Rotfichte = Adirondack?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
**Stefan**
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von **Stefan** »

Pappenheim hat geschrieben:
**Stefan** hat geschrieben:OK, Boys,
Das war weswegen ich hier im Forum aufgeschlagen bin!
Was, willst Du schon wieder gehen? :roll: :?

Jetzt, wo Du hast, was Du willst, lässt Du uns wieder im Stich? :heul2:

Ich komme mir benutzt vor. :cry:

Cooool! 8)
Haha, nee, nee, Missverständnis - ich meinte nur diese Fülle an tollen Infos, für die man sonst ewig suchen müsste. Ich meinte damit nicht, dass ich jetzt wieder abziehe!
Da fällt mir noch das ein oder andere ein.

Ich habe übrigens auch eine Rotfichten Decke auf der Guild, deren Herkunft mir völlig schleierhaft ist, aber Sie klingt toll! Also klingt Rotfichte auch ganz ohne Hype ganz cool ;-) - wenn man's mag, ist ja klar, gelle!

gruß

Stefan
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ganz lustig, weil wir grad beim Thema sind:

Bei meiner Gibson Songwriter wird sogar extra drauf hingewiesen, dass die Decke aus AA-Fichte (Premium Sitka-Fichte) besteht, die Bebalkung allerdings aus Rotfichte.

Was zum Geier ist jetzt Rotfichte und was soll das bitteschön bringen?

Im Übrigen erlaube ich mir bei dieser Gelegenheit auf diesen Fred hinzuweisen :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Der Vollständigkeit und Korrektheit halber muß erwähnt werden, daß es sich bei der P-51 Mustang um ein Ganzmetallflugzeug handelt. Für die B-29 gilt das auch, obwohl neuere Forschungen ergeben haben, daß die ersten B-29 aus Papier gebaut waren:

Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Bei Wikipedia und dem dort verlinkten Datenblatt kann man sich noch intensiver informieren als auf der englischen Wikipedia.

Daraus geht hervor, dass es eine Zeit gab, in welcher der Bestand der Rotfichte stark zurückgegangen war. Gründe dafür waren Waldbrände, Windbruch, Schädlinge, Saurer Regen und klarerweise Abholzung, da die Rotfichte ein beliebtes Bauholz war. Ob für Jagdflugzeuge, sei mal dahingestellt, wohl auch nicht für die Mustang-Jäger, aber dennoch: Jede Nation hat im Krieg einen erhöhten Rohstoffbedarf, vor allem an Holz zur Verwendung für alles Mögliche. Vor allem die USA, welche ja gerüstet haben wie die Irren, damit Roosevelt die Arbeitslosen von der Straße kriegt.

Die Nadeln und das Harz der Rotfichte wurden sogar zum Bierbrauen und zur Herstellung von Kaugummi verwendet. So gesehen muss ich also unseren H-Bone in Schutz nehmen, er hat sich bloß bei einem der angegebenen Flugzeugtypen geirrt. Die Tragflächen des Langstreckenbombers Boeing B-17 "Flying Fortress" beispielsweise dürften tatsächlich aus Holz - und wiederum wahrscheinlich Rotfichte - bestanden haben, und von dem Flieger wurden während des Zweiten Weltkrieges fast 13.000 (!) Stück hergestellt.

Wie auch immer: Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Aufpreis einer Decke aus Adirondack-Fichte einen Aufpreis von rund 700 Euro rechtfertigt. Es dürfte sich dabei wirklich um einen billigen Marketingtrick handeln.

Genauso dürfte es sich bei meiner Gibson Songwriter verhalten, wo ebenfalls marketingwirksam angegeben ist, dass die Deckenbebalkung aus Rotfichte besteht. Ich glaube kaum, dass das was bringt oder gar einen klanglich hörbaren Unterschied ausmacht, oder kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen? :roll:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Und Flugzeugträger nicht zu vergessen. Die waren auch aus Adirondack.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Und Flugzeugträger nicht zu vergessen. Die waren auch aus Adirondack.
Ach Gott, Anwälte ... :roll:
Benutzeravatar
**Stefan**
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von **Stefan** »

Es tut mir leid, mir war ja gar nicht bewusst, wohin das führt! :oops:

@rb:
Cooles Flugzeug, das bau ich nachher mit meinem Junior! Wie siehts mit Plänen für den Flugzeugträger aus? Kann ich da auch Fichtenbretter aus dem Baumarkt nehmen? Oder muss das Adirondack sein?

@ pappenheim:
Tja, wenn du jetzt nur wüsstest ob die Rotfichtenleisten aus Adirondack kommen...
...das würde die Gitarre pushen, aber Holla Die Waldfee, volle Möhre, bin ich mir jetzt ganz sicher!!!

Also, ich entschuldige mich nochmals für diese, ehrlich unbeabsichtigte jedoch offensichtliche Anstiftung zum Unfug! ;-)

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

**Stefan** hat geschrieben:Es tut mir leid, mir war ja gar nicht bewusst, wohin das führt! :oops: [...] Also, ich entschuldige mich nochmals für diese, ehrlich unbeabsichtigte jedoch offensichtliche Anstiftung zum Unfug! ;-)
Geh bitte, tu Dir nix an, das ist bei uns doch immer so. Sonst wärs ja langweiliger als in der Schule... :P
Benutzeravatar
**Stefan**
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von **Stefan** »

Also, mein Musiklehrer hat früher immer gesagt:
"Musik hat nichts mit Spaß zu tun, da geht es um Disziplin!"
Was ist hier los? Lauter undisziplinierte Spaßhaber, oder was?
Danke pappenheim...
... ich stand schon auf'm Fensterbrett!!! :roll:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... der Bestand der Rotfichte stark zurückgegangen war. Gründe dafür waren Waldbrände, Windbruch, Schädlinge, Saurer Regen und ...
... Gibson Spieler :rotfl: :whistler: !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben: ... der Bestand der Rotfichte stark zurückgegangen war. Gründe dafür waren Waldbrände, Windbruch, Schädlinge, Saurer Regen und ...
... Gibson Spieler :rotfl: :whistler: !
:evil: Blödmann! :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin: :violin:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich hatte einen Mathematiklehrer namens Seifert, der im Schulorchester die erste Geige spielte. Der behauptete immer, Musik und Mathematik seien dasselbe in unterschiedlicher Erscheinungsform. Damals schon schwante mir, daß entweder er nichts von Musik oder ich nichts von Mathematik verstehen. Wahrscheinlich stimmt sogar beides.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

RB hat geschrieben:Ich hatte einen Mathematiklehrer namens Seifert, der im Schulorchester die erste Geige spielte. Der behauptete immer, Musik und Mathematik seien dasselbe in unterschiedlicher Erscheinungsform.
Ich glaube auf der Ebene der Komposition, bzw. Notenlehre ist da sogar etwas dran. Meist ist das aber nicht so besonders ´musikalisch´... .
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Der alte Seifert hat Recht! Das ist so! In dem Buch "Gödel, Escher, Bach" wird quasi gesagt, dass die alle auf einer Etage wohnen, aber zu verschiedenen Fenstern rausgucken; Musik, theoretisch, hat sehr viel mit Mathe zu tun, aber Mathe hat keinen Groove!
Jedenfalls für Mathe-unaffine Leute.
:?
Jeder wie er kann (und will)
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Also wenn Mathe=Musik bzw. Musik=Mathe

Dann verkaufe ich meine Klampfen lieber gleich.
Das wird dann eh nix mehr.
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Antworten