RB hat geschrieben:mit einer Mischung aus K&K pure western und Shure SM 57 (hatte nichts anderes zur Hand) einen recht natürlich klingenden Ton hinbekam.
DANKE. K&K ist Neuland für mich. Im Netz fand ich folgendes:
Pure Western:Größere Tonabnehmer zur festen oder variablen Montage.
Passt nur in wenige Gitarren (BSG, Taylor, Tacoma, Lowden).
Ich glaube ich befasse mich jetzt erst einmal mit den verschieden Pick up Varianten. Decken und Steg und Mikro oder eine "Untermenge" in Kombination.
(Zusätzlich mit Mikro - hab' auch Shure SM 57 - ist immer noch eine Alternative. M.E. aber keine 365 Tage Lösung.)
Zur praktischen Erdung meines Vorhabens gehe ich im Januar nach Frankfurt zu Schmidt und stöpsele verschiedene Pick-up Alternativen in einen Amp. (In Wiesbaden ist das Angebot an Musikutensilien sehr übersichtlich). Das ist vermutlich auch erst einmal Verwirrung pur, ermöglicht aber zumindest einen ersten, akustischen Eindruck.
Bezl. des Amp würde ich mir für den Test einen AER Compact oder Alpha (Cube ist mir zu teuer) und/oder einen Roland AC aussuchen. Das scheinen dem Vernehmen nach "mehrheitlich anerkannte OK-Verstärker" zu sein.
Bis dahin studiere ich weiter und bin für jeden Beitrag dankbar.