Neue Gitarre.Deerbridge j 45

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

sauber die hoar gschniddn!

warum denk ich nur das alle neuen deerbridges besser ausschauen als meine??? GAS-virus im anflug oder wird martin einfach nur immer besser und besser?
chrisb
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

chrisb hat geschrieben:sauber die hoar gschniddn!

warum denk ich nur das alle neuen deerbridges besser ausschauen als meine??? GAS-virus im anflug oder wird martin einfach nur immer besser und besser?
Ich hoffe letzteres :D außerdem rechne ich damit, dass in 3-4 Wochen Deine GAS-Attacken noch weiter ansteigen werden, dann dürfte meine fertig werden, spart schon mal und kalkuliert eine einjährige Leidenszeit. Meine ist bald rum. :lol:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was wirds denn? :?:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@H-bone
Das hat schon Klasse, wenn man darauf verzichtet das Firmenlogo auf die Kopfplatte (vorn) zu machen. Wenn man das nicht mehr nötig hat ist man weit vorn. Oder war das Kundenwunsch? Wirklich eine schöne Gitarre und wenn die Decke erst nachgedunkelt ist sieht sie wahrscheinlich noch besser aus! Bin auch ein Freund der kürzeren Mensur, das wäre eine Gitarre für mich. Seufz…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenspieler hat geschrieben:...das wäre eine Gitarre für mich. Seufz…
:lol: ach verdammt, wem sagst Du das.... :? :) :D
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Pappenheim hat geschrieben:Was wirds denn? :?:
Wird erst verraten, wenn die Gitte fertig ist. Für mich wird sie hoffentlich das ideale Fingerpicking Universalteil, inklusive satten Bässen, tollen Höhen, gepaart mit einem unter diesen Prämissen optimalen Ansprechverhalten und Spielbarkeit. Kurz die fingerpickende, eierlegende Wollmilchgitarre. Ja, eines hatte ich ja schon verraten, sie kriegt ne Fichtendecke :D
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Brokenstring hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Was wirds denn? :?:
Wird erst verraten, wenn die Gitte fertig ist. Für mich wird sie hoffentlich das ideale Fingerpicking Universalteil, inklusive satten Bässen, tollen Höhen, gepaart mit einem unter diesen Prämissen optimalen Ansprechverhalten und Spielbarkeit. Kurz die fingerpickende, eierlegende Wollmilchgitarre. Ja, eines hatte ich ja schon verraten, sie kriegt ne Fichtendecke :D
Dann tippe ich da einmal auf eine BR-13. Die würde zumindest mich durchaus nicht uninteressieren... .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenspieler hat geschrieben: ...Das hat schon Klasse, wenn man darauf verzichtet das Firmenlogo auf die Kopfplatte (vorn) zu machen. Wenn man das nicht mehr nötig hat ist man weit vorn. Oder war das Kundenwunsch? …
Da hast du meiner Meinung nach vollkommen Recht!

Ich hingegen würde schon drauf stehen: Hirschlein auf Vorder- und Rückseite müsste schon sein :) .

Aber mal nur so "dahingesponnen" wüsste ich gar nicht wo ich mit den speziellen Kundenwünschen anfangen sollte und wo das am Schluß enden würde.

Auf jeden Fall in einer sauge**** Gitarre aber zu einem Preis der zwar angemessen wäre, aber vermutlich auch Jenseits von Gut und Böse liegen würde :( .
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

clone hat geschrieben: Dann tippe ich da einmal auf eine BR-13. Die würde zumindest mich durchaus nicht uninteressieren... .
Die Richtung ist gut, aber es wird keine BR-13. Jetzt aber bitte nicht weiterraten, sonst verrat ich ja noch alles vorher... :D
Ausserdem will ich sie ja zuerst hören, vielleicht kommts ja doch leicht anders in Realität als gedacht, wobei anders ja auch besser sein kann.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Kaindee hat geschrieben: Auf jeden Fall in einer sauge**** Gitarre aber zu einem Preis der zwar angemessen wäre, aber vermutlich auch Jenseits von Gut und Böse liegen würde :( .
Preiswert bedeutet ist seinen Preis wert, bedeutet also nicht billig, günstig. Auch eine sauteure Gitarre kann preiswert sein, wenn sie eben auch saugut ist. Das ist aber immer eine Frage des individuellen Anspruchs, der individuellen Spielweise und des Könnens (bei mir eher noch nicht können...) und leider auch des individuellen Geldbeutels.
Bei meiner Kauf-, bzw. Bestellentscheidung letztes Jahr spielte ich vorher einige teuere Modelle der üblichen Verdächtigen. Da gings bis 6.000 €, auch ohne große Schnörkel. Da waren einige Ihren Preis in meinen Augen nicht wert. Enttäuscht war ich z.b. von einer Boucher.
Da waren die Deerbridges, die ich an bei Martin hörte echt die preiswertesten.
Da große Problem bei der Custom-Fertigung ist aber, dass Du eine individuelle Gitarre bestellst, die es in der Form vorher vielleicht nicht gibt, dazu kommt dann im Zweifel noch ein anderes Material. So gesehen kaufst Du die Gitarre im Sack und hoffst, dass das Resultat so wird wie erwartet. Bei der Beratung durch Martin, wurde mir Dir Angst allerdings mehr als genommen, nicht zuletzt dass alle Gitarren die ich hörte zwar verschieden, aber immer noch mehr als toll klangen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was ist eigentlich aus unserem GAS-Selbsthilfefred geworden? :P
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Was ist eigentlich aus unserem GAS-Selbsthilfefred geworden? :P
Der wird anscheinend mit den Präsentationen solcher Prachtstücke regelrecht "sabotiert" .... damit kann man in diesem Fall aber sehr gut leben denke ich :D !

p.: Und meine Schnelldiagnose lautet: GAS ist nicht heilbar !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das ist wohl wahr. Zumindest bei mir nicht, keine Chance. Ich habe gegenwärtig GAS-Attacken wie noch nie zuvor. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Songwriter weg ist. Ich habe jetzt eindeutig viel zu wenige Gitarren. :P
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Pappenheim hat geschrieben:Was ist eigentlich aus unserem GAS-Selbsthilfefred geworden? :P
Brauchst Du Hilfe? Hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... e&start=15


Das hat schon Klasse, wenn man darauf verzichtet das Firmenlogo auf die Kopfplatte (vorn) zu machen. Wenn man das nicht mehr nötig hat ist man weit vorn. Oder war das Kundenwunsch?
Ne, das war'n Versehen. Hättest ihn mal fluchen hören, als er den Fehler gemerkt hat - und dann die leidige Diskussion mit dem Kunden...... ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke. Ich hab mal nachgesehen, der letzte Eintrag ist von Ende Jänner. Ich mach lieber nix, sonst nennt man mich noch irgendwann Pappenheim, Graf von Fredhochholing - und wer will das schon...

Außerdem hat mir die Selbsthilfegruppe nix genutzt, damals nicht wie heute nicht.. :? :P
Antworten