Argumente für eine12 Saiter!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Das schwierigste, das ich auf ner 12 string bisher gehört habe, und wie ich finde auch ein super Klang, dafür brauchts allerdings auch ein perfektes Setup.
http://www.youtube.com/watch?v=0Ygpo-ESBOo
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

tonidastier hat geschrieben:Das schwierigste, das ich auf ner 12 string bisher gehört habe, und wie ich finde auch ein super Klang, dafür brauchts allerdings auch ein perfektes Setup.
http://www.youtube.com/watch?v=0Ygpo-ESBOo
na, schwierig mag ja relativ sein... Roy Rogers macht's in Sachen Slide & Blues. 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

tonidastier hat geschrieben:Das schwierigste, das ich auf ner 12 string bisher gehört habe, und wie ich finde auch ein super Klang, dafür brauchts allerdings auch ein perfektes Setup.
http://www.youtube.com/watch?v=0Ygpo-ESBOo
das ist beeindruckend, jedoch der sound ist ehrlich gesagt sch.....! kein wirklich gutes argument.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Das schwierigste, das ich auf ner 12 string bisher gehört habe, und wie ich finde auch ein super Klang, dafür brauchts allerdings auch ein perfektes Setup. 
Zum Klang: Klingt ein bißchen wie der Versuch Klassik auf einer Sitar zu spielen - nur dass eine wirklich gut gespielte Sitar viiiiel besser (verwobener) klingt und nicht so scheppert.
Die Klangvorlieben sind halt genau so unterschiedlich, wie die Menschen :wink:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

Habe auch tolle Fingerstyle-Stücke auf ner 12-Saiter gehört. Selbst bekomme ich das leider (noch) nicht hin.
Ich habe eine Yamaha FG412SB, die ist nun über 32 Jahre in meinem Besitz. Wollte damals Gitarre lernen und kaufte sie mir....aber war zu schwierig, dann eine 6-Saiter und nach einem Kurs hörte ich auf.

Nun seit 2009 stieg ich richtig ein und es wird langsam ;-) Die 12-Saiter nehme ich gelegentlich für Strumming, da klingt das echt klasse!
Bin froh sie so lange Zeit aufgehoben zu haben. Klanglich gefällt sie mir, habe ein neues Setup machen lassen (klar lag ja über 30 Jahre auf dem Schrank) und nun ist alles perfekt.
Also kauf Dir nur eine - hat schon was :wink:
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Manati hat geschrieben:Was du von deinem Taschengeld kaufst, ist doch wohl deine Sache, oder? Verstehe nicht recht, wozu du Argumente brauchst ...

Ich empfehle die Sigma DR12-28; die ist preisgünstig und dennoch richtig, richtig gut.
und ich dir eine Sigma DM12-1ST da konnte die DR12-28 im Session Walldorf nicht mit halten.

Ich selbst habe eine Larrivee D-03RE 12-string die sehr gut klingt aber die ich nur selten mal in die Hand nehme. Sollte ich öfter tun.

6-String !
Die Sigma DR-1ST-SB bei Session Frankfurt war auch der Hammer.
Sieht hammermässig aus und klingt auch so (die in der Ausstellung).
Die normale Martin D-28 war mehr als enttäuschend.


Klaus
Antworten