Stanford OM 5 Pro

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

stanford 7
Beiträge: 1
Registriert: Fr Aug 27, 2010 8:50 am

stanford

Beitrag von stanford 7 »

Hallo Julian,

um Dich jetzt nicht noch mehr zu verwirren, warum versuchst Du es nicht mit dem Martin rare earth Pickup. Ich habe die humbucking Version, die klingt auf meiner stanford 0M 5 sehr gut. Besser wäre wahrscheinlich die Version mit zusätzlichem Mirco, ist aber bald doppelt so teuer.

Wenn Du einen warmen und eher mittigen Sound für die Gitarre suchst ,wäre die Möglichkeit eine Alternative, einfach mal bei einem Fachhändler antesten.
Das System eignet sich auch für einen temporären Einsatz, so kannst Du es auch für eine andere Gitarre benutzen. Für meine J-45 Legend ist es auch sehr schön, da möchte ich kein Pickup einbauen. Für meine Martin D-18 ist es nicht so gut geeignet, da ist der eingebaute Piezo besser. So ist die Pickup-Frage von dem eigenen Geschmack und der Gitarre abhängig.
Benutzeravatar
eddi the eagle
Beiträge: 47
Registriert: Di Sep 19, 2006 2:31 pm
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von eddi the eagle »

Hallo Julian,

ich habe meine Lakewood M 1 mit einem K + K pure wetsern ausgestattet. Meine Eindrücke: für ein passives System ein enorm hoher Ausgangspegel, unkomplizierter Einbau und ein sehr authentischer Klang. Und letzteres bringt ggf. auch kleinere Probleme mit sich. Für picking-Geschichten ist die Kombination aus M 1 und K+K perfekt!!! Im Zusammmenspiel mit Drums und zweiter A-Gitarre (mit Piezo-System) sieht die Sache dann leider etwas anders aus - vor allem bei "Singer-Songwriter-Geschrammel" (ist an dieser Stelle keinesfalls abwertend gemeint!) ist die Kombination nicht so gut geeignet - der Sound ist in diesem Fall "zu voll" (kann ich gerade auch nicht genauer beschreiben... :( ), der Mittenanteil ist zu hoch und insgesamt sind erheblich Veränderungen am EQ des Pults nötig, um in der Summe einen ausgewogenen Sound zu erzielen. Geht natürlich schon, aber es ist schon etwas "fummelig".
Mit anderen Worten und wie es an anderer Stelle schon beschrieben wurde: Bei der Pickup-Wahl ist vieles vom persönlichen Geschmack, manches vom Einsatzgebiet und etwas auch vom Glück (?) abhängig.
Für meine nächste Gitarre werde ich mich wohl - so zumindest mein Zwischenstand - für einen Systemmix aus Mic und Piezo entscheiden, z.B. AER 15+ oder L.R. Baggs dual source oder...
Viel Erfolg bei der Meinungsbildung und nicht den Spaß verlieren!
thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Re: stanford

Beitrag von thirach »

stanford 7 hat geschrieben: warum versuchst Du es nicht mit dem Martin rare earth Pickup.
Der Martin Rare Earth Pickup???
Soweit ich weiß ist der Rare Earth Pickup von Fishman
Antworten