Jumbo als Allrounder (Picking, Flat, Schrammeln...)??????

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

clone hat geschrieben:Aber egal, es sollte inzwischen bekannt sein, dass allein ein bestimmtes Holz noch lange keine gute Gitarre macht.
Genau, deswegen haben auch alle Gibson, die ich bisher gespielt habe, so besch.... geklungen.
Die Gibsonisten mögen mir diese Frechheit verzeihen.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Salsakönig hat geschrieben:Die Gibsonisten mögen mir diese Frechheit verzeihen.
Nie im Leben. Das wird natürlich vorgemerkt und kommt auf meine persönliche Racheliste. :twisted:
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Salsakönig hat geschrieben:
Genau, deswegen haben auch alle Gibson, die ich bisher gespielt habe, so besch.... geklungen.
Die Gibsonisten mögen mir diese Frechheit verzeihen.
ich bin kein gibsonist aber muss zur gibsonschen ehrenrettung sagen,
dass der gibson-sound zwar ziemlich speziell ist, in meinen ohren etwas dumpf, etwas leise,
etwas schwerfällig, allerdings von keiner anderen marke
wirklich kopiert werden kann. das ist meine erfahrung,
man muss ihn mögen oder man lässt es eben. ich mag ihn :)

beste grüße

johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

elfer hat geschrieben:in meinen ohren etwas dumpf, etwas leise,
etwas schwerfällig, allerdings von keiner anderen marke
wirklich kopiert werden kann. das ist meine erfahrung,
man muss ihn mögen oder man lässt es eben. ich mag ihn :)
Servus Elfer,

statt "dumpf" würde ich sagen: warm und ausgewogen
statt "schwerfällig" würde ich sagen: bluesig
statt "etwas leise" würde ich sagen: unaufdringlich

dem Rest stimme ich vorbehaltlos zu! :wink:
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Pappenheim hat geschrieben:
statt "dumpf" würde ich sagen: warm und ausgewogen
statt "schwerfällig" würde ich sagen: bluesig
statt "etwas leise" würde ich sagen: unaufdringlich
stimmt - so kann man das auch ausdrücken und ich
kann das voll und ganz unterschreiben :)

beste grüße

johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

elfer hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:
statt "dumpf" würde ich sagen: warm und ausgewogen
statt "schwerfällig" würde ich sagen: bluesig
statt "etwas leise" würde ich sagen: unaufdringlich
stimmt - so kann man das auch ausdrücken und ich
kann das voll und ganz unterschreiben :)
Und was lernen wir daraus mal wieder? Man kann alles irgendwie schönreden... :wink:

:mrgreen:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

klaust hat geschrieben: ... Und was lernen wir daraus mal wieder? Man kann alles irgendwie schönreden... :wink: :mrgreen:
Und ich habe es mir diesmal echt verkniffen :D !
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Wenn's etwas lauter sein darf,
fahr doch mal bei Peter Gottschall vorbei oder

... spiel meine FuMMelbody an:

Bild

:wink:
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Salsakönig hat geschrieben:
clone hat geschrieben:Aber egal, es sollte inzwischen bekannt sein, dass allein ein bestimmtes Holz noch lange keine gute Gitarre macht.
Genau, deswegen haben auch alle Gibson, die ich bisher gespielt habe, so besch.... geklungen.
Die Gibsonisten mögen mir diese Frechheit verzeihen.
Das ist keine Frechheit, manche haben eben nur nicht das feine Gehör den guten Ton einer Gibson zu hören. Ist so! Das ist z.B. etwas was man nicht kaufen kann. Pech wenn man zu dieser Gruppe gehört.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

klaust hat geschrieben:
elfer hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:
statt "dumpf" würde ich sagen: warm und ausgewogen
statt "schwerfällig" würde ich sagen: bluesig
statt "etwas leise" würde ich sagen: unaufdringlich
stimmt - so kann man das auch ausdrücken und ich
kann das voll und ganz unterschreiben :)
Und was lernen wir daraus mal wieder? Man kann alles irgendwie schönreden... :wink:

:mrgreen:
Ja nu. Ganz so ist es nun sicher nicht. Eine J-45 z.B. hat eben die oben beschriebenen Eigenschaften. Dadurch bietet sie eine ganz prima Grundlage, sozusagen ein Kuschelbett für fast alle Gesangsstimmen. Betonung hier auf quasi alle Stimmen, das bietet sonst kaum eine Klampfe. Durch ihr Frequenzspektrum ist sie zudem recht simpel aufzunehmen. Kaum eine Mikroausrichtung funktioniert überhaupt nicht. Das sind durchaus Pluspunkte, die die "Workhorse" in weiten Kreisen, gerade auch in Bands, so beliebt macht.
Wer rein auf Lautstärke setzt oder ausschließlich Fingerstyle spielt wird sicher an einer anderen Gitarre mehr Freude haben.
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

So lang Andreas Cuntz keine Jumbo baut, bleibt für mich meine Goodall RJC das Mass aller Jumbos. Ein unglaubliche Gitarre mit der man alles machen kann.
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Das ist keine Frechheit, manche haben eben nur nicht das feine Gehör den guten Ton einer Gibson zu hören. Ist so! Das ist z.B. etwas was man nicht kaufen kann. Pech wenn man zu dieser Gruppe gehört.
Lieber Wolfgang, das hast Du sehr sehr schön gesagt :bide: und ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen, :r: außer vielleicht - an die Banausen: :P :P :P Äääätsch! :P :P :P
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Ich hatte in der 90ern mal das Vergnügen eine 57er Corvette zu fahren... mit 283 PS und Trommelbremschen, die jeden VW Käfer die Schamesröte in' Gesicht getrieben hätten... keine Gurte, keine Kopfstützen, keine Knautsch- aber Splitterzone... vom CO2-Austoss wollen wir mal nicht reden... aber ES WAR GEIL !!!

Und jede Menge Blueser stehen auf die alten, leiterverbalkten Stellas... warum ? Gitarrenbautechnisch oller Modder - ABER GEIL !

... und die Welt hört niemals auf über total subjektive Vorlieben zu urteilen...

Soviel zum Gibson-Sound... :wink:

Gruss, Martin
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Salsakönig hat geschrieben:
clone hat geschrieben:Aber egal, es sollte inzwischen bekannt sein, dass allein ein bestimmtes Holz noch lange keine gute Gitarre macht.
Genau, deswegen haben auch alle Gibson, die ich bisher gespielt habe, so besch.... geklungen.
Die Gibsonisten mögen mir diese Frechheit verzeihen.

Ich gebe zu, ich wollte die Gibson-Fraktion auch ein bisschen ärgern. :wink:
Eigentlich kommt hier aber meine eigene Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass mir der Klang von Gibson nicht gefällt. Ich hatte nämlich die Hoffnung, die J-45, die irgendwie was Kultiges und Stylisches hat, könnte die Gitarre mit kurzer Mensur sein, die ich für mich suche.
Ich gönne natürlich jedem seine Freude an seiner Gibson.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Salsakönig hat geschrieben:Ich hatte nämlich die Hoffnung, die J-45, die irgendwie was Kultiges und Stylisches hat, könnte die Gitarre mit kurzer Mensur sein, die ich für mich suche.
Oh, das ist natürlich schade. Aber: wie viele J-45er hast Du denn schon getestet? Ich meine, Dir ist schon klar, dass es alleine beim T so an die 10 verschiedene J-45 Modelle in allen möglichen Variationen gibt?

Salsakönig hat geschrieben:Ich gönne natürlich jedem seine Freude an seiner Gibson.
Na das hoffe ich doch! :wink: Vielleicht findest Du ja auch noch Deine für Dich passende J-45 !

PS: http://www.youtube.com/watch?v=VKZJWLCK ... ure=fvwrel
Antworten