also eigentlich ist der Feinstaub jeder Holzart problematisch, aber sicher sind einige Holzarten wie Robinie, Eibe oder einige Tropenhölzer darüber hinaus giftig oder krebserregend.... ich wäre aber schon bei "normalen" Holzstäuben vorsichtigTorstenW hat geschrieben:....
Er hatte dann noch eine Gitarre für 22.000€ da rumstehen. Hab ich ihn auch gefragt wie der Preis zustande kommt.
Die Antwort war einfach: Das ist Königsholz. Das ist so hart, und beim Arbeiten entsteht Staub, der beim Einatmen giftig ist, deshalb ist die Verarbeitung problematisch und dauert länger.
Er sagte, er hat da fast 250 Stunden dran gearbeitet.
ansonsten sehe ich das auch so wie schon einige gesagt haben... der Preis bestimmt sich danach, was das Instrument potentiellen Käufern wert ist.... und da spielen sicher "reale Gründe" wie Materialwert und Arbeitszeit, aber auch "ideelle" wie Know How, Sorgfalt, Reputation usw. eine große Rolle. Spannend ist ja auch immer die "Suche" nach der "besten Kombination", die dann für einen selbst am "preiswertesten" ist...
