
Was bitte "geheimnisse ich rum"?
Es mag ja sein, dass dein Instrumentenzimmer mit dem Grünzeug ausreichend befeuchtet ist.
Tatsache ist, dass in modernen Häusern im Winter die Luftfeuchtigkeit schon mal leicht auf 30% fällt. Das ist kurzfristig kein Problem, führt aber dazu, dass das Holz Feuchtigkeit abgibt und schrumpft. Wenn da irgendwas bremst, reißt halt irgendwann das Holz.
Mir wäre einfach das Risiko zu groß, einen Trockenriss zu bekommen. Das das durchaus kein seltener Fall ist, zeigt die Erfahrung, dass die meisten Risse in Gitarren eben Trockenrisse sind.
Ich weiß wirklich nicht, wo da ein Geheimnis sein sollte. Ein Hygrometer sagt dir ganz deutlich, was Sache ist. Und ich schaue halt, dass meine Gitarren nicht weniger als 50% Luftfeuchte bekommen.
Was nebenbei auch für die Schleimhäute angenehmer ist.
Aber: Jeder, wie er mag.
Beste Grüße!
jab