Seite 2 von 3

Verfasst: Di Mär 22, 2011 10:48 am
von chevere
Hi Frank,

mit dieser Larrivée Sd 60 in sunburst liegst Du goldrichtig.
Der Bass ist tief, definiert und punchig und die ganze Gitarre ist im Vergleich zu einer herkömmlichen 14-fret Dread lauter, auch lauter als ein VJ von Santa Cruz, D35, HD28V, Clarence White, D41 special u.a.

In der "Biete" Rubrik findest Du sie:
Biete Larrivee SD 60 Sunburst (jetzt mit FOTOS)+SOUNDFILES!!

http://www.larrivee.com/instruments/aco ... D60SBT.php

Gruß!
Frank

Verfasst: Di Mär 22, 2011 12:43 pm
von chrisb
wie mir scheint gibt es fast nur tieftönende gitarren :lol:
lass dir einfach einen bariton bauen :idea:

Verfasst: Di Mär 22, 2011 3:53 pm
von rainbow
habe mal bei Beyers Köln (Guitar Center Cologne) miterlebt, wie jemand eine Lakewood Bariton angetestet hat (genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr, kann J-32 Bariton geheissen haben)

war über einen Acusticamp erste Sahne das Teil

Schöne Grüsse

Reinhard

Verfasst: Di Mär 22, 2011 4:42 pm
von Thirty Strings
Klar, dass eine Gitarre mit großem Korpus mehr Bass liefern und nach Aufziehen stärkerer Saiten kann man wohl auch runter stimmen, aber wirklich schön wird's erst, wenn man zu einer Bariton-Gitarre, also einem Instrument mit längerer Mensur greift. Von der Stange gibt's da aber nicht gar viel. Am besten ist, man lässt sich eine massschneidern. Ich bin mit meiner Bariton von Michael Sanden (Wölkchen-Ahorn, Adirondack, Blutholz-Bindings, Mensur 72 cm) sehr zufrieden. Vor allem gemütlichere irische Stücke kommen damit super.

Verfasst: Di Mär 22, 2011 5:04 pm
von Herigo
"Nun weiß ich was ich will, nämlich eine tiefergelegte Martin. Ein satter bassreicher Klang."

nun sind die meisten ausser thirdy strings auf dieses "tieferlegen" nicht eingegangen (so empfinde ICH es). allerdings hat "Carlos el Jamon" alias "Ham Charly" diesbezüglich auch nichts mehr geschrieben.

mich würde schon interessieren was er denn mit "tiefergelegt" meinte.

Verfasst: Di Mär 22, 2011 6:22 pm
von Thirty Strings
Am besten kommen die Bässe schätzungsweise bei einer Fan-Fet-Gitarre.
Z. B. so etwas:
http://mustapickguitars.com/db/8/pages/1.htm
(Auf dieser Seite gibt's auch ansprechende Hörproben!)

Bei Harfe, Klavier, Zither, Hackbrett etc. sind ja auch die Basssaiten aus gutem Grund länger. Dadurch können sie eine höhere Spannung haben und das resultiert dann in mehr Lautstärke. Ich glaube, dieses Thema wurde im Forum schon einmal diskutiert.

Ansonsten, wenn's eine Gitarre mit normaler 65er Mensur sein soll, dann kauf' dir eine dicke Dreadnaught (am besten eine 12-Bünder) oder eine fette Jumbo, starke Saiten (13er oder beinoch tieferer Stimmlage 14er) drauf, 1 bis 3 Halbtöne tiefer stimmen als üblich und schon hast du einen richtig fetten, bassigen Sound.

Verfasst: Di Mär 22, 2011 6:32 pm
von Thirty Strings
Jetzt ist's mir wieder eingefallen: Martin baut auch ein Bariton Modell, die J28LSE um knapp 3000,- €.

Verfasst: Di Mär 22, 2011 6:45 pm
von H-bone
In Hersbruck wird die Tage auch eine Bariton fertig werden...

12-fret-Dread-Body, 700 mm Mensur, 13-bund Halsansatz.

Stimmung A-D-G-C-e-a

16er Bariton-Saiten.

Gruss, Martin

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 8:56 am
von schinkenkarl
Um aktiv an der Aufklärung mitzuarbeiten.

Mit "tiefergelegt" war lediglich der Klang gemeint, in Anlehnung an die Opel Freunde. Nicht die Saitenlage oder Stimmung.
Einfach nur ein Bass der in tiefe Frequenzen taucht(in Standardstimmung).
Runterstimmen und Kapo klingt nicht so stramm, die Stimmung leidet da auch drunter.

Leider kommt noch erschwerend hinzu das meine Hand/Finger nicht die längsten sind und ich nur im sitzen spiele. Deshalb ist mir eine Dreadnought/Jumbo zu ungemütlich.

Meine "Hauptgitarre" eine 00-28 läßt den tiefen Sound ja schon erahnen zu den eine Martin in der Lage sein kann. Vielleicht ist eine 00 mit tieferen Body das ideale.

Gruß

frank

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 9:12 am
von chevere
:?:

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 11:15 am
von RB
Wenn Du geschrieben hättest, daß du keine Gitarre größer als 00 willst, hätte man sich den bisherigen Thread eigentlich komplett sparen können. Nun ist das Forum ja nicht zum Sparen von Threads gedacht, aber dennoch erscheint mir das ganze unersprießlich.

Dein Wunsch ist mE schwierig. Es ist etwa so, als wolltest Du zwar 300 PS, aber es dürfe nur ein Motorroller sein.

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 11:25 am
von mbern
Eigentlich will er eine Konzertgitarre, es ist nur noch nicht der Zeitpunkt gekommen uns das zu sagen.
Recht hat er aber, diese Fürchtenixe braucht kein Mensch und bequem halten kann man sie auch bei 180cm Größe nicht.

Also, ich mag meine Konzertgitarre :)

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 11:28 am
von RB
Der Fürchenichts ist die Erfindung des 20sten Jahrunderts. Kalaschnikov, Panzer, Space-Shuttle, Computer auf all das könnte ich gerne verzichten, nicht aber auf den Fürchtenix. An zweiter Stelle kommen Elixir Saiten und an dritter Stelle die Spülmaschine.

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 11:31 am
von mbern
Also gut, du hast recht, da es Panzer und Kalaschni-wieimmermandasauchschreibt gibt, soll auch die Fürchtemich ihre Daseinsberechtigung erhalten.

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 11:31 am
von H-bone
00 (deep body) mit Pfund Bass ??

Bi'schön: http://www.youtube.com/watch?v=TvSZZXzUH-c