Einfluss von UST auf akustische Klangeigenschaften

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Doch. Du drückst die Saite eben nicht auf das Bundstäbchen, sondern in den Bund dahinter. Bei gleichem Anpressdruck, den Dein Finger ausübt,wird der Auflagedruck der Saite auf dem Bundstäbchen umso höher, je steiler der Abknickwinkel ist (gleiches Prinzip wie bei der Stegeinlage). Je höher der Auflagedruck, desto besser ist der Schwingungstransfer und desto klarer der Ton...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jay-cy hat geschrieben:Doch. Du drückst die Saite eben nicht auf das Bundstäbchen, sondern in den Bund dahinter. Bei gleichem Anpressdruck, den Dein Finger ausübt,wird der Auflagedruck der Saite auf dem Bundstäbchen umso höher, je steiler der Abknickwinkel ist (gleiches Prinzip wie bei der Stegeinlage). Je höher der Auflagedruck, desto besser ist der Schwingungstransfer und desto klarer der Ton...
hi,
denke nochmal genau nach, ich glaube nicht, dass das so stimmt. der winkel steg - bund sollte sich nämlich nicht ändern falls der halswinkel sich ändert, deshalb muss meistens nachkorrigiert werden. es ändert sich der druck auf den steg. eine erhöhung soll daher die transparenz und ansprache verbessern.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Verstehe nicht, was Du meinst. Am Bundstäbchen gilt das Gleiche wie am Steg, je steiler der Winkel, desto besser die Transmission durch den höheren Anpressdruck. Jumbobünde haben dabei denselben Effekt wie ne hohe Stegeinlage, der Winkel wird steiler. Ein nach vorne gebogener Hals schwächt den Druck am Stäbchen ab, ein flacher Hals erhöht ihn. Stell's Dir im Extrem vor, dann wird's vielleicht deutlicher, wie ich's meine.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jay-cy hat geschrieben:Verstehe nicht, was Du meinst. Am Bundstäbchen gilt das Gleiche wie am Steg, je steiler der Winkel, desto besser die Transmission durch den höheren Anpressdruck. Jumbobünde haben dabei denselben Effekt wie ne hohe Stegeinlage, der Winkel wird steiler. Ein nach vorne gebogener Hals schwächt den Druck am Stäbchen ab, ein flacher Hals erhöht ihn. Stell's Dir im Extrem vor, dann wird's vielleicht deutlicher, wie ich's meine.
ich weiß schon wie du das meinst aber ich glaube nicht das sich das auf die bünde so auswirkt, da das ja kein permanenter auflagepunkt ist sondern nur durch den druck der finger erzeugt wird, klar man muss fester drücken, ich selbst drücke aus dem grunde ziemlich fest, unabhängig von der saitenlage, um dem ton etwas mehr "kraft" zu geben. das ist aber trotz allem sehr nuanciert und für die intonation nicht unproblematisch.

ich hatte den vorigen beitrag nicht mitbekommen, wo es um einen nach vorne gebogenen hals geht und nicht um den halswinkel.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Fest oder nicht fest drücken spielt eigentlich keine Rolle... - mehr als die Sairte auf's Holz drücken kannst Du nicht. Den Anpressdruck über's Stäbchen erzeugt der Winkel. Ich hab mal ne übertriebene und schlechte Zeichnung gemacht, um's zu verdeutlichen:
Bild
Ich sag ja nicht, dass das in der Praxis einen deutlichen Effekt macht, ich versuch nur eine Erklärung dafür zu finden, dass sich der Klang nach einer Setup-Optimierung deutlich verbessert. Von der Physik her ist's zumindest plausibel...
Antworten