Gitarren "Made in China" Bekennerthread

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

RB hat geschrieben:Ich wollte schon immer mal eine Blueridge-Gitarre testen.
kann ich nur empfehlen.. ich habe es immer wieder mal gemacht und bin sehr angetan sowohl von den "durchschnittlichen Ergebnissen" als auch von einzelnen Instrumenten...z.B. von einer BR-60, die ich vor ein paar Tagen in der Hand und mich schon beeindruckt hat... wenn nur der Hals nicht so schmal gewesen wäre...:P
insgesamt sind sie sicher einen Test wert
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Meine Gitarren stammen aus USA (die Martins), Bulgarien (Nylonstring) und China bzw. Korea (Ibanez). Buntes Völkchen. Und wer weiß, vielleicht kommt eines Tages eine aus deutscher Produktion hinzu.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Neben dem ganzen Irishen Mcilroys besitze ich nur folgende asiatische Instrumente: eine Veelah V5 GACE aus Taiwan, eine AYERS Ayas aus Vietnam und eine Fender Japans Strat. Der große Rest kommt aus Europa und Amiland.
Mir ist fast wurscht woher ein Instrument kommt, es soll mich nur inspirieren, gut klingen und es soll kein Blut von ausgebeuteten Arbeitern dran kleben. Egal wo die Leben..... Alle meine Gitarren klingen klasse...egal aus welchem Land sie stammen, sonst wären sie nicht bei mir!!!

PS: Ich muss allerdings gestehen, dass bisher nix an die Mcilroys rankommt, bin gespannt auf die Gitarre vom Deerbride Martin, falls die jemals fertig wird. Bei den Egitarren sind allerding die Japan Strat und meine olle ES 335 meine Favoriten.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Von den vielen, vielen Instrumenten die bei mir so rumstehen (müssen) sind sicher auch einige aus Kina dabei - doch es ist mir komplett egal seit ich nun seit neulich eine Westerngitarre made in USA daheim hab´. Ist sicher nur alles rein psychisch bedingt, dass ich die besser finde als den ganzen Rest. Auch das ist mir egal. ;) Wie soll ich sagen - meiner Gitarrenregel nach muss man ca. alle acht Jahre "seine" Gitarre finden. Meine erste kam aus Japan, die zweite aus Deutschland, derzeit ist´s eine aus USA und wer weiß - in acht Jahren vll. eine aus Kina, vll. muss ich die Regel aber auch neu definieren bzw. : ich hatte bis heute noch kein Instrument aus China in Händen, welches mich in irgendeiner Hinsicht härter fasziniert hätte. Außer in Sachen Preis / Leistung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Holger Danske hat geschrieben:Ist sicher nur alles rein psychisch bedingt, dass ich die besser finde als den ganzen Rest.
Muss nicht, es ist natürlich üblicher, höhere Löhne mit besseren Materialien und/oder besseren Ideen zu verknüpfen.
chevere

Beitrag von chevere »

Mehr Fotos wären klasse, Freunde!

Welche Erfahrungen habt ihr hinsichtlcih des Klanges, der Bespielbarkeit, der Verarbeitung, eigener und fremder Vorurteile und ggf. Revision selbiger gemacht?
Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert ggü, amerikan oder dt, Gitarren aus?
Wewlche spielt ihr am häufigsten?
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Also ich war ja immer gegen die Gitarren aus China, sehr sogar. Aber als
ich vor ca. einer Woche auf die Idee gekommen bin, mal was mit Strom
zu probieren, habe ich meine Meinung doch geändert. :shock:

Ich bin hier durch einige Musikgeschäfte getobt um zu testen. Genommen
habe ich dann eine Epiphone Dot. Die fühlte sich einfach am besten an,
klang genau so wie ich mir das vorgestellt habe und ist einfach nur gut
verarbeitet. Und in "Naturfarben" schaut die einfach super aus.

Wenn ich meiner Linie treu geblieben wäre, hätte ich ja eine Gibson 335
nehmen müssen. Aber das wäre doch Perlen vor den Eber gewesen. :oops:
Und mein Spiel hätte den Preisunterschied niemals gerechtfertigt.

Ich bin echt froh das ich sie jetzt habe und nicht drauf verzichtet habe, weil
sie Made in China ist. Das ist schon sehr inkonsequent und egoistisch.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Ich habe neulich eine Blueridge gespielt und hätte fast zugeschlagen, aber dann ist mir aufgefallen, dass ich auch auf diese "Für den Preis ist sie unschlagbar"-Schiene gerutscht war.
Meine Frau hat mir dann klar gemacht, dass es blöd sei, sie zu kaufen, nur weil sie fast so gut klingt wie eine meiner anderen Gitarren, aber 2000 weniger kostet.
So bin ich weiterhin in der glücklichen Lage, von mir behaupten zu können, noch niemals eine Gitarre aus China besessen zu haben.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Meine Gitarren kommen aus den USA und aus dem Königreich Böhmen.

1 x Martin
2 x Gibson
1 x Furch

Und stolz drauf! An Gitarren aus China und sonstigen Billiglohnländern klebt das Blut der dort ausgebeutelten Arbeiter, die oftmals noch Kinder sind! Des weiteren gefährdet man damit Arbeitsplätze auf jenen Märkten, wo die Arbeitsbedingungen noch halbwegs normal sind.

Für mich kommt sowas nicht in Frage. Ich hab mal mit einer Guild aus Fernost-Produktion geliebäugelt, mir dann aber selber eine reingehauen und dabei "Pfui!" geschrien ...
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

LaFaro hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Ich wollte schon immer mal eine Blueridge-Gitarre testen.
kann ich nur empfehlen.. ich habe es immer wieder mal gemacht und bin sehr angetan sowohl von den "durchschnittlichen Ergebnissen" als auch von einzelnen Instrumenten...z.B. von einer BR-60, die ich vor ein paar Tagen in der Hand und mich schon beeindruckt hat... wenn nur der Hals nicht so schmal gewesen wäre...:P
insgesamt sind sie sicher einen Test wert
Blueridge ist auch ganz klar meine Empfehlung! Ich habe mir beim Rudi (TFOA) eine BR 143A gekauft; die hat übrigens ein 1 3/4 Sattelmaß, ist also für meinen Geschmack breit genug und mich hauts jedes mal vom Hocker, wenn ich auf ihr spiele! Made in China --> Bild

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Schämts Euch alle miteinander, sonst immer so politisch korrekt, dass es fast schon weh tut, aber bei Gitarren aus China; die man aus ökologischer und auch ökonomischer Sicht eigentlich verbieten sollte - ists dann wieder vorbei damit.

So, und jetzt dürft ihr mich hauen ...

:? :?
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

mbern hat geschrieben: Meine Frau hat mir dann klar gemacht, dass es blöd sei, sie zu kaufen, nur weil sie fast so gut klingt wie eine meiner anderen Gitarren, aber 2000 weniger kostet.
Das wäre ja schon ein neuer Thread: Auf der Suche nach Schnäppchen, die fast so gut sind, wie das, was man schon hat... - nur billiger ...
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Pappenheim hat geschrieben: So, und jetzt dürft ihr mich hauen ...

:? :?
....ach, weißt du.... Bild , das Ding ist jetzt schon so was von abgehangen...

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Pappenheim hat geschrieben:Schämts Euch alle miteinander, sonst immer so politisch korrekt, dass es fast schon weh tut, aber bei Gitarren aus China; die man aus ökologischer und auch ökonomischer Sicht eigentlich verbieten sollte - ists dann wieder vorbei damit.

So, und jetzt dürft ihr mich hauen ...

:? :?
wenns denn was bringen würde.... :lol: :wink: :twisted:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
chevere

Beitrag von chevere »

Kommen die Gibsons nicht auch aus China...?
Antworten