Der Klangunterschied ist schon hörbar. Wenn ansonsten die Bespielbarkeit vergleichbar ist, würde ich jederzeit die Gitarre1 für Aufnahmen bevorzugen.Herigo hat geschrieben: es geht nicht darum ob der tipp richtig oder falsch ist, das ist kurzweilige nebensache, sondern darum ob der unterschied hörbar ist.
OM-Vergleich (Martin OM 21 vs Larrivée OM 03) Hörbeispiele
Moderator: RB
- agustinamigo
- Beiträge: 565
- Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Zu meiner Webseite
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- still_improving
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am
Hallo,
Herigo spielte mir vorgestern am Telefon beide Gitarren vor und da nur ein Gitarrensoundmatsch per Handy angekommen ist, meinte ich, es wäre sinnvoller so ein Vergleich im Forum, (ordentlich aufgenommen) zu platzieren.
So..
Ich habe mir beide Gitarren angehört ich weiß welche mir besser gefällt.
Ich weiß (zu 95%) welche Gitarre die Larrivee ist, obwohl herigo mir nix verraten hat.
Jetzt kommt der Hammer: Als Ex-Besitzer erkenne ich zwar die Larrivee - allerdings nicht am Klang!!!
Da ich mir da ziemlich sicher bin, bitte um eine offizielle Quiz-Meinungs-Befreiung.
Noch 2 Infos:
1. Steg+ Brücke sind aus Tusq .
2. Die Saiten auf der Larrivee war ein Wunsch von Herigo. Die passen absolut nicht zu der Gitarre.
Ich werde zu gegebener Zeit mein Larrivee-Geheimnis lüften!!
Fidelio
Herigo spielte mir vorgestern am Telefon beide Gitarren vor und da nur ein Gitarrensoundmatsch per Handy angekommen ist, meinte ich, es wäre sinnvoller so ein Vergleich im Forum, (ordentlich aufgenommen) zu platzieren.
So..
Ich habe mir beide Gitarren angehört ich weiß welche mir besser gefällt.
Ich weiß (zu 95%) welche Gitarre die Larrivee ist, obwohl herigo mir nix verraten hat.
Jetzt kommt der Hammer: Als Ex-Besitzer erkenne ich zwar die Larrivee - allerdings nicht am Klang!!!
Da ich mir da ziemlich sicher bin, bitte um eine offizielle Quiz-Meinungs-Befreiung.
Noch 2 Infos:
1. Steg+ Brücke sind aus Tusq .
2. Die Saiten auf der Larrivee war ein Wunsch von Herigo. Die passen absolut nicht zu der Gitarre.
Ich werde zu gegebener Zeit mein Larrivee-Geheimnis lüften!!
Fidelio
1 - Martin
2 - Larrivee
War meiner erster Eindruck. Jetzt habe ich nochmal rein gehört und bin etwas verwirrt.
Der volle, warme Bass der 2 Gitarre würde für Palisander sprechen und somit für die Martin wobei das direkte, ausgewogene und die Brillianz mehr nach Larrivee klingt.
Ich bleibe dabei
Klaus
2 - Larrivee
War meiner erster Eindruck. Jetzt habe ich nochmal rein gehört und bin etwas verwirrt.
Der volle, warme Bass der 2 Gitarre würde für Palisander sprechen und somit für die Martin wobei das direkte, ausgewogene und die Brillianz mehr nach Larrivee klingt.

Ich bleibe dabei
Klaus
ohaFidelio hat geschrieben:Hallo,
......Jetzt kommt der Hammer: Als Ex-Besitzer erkenne ich zwar die Larrivee - allerdings nicht am Klang!!!
Fidelio


nix verraten.

Danke für die Info, das es nicht natur ist sah ich bereits, finde tusq super, auch auf der martin. da wurde aber mit der hand kompensiert. wusste daher nicht wie ich die form einordnen soll.Fidelio hat geschrieben:1. Steg+ Brücke sind aus Tusq.
ich hatte dich um phophorbronze gebeten, habe eben nochmal meine PNs durchgelesen.Fidelio hat geschrieben:2. Die Saiten auf der Larrivee war ein Wunsch von Herigo. Die passen absolut nicht zu der Gitarre.
ich bin ausnahmlos und äusserst zufrieden, das mit den saiten ist doch gar nicht so wichtig. außerdem weiß ich jetzt wie sich 80/20 spielen, hatte noch nie welche drauf. werde mal noch die phosphor testen und dann weiß ich ja bescheid welche mir auf dieser gitarre besser gefallen. die 80/20 kommen mir ein bisserl härter vor als die phosphor, vom klang finde ich sie gut. vielleicht gefallen mir am ende auch die carlos juan am besten, habe im moment leider keine mehr.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
- still_improving
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am
Ich meine damit den drahtigeren, helleren und somit für mich "härteren" Klang. Ist wenigstens meine Erfahrung mit Mahagoni. Habe eine D-18 gegen eine D-28 gespielt und genau diese Charakteristiken für mich so gehört.clone hat geschrieben:still_improving hat geschrieben:den härteren Mahagoniklang

Gibt mit Sicherheit auch Gegenbeispiele, ist eben meine bescheidene Erfahrung.
Gruß
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Hallo Lars,still_improving hat geschrieben:Ich meine damit den drahtigeren, helleren und somit für mich "härteren" Klang. Ist wenigstens meine Erfahrung mit Mahagoni. Habe eine D-18 gegen eine D-28 gespielt und genau diese Charakteristiken für mich so gehört.clone hat geschrieben:still_improving hat geschrieben:den härteren Mahagoniklang
Gibt mit Sicherheit auch Gegenbeispiele, ist eben meine bescheidene Erfahrung.
Gruß
Lars
danke für die Antwort. Ich wollte nur gerne wissen wie/was du da genau meintst.

- still_improving
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am