Lakewood M46

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

:roll:

Was bitte "geheimnisse ich rum"?

Es mag ja sein, dass dein Instrumentenzimmer mit dem Grünzeug ausreichend befeuchtet ist.

Tatsache ist, dass in modernen Häusern im Winter die Luftfeuchtigkeit schon mal leicht auf 30% fällt. Das ist kurzfristig kein Problem, führt aber dazu, dass das Holz Feuchtigkeit abgibt und schrumpft. Wenn da irgendwas bremst, reißt halt irgendwann das Holz.
Mir wäre einfach das Risiko zu groß, einen Trockenriss zu bekommen. Das das durchaus kein seltener Fall ist, zeigt die Erfahrung, dass die meisten Risse in Gitarren eben Trockenrisse sind.

Ich weiß wirklich nicht, wo da ein Geheimnis sein sollte. Ein Hygrometer sagt dir ganz deutlich, was Sache ist. Und ich schaue halt, dass meine Gitarren nicht weniger als 50% Luftfeuchte bekommen.
Was nebenbei auch für die Schleimhäute angenehmer ist.

Aber: Jeder, wie er mag.

Beste Grüße!
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

nun entspann Dich mal:) und "Glück" habe ich anscheinend gehabt.. wobei ich das nicht als Glück empfinde.. :)
vielleicht habe ich mich da nicht klar genug ausgedrückt... ich misshandle meine Instrumente nicht, indem ich sie neben der voll laufenden Heizung positioniere und nach 2 Nächten im Auto in die pralle Sonne stelle.. und vielleicht gehe ich fälschlicherweise davon aus, dass in einem normalen Haushalt sowieso das Bemühen um ein einigermassen ausgewogenes Raumklima auch ohne Instrumente schon aus eigenem (Gesundheits-)Interesse vorhanden sein sollte...aber wenn das so ist, dann ist das ganze auch ohne "zusätzlichen Aufwand" realisierbar:)...auch ohne in einem Sahara-oder tropischen Regenwald-Klima zu wohnen...:)
und ja.. mir sind Grünpflanzen als Raumbefeuchter aus verschiedenen Gründen um einiges lieber als andere technische Lösungen:)
aber ich sehe "am Horizont" schon die Gitarre mit eingebautem "Multipoint-Hygrometer" und "High-Effiziency-Luftbefeuchter" in Kombinnation mit einem USB.3-Anschluss, fernsteuerbar über eine App "heraufziehen"...nur um auf der "sicheren" Seite zu sein:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten