Was ist denn nun mit den Saiten / meiner Gitarre los.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... Montagssatz kann sein, Maton-Unverträglichkeit vielleicht auch - aber es kann auch am Wetter liegen: Je besser die Instrumente, desto wetterfühliger sind sie. Meine Gurians mögen keine feuchte Luft (so wie jetzt). Es schadet nicht den Instrumente, aber meinen Ohren: Dumpf.
Gast

Beitrag von Gast »

Nabend zusammen :D
Tja, jetzt seid ihr wieder am Zug mit euren Meinungen.
Vor 30 Minuten nen niegelnagelneuen Satz Martins SP´s draufgemacht.
Und was ist....??? SHICE! :( :evil:
Klingen genauso dumpf und ohne jegliche Brillianz. Als ob ich Bremszüge auf ein Brett gepackt habe.
Das kann doch nicht sein.
Als ich sie gestimmt habe, waren sie noch halbwegs in Ordnung, aber schon da dachte ich: Hm, ich ahne was!!!
Wieso geht der brilliante Klang binnen Minuten weg...???
Hab die Klampfe wieder in die Ecke gestellt, macht gar keine Lust drauf zu spielen.... :roll: :roll: :roll:

LG
Mattes
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Und was sagt das Hygrometer?

Wie schon geschrieben wurde, bei entsprechender Luftfeuchtigkeit kann es durchaus sein, dass eine Gitarre einfach nicht klingen will. Ich kenne das auch.

Wer weiß - vielleicht waren die Elixirs noch gar nicht "fällig", sondern auch da war das Wetter schuld ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Also hier hatte es heute 29 Grad, jetzt hat es abgekühlt, ist aber immer noch 25 Grad warm im Zimmer.
Die Leuftfeuchtigkeit beträgt 67 % und alle meine Gitarren waren vorhin verstimmt.
Ich behaupte auch ganz unbedarft:
Es liegt am Wetter, wie rwe und Manati oben schrieben.

Gruß Iris
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen ... hab leider kein Messgerät.
Aber Der "Gitarrenraum" war recht angenehm...
Und verstimmt hat sich die Gitarre bisher garnicht.
Lustigerweise hab ich sie jetzt nochmal in die Hand genommen und jetzt klingt es schon wieder anders ... :?
Wartet mal - ich nehm mal schnell n kleines Soundfile auf und dann sagt ihr mir mal, wie die Saiten klingen....
vielleicht hab ICH ja auch doofe Ohren... :oops:
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
hmmm,
hast du schon mal im Ohr nachgesehen, ob
du nicht doch solch gelbe Propfen drin hast.

:P :rotfl: :rotfl: :rotfl:
Gast

Beitrag von Gast »

hier is das kleine soundschnipsel ...
nichtr über das Lied am Ende lachen, bin noch mitten in der Lernphase ( oder eher am Anfang )
mir fiel spontan nix anderes ein :oops:
ihr hört aber bestimmt deutlich wie dumpf die hohen Saiten klingen, oder ?

Vergleicht das einfach mal hier mit meiner ersten Demo ( da waren die Elixiers noch brandneu --- > http://www.youtube.com/watch?v=p28142Pl7Yo

und dann hört euch das aktuelle an. Mit brandneuen Martins.
Das Gleiche mit D´addarios - klingen auch so schlaff...

http://www.youtube.com/watch?v=KxXDv589wtE

Das kann aber nicht am Setup liegen, oder ? Ich meine, als dies vom Gitarrenbauer geändert wurde, sind die Elixiers draufgeblieben. Der Klang war hinterher genau so schön wie vorher.

Das sind jetzt echt Welten und ich bin echt enttäuscht über den Klang.... :oops:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

natürlich kann es das wetter sein, sei froh, dass du keine ultra leichte flamenca mit super dünner decke spielst. da fragt man sich manchmal warum man tausende euro für eine pappschachtel ausgegeben hat. außerdem sind nylonsaiten ebenfalls wetterfühlig. nach meiner erfahrung klingen gitarren am besten wenn es gerade noch nicht oder fast zu trocken ist.

lass die saiten doch erst mal einige zeit drauf und sich setzen. e un h sind mir bei den elixirs zu blechern, deshalb tausche ich die immer gegen "dumpfere" saiten aus, die spielen sich auch angenehmer.

ich nehme an du hast tiefer legen lassen, das kann natürlich auch was ausmachen, der attack lässt etwas nach.

übrigens wirken nach den rutschigen elixirs alle anderen saiten etwas sliding unfreundlich.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Hallo!

Gute Saiten - Schlechte Saiten :lol:

Ich werf' jetzt mal eine Vermutung in den Raum:

Auch meine Martin klingt zur Zeit nicht wie gewohnt.
Wenn ich auf das Hygrometer in meinem "Spielzimmer" schaue, wird mir ganz schwindlig.
75% Luftfeuchtigkeit! Und das bei uns hier in Bayern.
Momentan schüttet es aber auch zum Teil was runterkommt.
Ich denke, daß das durchaus eine Rolle spielt, wie weiter oben schon angedeutet.

Nette Grüße

Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Hallo Mattes,
dein Tonbeispiel 2 find ich recht gut, vor allem finde ich die Bässe voller, kräftiger so wie alle Saiten klar und tranparent. Naja ist halt Geschmacksache.
Wie Herigo schon schrieb lass die Saiten sich mal setzen und berichte dann noch mal.

Gruß Peter
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Gast

Beitrag von Gast »

Nabend Freunde...
ich weiss, es ist schon spät, aber die Sache beschäftigt mich noch immer.
Also der Klang ist noch dumpfer und matter geworden. Die Gitarre hat auch sehr an Lautstärke verloren.
Jetzt war ich ja nicht untätig und bin nochmal auf die Lakewoodseite gesurft.
Schauderhaft, was da alles passieren kann - auch bei zu HOHER Luftfeuchte.
Ich habe leider "Noch" keinen Hygrometer. Aber wenn ich mir im Internet die allgemeine rel. Luftfeuchte meiner Stadt angucke wird mir Angst und Bange ( 80 % )
kann das sein ?
Letzter gemessener Wert von heute Mittag an der Wetterstation.
Ich spüre auch jetzt leicht, dass die Bundstäbchen an einer Seite des Griffbretts hervorkommen. :cry:
Auch die Saitenlage hat sich schon zum schlechten gewandelt.
Wisst ihr, das war einer der Gründe warum ich so lange mit mir gerungen habe, ein edles / teures Instrument zu kaufen.
Ich hab gar keine Lust mich jetzt Tagelang mit diesem Mist zu beschäftigen.
Gitarre klingt nicht mehr, Bundstäbchen kommen raus.
Bei meiner letzten 250 Euro Gitarre hab ich da keinen Gedanken dran verschwendet. Jetzt achte ich auf jedes kleine Detail und es stört mich massiv.
Soll ich die Gitarre jetzt hier im Raum stehen lassen ? Oder woanders hin damit ?
Sorry - bin ein bisschen sauer. Aber wie soll dass denn weitergehen, wenn die Luftfeuchte erstmal so bleibt ( jedenfalls sagt das der Wetterbericht )
Kann man dann im schlimmsten Fall Wochenlang sich nur noch den Sperrholzklampfenklang geben, weils Klima zu feucht ist ?
Mir gingen schon die tollsten sachen durch den Kopf ( Gitarre wieder verkaufen und in den preiswerten Bereich zurück wechseln - denn ehrlich gesagt hab ich keine Lust dann mindestens 1 x pro Jahr zum gitarrenbauer zu hecheln und das Ding wieder fixen lassen.
Nochmals sorry, dass ich so schreibe, aber mit so einer krassen veränderung hab ich echt nicht gerechnet.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Herrjeh, wenn man liest, was sich da auf einmal alles dreht und wendet, könnte
man meinen, du hast 'ne Voodoo-Gitarre gekauft. An einen Zusammenhang mit
der Luftfeuchte glaube ich nicht. Bei mir hängen etliche Gitarren, die schon alles
zwischen 30 und 75 % miterlebt haben - ohne zu mucken. Außerdem: Bundstäbe
treten nicht bei hoher Feuchte hervor, sondern ganz im Gegentum, nämlich wenn
das Griffbrettholz infolge längerer Trockenheit schrumpft.

Im übrigen hört sich das Soundbeispiel mit den neuen Saiten in einen Ohren nicht
auffällig matt oder dumpf an. Könnten die Unterschiede zu der früheren Klangprobe
nicht auch an einer etwas anderen Mikroposition und an der höheren Lautstärke
liegen?
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

mann, entspann dich! es war halt ein haufen wasser in der luft als es so warm war, jetzt wo es kühler ist steigt die luftfeuchtigkeit, das bleibt nicht so, spiel die gitarre einfach und mache dir keinen kopp. und geh ja nicht zum gitarrenbauer, das wird wieder.
außerdem ändert sich auch der klang der luft, das merkt man auch bei e-gitarren die ja nur mit verstärker richtig spielbar sind.
was glaubst du was die schlagzeuger jetzt heulen.
sei froh, dass du die umwelt spürst und hörst.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo! @ bookwood - wie ich sagte, ich bin was diese Gitarre anbelangt irgendwie sehr sehr sensibel/kritisch/ect...
Ich hab aber auch keine Erfahrung mit so nem Wetter in Bezug auf hochwertige Gitarren...
Also zwischen den Aufnahmen liegen Welten - jedenfalls für mein Gehör.
Es fühlt sich beim Spielen echt so an, als ob man Gahrradzüge greift...
@Herigo
DAnke - das war noetig. Aber kannst du das ein bisschen verstehen. Es ist bei mir ja nicht so, dass ich mir in 3 Jahren wieder so ein Instrument
Kaufen möchte / koennte . Deswegen mach ich mir sorgen...
Ich habe mir nochmal die Elixiers geordert, die ursprünglich drauf waren...
Aber die jetzt zu wechseln macht wohl kaum Sinn, richtig ???
Hast du denn auch dieses "Problem" ?
Danke euch
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ob ich dich verstehen kann?
lies einfach meinen thread von vor genau einem jahr!!!!!! unbedingt von anfang an!!!!!!
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ght=#96908
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten