haltbare unbeschichtete Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

hoggabogges hat geschrieben:Wie immer kann ich nur Newtone empfehlen. Hab erst gerade wieder eine Bestellung laufen, diesmal auch für die 12-String mit extra Oktavsaiten :-)
dem kann ich mir nur anschließen.... darüber hinaus gefallen sie mir vom Klang um einiges besser als die Elixir:)
allerdings gibt es da anscheinend im Moment -zumindest bei Saiten-Schneider- ein paar Lieferprobleme.... so warte ich jetzt schon über 2 Wochen vergeblich auf die bestellten Newtones.... :P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Wie Saten klingen hängt auch immer von Instrument und Spieltechnik ab.
Vom persönlichen Geschmack mal ganz zu schweigen. Mir haben z.B. die Dogals überhaupt nicht gefallen.
Wie lange Saiten halten ist auch sehr von Spielweise, Anspruch, und Handschweiß abhängig.
Ich denke es gibt eigentlich nur 2 Philosphien.
1. Möglichst billige Saiten :arrow: öfter wechseln
2. Moglichst selten wechseln :arrow: teurere Saiten(beschichtet)
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Finnes hat geschrieben:@Klugscheissmodus an: Wenn er die Elixier gemeint hätte dann würde sein Posting keinen Sinn machen, weil die beschichtet sind.
Na logo....ich meinte natürlich die Dogals mit dem Superklang und der wesentlich längeren Haltbarkeit...

Zu den Elixir bin ich zurück, weil sie so schön rutschig sind, noch länger halten (=noch 'preiswerter' sind) und auch super klingen. 8)
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Re: haltbare unbeschichtete Saiten

Beitrag von elmark »

Hallo, hat jemand diese PIRAZZI-Saiten mal ausprobiert? kosten ja fast 4mal soviel wie Standard-Saiten.....sind sie auch 4mal besser? :?
greez
Fayol hat geschrieben:
Fidelio hat geschrieben:Hallo,

suche Saiten, die unbeschichtet sind - aber länger halten als der Schnitt.


Fidelio
tja diese sind sehr gut, aber...auch verdammt teuer und unbeschichtet.

vieleicht ist es ja eine option für dich :roll:
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Hi,

habe zurzeit keine Saiten im Haus.

Der Ansatz: beschichte Saiten = lange Lebensdauer , unbeschichtete = kurzes Glück, ist mir klar.

Ich denke, es gibt doch „normale Saiten“, die etwas länger gut klingen unter den billigeren Saiten.

Ich muß sagen, ich mag den Saitenwechsel nicht. Das Ergebnis danach ja, aber die Tätigkeit davor weniger.
Folgerichtig müsste ich immer beschichtete Saiten kaufen- die sind mir aber etwas zu teuer…

deshalb fasse ich hier nach.

Gruß
Fidelio
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Mir schien immer, dass die Saiten von John Pearse relativ lange halten. Sind allerdings auch nicht gerade die billigsten, dafür klingen sie wirklich gut.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich komme immer wieder auf elixir zurück, ausser der wirklich erstaunlichen haltbarkeit, ist mittlerweile der geringere quietschfaktor der hauptgrund die saiten zu spielen, man gewöhnt sich daran und es nervt dann ziemlich wieder andere saiten zu spielen bei denen man höllisch aufpassen muss, dass das quietschen nicht haupbestandteil des vortrags wird, ich hasse es eigentlich... würde aber sagen, dass z.b. die john pearse saiten klanglich mir besser gefallen...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich benutze weit überwiegend Martin SP Saiten; ich finde, dass sie langlebiger sind als ganz billige, und ihren Klang mag ich ebenfalls.

Martin SP Phosphor Bronze sind übrigens gerade jetzt bei Thomann günstiger geworden; ca. 5,50 statt fast 7 Euro pro Satz.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Die "Martin SP" für ~5,40€ nehme ich auch zwischendurch gerne mal.
Ist aber ein teurer Luxus - ich spiele ja nicht sooo viel, aber nach zwei/drei Wochen sind die platt. Die Haltbarkeit der Elixir für €14,60 zähle ich eher in Monaten!
:lol:
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: haltbare unbeschichtete Saiten

Beitrag von Fayol »

elmark hat geschrieben:Hallo, hat jemand diese PIRAZZI-Saiten mal ausprobiert? kosten ja fast 4mal soviel wie Standard-Saiten.....sind sie auch 4mal besser? :?
greez
ja habe ich ausprobiert! mir gefallen sie. 8)

aber ob sie anderen auch gefallen :roll: ....weiss ich nicht.

ob sie dann auch 4x besser sind :?:

ausprobieren. :mrgreen:
Benutzeravatar
Greenie
Beiträge: 47
Registriert: Di Jul 19, 2011 6:59 pm
Wohnort: Madrid

Beitrag von Greenie »

clone hat geschrieben:Mir schien immer, dass die Saiten von John Pearse relativ lange halten. Sind allerdings auch nicht gerade die billigsten, dafür klingen sie wirklich gut.
Benutze ich sehr gerne, klingen auch wirklich verdammt gut! (hatte ich glaube ich schon vorher Mal erwähnt... :shock:

Aber länger halten... :cry: wahrscheinlich eher nicht, wie wohl so alle unbeschichteten Saiten. Und ich habe ziemlich trockene Flossen :P

Dafür kommen aber nach ein paar Wochen die schönen bluesigen Mitten wunderbar rüber.

Salu2
cabrini
Beiträge: 44
Registriert: Di Jul 14, 2009 10:11 pm
Wohnort: little hay mountain

Beitrag von cabrini »

@elmark
die pirazzi-saiten sind teuer, aber ihr geld wert...die besten saiten, die ich bisher kennen gelernt habe...und sie halten laaaange...probier sie aus..es lohnt sich...
Gast

Beitrag von Gast »

Guten Morgen zusammen,

stolpere gerade über dieses Thema. Wie wäre es den mit den Optima Gold (früher Maxima) für Akustikgitarren?

Habe Sie früher gerne gespielt. Heute bevorzuge ich jedoch beschichtete Elixir.

LG
Cat
Antworten