Immer der Nase nach!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Also habe jetzt mal den Gewürzprüfer zur Gitarre gehalten.

Die Breedlove riecht irgendwie nach gar nix, und die Walden riecht ganz leicht nach Lack.

Aber jetzt nix Weltbewegendes ... ! :?
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Ich habe eine Santa Cruz
gebraucht gekauft und die roch irgendwie sehr komisch, gar nicht
natürlich.
Welche Santa Cruz hast Du Dir denn geholt?
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Lotti hat geschrieben:
Welche Santa Cruz hast Du Dir denn geholt?
Eine OM/PW, eine sensationelle OM, aber wie sich hier
schon rumgesprochen haben dürfte, beurteile ich
Gitarren sehr subjektiv :)

Ich finde jedenfalls, sie hat einen tollen, offenen Klang!
Dieses Video gibt, finde ich, den Sound ganz gut wieder:

http://www.youtube.com/watch?v=J899Q18e ... re=related

Viele Grüße

Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Am besten riecht meine Martin OM1. Unglaublich schöner , leicht süßer Holzgeruch. Das könnt man sofort als Parfüm verkaufen. Schön holzig, aber schwächer und herber, so mit einem Schuß unangezündeter Sumatra Zigarre, meine Tanglewood TW73. Meine Larrivee riecht leicht fischig. Die Blueridge BR 341 ganz leicht holzig mit Lack. Lack dominiert.
Die Tanglewood TW 40 riecht irgendwie scharf nach Lack. (Das ist meine Lagerfeuergitarre).
Doe Johnson JO48 stinkt nach Teer, das kommt von dem Rockbag, wo sie drin ist. Das Teil (der Gigbag) stinkt, so was kaufe ich nie wieder.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Hallo,

meine D-28 riecht wirklich sehr angenehm, habe aber das Gefühl, dass der Geruch langsam abnimmt. Mein Gitarrendealer sagte mir damals, dass komme von dem für das "Innenleben" verwendeten Zedernholz, wenn ich mich richtig erinnere meinte er, dass Zedernspäne zur Verarbeitung mit dem Leim vermischt werden und dies dann besonders duftintensiv sei. Die Martin 000-15 riecht dagegen weniger intensiv aber trotzdem nicht schlecht. Bei der Recording King ist das eher normaler Leimgeruch, der sich aber nach und nach verflüchtigt. Nicht sonderlich toll aber auch nicht wirklich unangenehm...

Santa Cruz Gitarren habe ich leider bis jetzt noch nicht beschnuppern können :D

...lustiges Thema übrigens.

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Mischkin hat geschrieben: Die Tanglewood TW 40 riecht irgendwie scharf nach Lack. (Das ist meine Lagerfeuergitarre).
...na dann pass lieber auf, dass es da zu keiner "Spontanentzündung" kommt, besonders wenn Du tierisch heiße Sachen drauf spielst :D :D :D
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Kaindee hat geschrieben:Die Breedlove riecht irgendwie nach gar nix, und die Walden riecht ganz leicht nach Lack.

Aber jetzt nix Weltbewegendes ... ! :?
Schmeiß weg die Dinger -

Eine Kopfnote aus sizilianischer Mandarine, Koriander und Rosenholz, Herznote bestimmt von der warmen Ausstrahlung der türkischen Rose und einem sinnlichen Bourbon-Vanille Akkord, sanft untermalt von Sandelholznoten in der Basis vom Duft sollte mindestens drin sein.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Saitensprung hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Die Breedlove riecht irgendwie nach gar nix, und die Walden riecht ganz leicht nach Lack.

Aber jetzt nix Weltbewegendes ... ! :?
Schmeiß weg die Dinger -

Eine Kopfnote aus sizilianischer Mandarine, Koriander und Rosenholz, Herznote bestimmt von der warmen Ausstrahlung der türkischen Rose und einem sinnlichen Bourbon-Vanille Akkord, sanft untermalt von Sandelholznoten in der Basis vom Duft sollte mindestens drin sein.
so riechen Ovations mittlerweile??? 8) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Gast

Beitrag von Gast »

LaFaro hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Die Breedlove riecht irgendwie nach gar nix, und die Walden riecht ganz leicht nach Lack.

Aber jetzt nix Weltbewegendes ... ! :?
Schmeiß weg die Dinger -

Eine Kopfnote aus sizilianischer Mandarine, Koriander und Rosenholz, Herznote bestimmt von der warmen Ausstrahlung der türkischen Rose und einem sinnlichen Bourbon-Vanille Akkord, sanft untermalt von Sandelholznoten in der Basis vom Duft sollte mindestens drin sein.
so riechen Ovations mittlerweile??? 8) :wink:
Sag ich doch!!:
Also ich bade meine Gitarren immer in "Knize ten", zur Not in Penhaligon's "Blenheim Bouquet" .
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ach jetzt verstehe ich auch, warum die Adamas so viele kleine Löcher haben..... :lol: :idea: :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Saitensprung hat geschrieben:Eine Kopfnote aus sizilianischer Mandarine, Koriander und Rosenholz, Herznote bestimmt von der warmen Ausstrahlung der türkischen Rose und einem sinnlichen Bourbon-Vanille Akkord, sanft untermalt von Sandelholznoten in der Basis vom Duft sollte mindestens drin sein.
Ja sag mal...

DER Duft würde mich mal interessieren (obwohl das Ding echt Schei.. aussieht):

http://www.vintageandrareguitars.com/we ... /item/4087
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Gast

Beitrag von Gast »

LaFaro hat geschrieben:ach jetzt verstehe ich auch, warum die Adamas so viele kleine Löcher haben..... :lol: :idea: :wink:
Ein paar für die Kopfnote, ein paar für die Herznote und die übrigen für die Basisnote...
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: Immer der Nase nach!

Beitrag von kwb »

elfer hat geschrieben:Hallo Leute,

irgendwie ist es ja doch so, dass man beim Gitarrenkauf seine Nase
ab und an ins Schallloch steckt und mal riecht. Der Duft ist
meistens der Hammer...nicht umsonst werden die besten
Herrendüfte der Welt mit Essenzen von Hölzern komponiert :)

Jetzt ist mir allerdings was Seltsames passiert. Ich habe eine Santa Cruz
gebraucht gekauft und die roch irgendwie sehr komisch, gar nicht
natürlich. Dachte ich, der Vorbesitzer wird sie irgendwo
gelagert haben, wo sie diesen Geruch angenommen hat. Seltsam,
vor kurzem habe ich eine weitere Santa Cruz beschnupptert und
da war das ähnlich!

Meine Frage: Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Meiner Meinung nach riechen Gibson und Martin Gitarren am
besten, was meint ihr?

Liebe Grüße

Johannes
Ich hatte auch zwei gebrauchte Santa Cruz in England gekauft die furchtbar rochen.
Eine D-Koa von 1993 und eine D-Cocobolo von 2006.
Ich bin da empfindlich und nach ein paar Monaten habe ich sie deshalb wieder verkauft.
Meine Martin's riechen immer gut !

Klaus
Jueste
Beiträge: 132
Registriert: So Nov 29, 2009 5:56 pm
Wohnort: 71xxx

Beitrag von Jueste »

Hallo Johannes,

ich habe auch einmal in meine Santa Cruz hineingeschnuppert ( es sieht ja keiner':shock:') ). Bei meiner VJ ( Baujahr 2004 ) konnte ich keinen üblen Geruch feststellen. Nachdem deine OM ein pre War Modell ist handelt es sich möglicherweise um Verwesungsgeruch.:rotfl:

Gruß Jürgen
Antworten