben in die Hand zu nehmen, als die Billigklampfe. Mit dem Ergebnis, dass ich dann auch doppelt so viel gespielt habe, die Fortschritte doppelt so schnell zu verzeichnen waren und ich dann erst so richtig vom Gitarrenvirus infiziert wurde.
Also Manuel, wenn Du das Geld für eine tolle motivierende Gitarre erübrigen kannst, kauf sie einfach. Empfehlen würde ich Dir ein Gebrauchtinstrument. Gerade hier im Forum, findest Du immer wieder richtig tolle Instrumentenangebote zu sehr guten Preisen. Die kannst Du dann später auch problemlos wieder verkaufen, wenn sich herausstellen sollte, dass doch eher eine andere Gitarre zu Dir passt. So habe ich das mit der Gibson übrigens auch gemacht. Mein Verlust lag zwar bei 200,- Euro, dafür habe ich aber den Motivationsschub bekommen, den ich gebraucht habe und der ist für mich im Nachhinein nicht mit Geld aufzuwiegen.
Gruß,
Ecki
Da brauche ich gar nichts anderes mehr zu schreiben.
Hallo Marei,
da ist was dran, an dem was stephan, bzw. Ecki geschrieben hat. Mein Glück fand ich auch jenseits der 1500 €. Seit dem hat sich´s ausgeGASt bei mir.
Trotzdem möchte ich nochmal den Namen Seagull in den Raum werfen. Mit so einer hab ich auch begonnen und ich habe sie immer noch. Man kann sagen was man will, aber für die damals ca. 500 € ist das ein richtig gutes Instrument, für das man bei einer anderen Marke locker doppelt so viel hinlegen kann. Wenn nicht mehr. Und außerdem passt Deine Beschreibung von wegen breiterem Griffbrett sehr gut auf diese Gitarrengattung. Ich mag sowas auch, da ich früher mal klassisch geklimpert habe.
Gruß Joe
da ist was dran, an dem was stephan, bzw. Ecki geschrieben hat. Mein Glück fand ich auch jenseits der 1500 €. Seit dem hat sich´s ausgeGASt bei mir.
Trotzdem möchte ich nochmal den Namen Seagull in den Raum werfen. Mit so einer hab ich auch begonnen und ich habe sie immer noch. Man kann sagen was man will, aber für die damals ca. 500 € ist das ein richtig gutes Instrument, für das man bei einer anderen Marke locker doppelt so viel hinlegen kann. Wenn nicht mehr. Und außerdem passt Deine Beschreibung von wegen breiterem Griffbrett sehr gut auf diese Gitarrengattung. Ich mag sowas auch, da ich früher mal klassisch geklimpert habe.
Gruß Joe
Re: Anfängergitarre
Naja, Ecki, der Unterschied zwischen einem 69,- Euro Holzscheit und einer 500,- Euro EinsteigergitarreEcki hat geschrieben:Ich habe auch erst mit einer 69,- Euro Klassikgitarre angefangen
(wobei ich 500 Euro auch schon viel finde, aber egal) ist aber schon immens.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Anfängergitarre
Hi Marcus,
in meinem Posting gings mir nicht in erster Linie um den eigentlichen Preis, sondern darum, dass ein Instrument, das mehr kostet üblicher Weise auch mehr wertgeschätzt wird. Ich persönlich fand halt den Wert von 1.500,- Euro so hoch, dass er mich dann auch unter Druck gesetzt hat - nach dem Motto: jetzt hast du soviel Kohle für eine Gitarre ausgegeben, nun spiel sie auch gefälligst. Das kann natürlich auch mit einer Gitarre für 500,- Euro funktionieren.
Dazu kam bei mir noch die Marke "Gibson" Ich weiss, dass sollte einen eigentlich nicht beeinflussen und nüchtern gesehen, sind die Gitarren wahrscheinlich gnadenlos überteuert - mich hat die Gitarre und die Marke aber einfach "angemacht" und für den beschriebenen Motivationsschub gesorgt. Aber auch das ist natürlich wieder Relativ zu sehen. Auch Seagull, Stanford, Yamaha, usw. sind alles Marken, die für Werbung reichlich Geld ausgeben, damit die jeweilige "Marke" auch Kunden anlockt.
Gruß,
Ecki
in meinem Posting gings mir nicht in erster Linie um den eigentlichen Preis, sondern darum, dass ein Instrument, das mehr kostet üblicher Weise auch mehr wertgeschätzt wird. Ich persönlich fand halt den Wert von 1.500,- Euro so hoch, dass er mich dann auch unter Druck gesetzt hat - nach dem Motto: jetzt hast du soviel Kohle für eine Gitarre ausgegeben, nun spiel sie auch gefälligst. Das kann natürlich auch mit einer Gitarre für 500,- Euro funktionieren.
Dazu kam bei mir noch die Marke "Gibson" Ich weiss, dass sollte einen eigentlich nicht beeinflussen und nüchtern gesehen, sind die Gitarren wahrscheinlich gnadenlos überteuert - mich hat die Gitarre und die Marke aber einfach "angemacht" und für den beschriebenen Motivationsschub gesorgt. Aber auch das ist natürlich wieder Relativ zu sehen. Auch Seagull, Stanford, Yamaha, usw. sind alles Marken, die für Werbung reichlich Geld ausgeben, damit die jeweilige "Marke" auch Kunden anlockt.
Gruß,
Ecki
Re: Anfängergitarre
Dieses Gefühl kenne ich - aus meiner ersten echten Fender Strat wollte ich dann auch mehr 'rausholen als aus meiner Hohner L75 professional.Ecki hat geschrieben:mich hat die Gitarre und die Marke aber einfach "angemacht"

Zuletzt geändert von marcus am Mi Sep 15, 2010 3:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de