Erledigt.
Moderator: RB
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do Jul 05, 2012 10:47 pm
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Tja, das ist bei uns so. Wir sind die Engel des Internets und haben uns immer nur lieb.BerndiFolks hat geschrieben:VORAB: Ich bin schon jetzt sehr glücklich mich in diesem Forum angemeldet zu haben!! Mit so viel geballter Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hätte ich im Leben nicht gerechnet. Ich danke Euch allen herzlich für Eure Mühen![]()

Aber jetzt mal im Ernst: Was ist denn das für eine Gitarre? Eine alte D-45 ?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Vertiefen wird sich der Riss nicht, denn er geht komplett durchs Holz - "oberflächliche" Risse im Gitarrenboden gibt es nicht.BerndiFolks hat geschrieben:Die Frage die ich mir nur stelle, ist: Wenn der Riss von sich aus entstanden ist, bedeutet das dann nicht, dass er sich zwangsläufig immer weiter ausbreitet/vertieft?
Natürlich kann der Riss weiterlaufen, deshalb ja auch meine Bemerkung der Riss sollte innen mit zwei Patches gesichert werden. Die Patches (ca. 1 x 1 cm) werden mit gegenläufigem Faserverlauf innen auf den Riss geleimt, dass er stabilisiert ist. Der Riss wird mit dem entsprechenden Leim/Kleber gesichert.
MUSS auf Dauer unbedingt gemacht werden !
Gruss, Martin
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do Jul 05, 2012 10:47 pm
Jetzt aber, ein bisschen Quellenkunde, Herr Historiker ! (Link weiter oben).Pappenheim hat geschrieben:Aber jetzt mal im Ernst: Was ist denn das für eine Gitarre? Eine alte D-45 ?
Hallo Berndi,
mal durch die Diamond-Website gestöbert, steht alles Wichtige drin:
Garantie für gebrauchte Gitarren: 1 Jahr
Repairs: Haben exzellente Luthiers...
Risk Free Purchasing: Rückgaberecht 10 Tage.
Noch ein Tipp: Hinfahren, Restaurationswünsche anmelden, Preis aushandeln. Bei all den optischen Details der Gitarre sollte man unbedingt vorher einen oder besser mehrere Blicke darauf werfen.
doc
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Es ist einfach zu heiß für Quellenkunde ... 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Seite 1 --> Post Nr. 14 --> guckst du HIERPappenheim hat geschrieben:Es ist einfach zu heiß für Quellenkunde ...

Was für ein Gerät !

- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
was spricht dagegen, Herrn Zajicek selbst zu befragen? Falls er die Gitarre dazu in die Hand nehmen muß, sollten, angesichts des anvisierten Kaufpreis, die Portokosten für den versicherten Hin- und Rückversand doch wohl nicht das Problem sein.
Wenn eine Reparatur notwendig sein sollte, würde ich die eh nur bei Rozawood machen lassen. Und nebenbei könntest Du einige Infos aus erster Hand einholen.
Aus Deinen Posts ist mir übrigens nicht klar, ob Du das Instrument schon selbst in der Hand hattest, oder gar mit anderen Gitarren dieser Liga vergleichen konntest?
Herzlichen Gruß, Uwe
was spricht dagegen, Herrn Zajicek selbst zu befragen? Falls er die Gitarre dazu in die Hand nehmen muß, sollten, angesichts des anvisierten Kaufpreis, die Portokosten für den versicherten Hin- und Rückversand doch wohl nicht das Problem sein.
Wenn eine Reparatur notwendig sein sollte, würde ich die eh nur bei Rozawood machen lassen. Und nebenbei könntest Du einige Infos aus erster Hand einholen.

Aus Deinen Posts ist mir übrigens nicht klar, ob Du das Instrument schon selbst in der Hand hattest, oder gar mit anderen Gitarren dieser Liga vergleichen konntest?
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Ich sehe das wie Wuwel....wenn Du sowieso schon fast in Westpolen wohnst, wieso nimmst Du dann nicht Kontakt mit Roman Zajicek und lässt ihn die Reparatur machen?!?!? Ich habe mal eine von Roman Zajicek überarbeitete Gitarre gesehen und das Teil war "wie neu".. (allerdings ging es da nicht um die Reparatur eines Risses...)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Rozawood..
...ok, man sieht - ein erlesenes "Vitrinenstück"mit jeder Menge Blendwerk dabei - mir ist allerdings schleierhaft, wie jmd. mit so einer Pretiose so umgeht, daß der Zustand - wie Du eingangs schriebst - über die Rißstelle hinaus ziemlich mitgenommen scheint....
Das für mich Naheliegendste wäre schon eine Kontaktaufnahme mit dem Mr. Zajicek von Rozawood-Guitars - mit dem könntest Du alle mit dem Instrument zusammenhängenden Fragen mal abklopfen - inkl. der m.E. ziemlich ambitionierten Preisgestaltung.....
(wobei die Rozawoods, die ich in die Finger bekommen konnte, allesamt sehr hochwertige Instrumente waren, keine Frage....)
Grüssle,
tbrenner

Das für mich Naheliegendste wäre schon eine Kontaktaufnahme mit dem Mr. Zajicek von Rozawood-Guitars - mit dem könntest Du alle mit dem Instrument zusammenhängenden Fragen mal abklopfen - inkl. der m.E. ziemlich ambitionierten Preisgestaltung.....
(wobei die Rozawoods, die ich in die Finger bekommen konnte, allesamt sehr hochwertige Instrumente waren, keine Frage....)
Grüssle,
tbrenner
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do Jul 05, 2012 10:47 pm
solche Preisgestaltungen sind natürlich immer "Ansichtssache"... es gibt allerdings durchaus auch andere (neue) Rozawoods vor allem mit Brazilian Rosewood, die in einer ähnlichen Preisliga spielen... ob Dir die Geschichte und/oder auch die Deko den Preis wert sind... das ist (mal wieder) eine gute Gewissensfrage.....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Da steht allerdings auch:doc hat geschrieben:Hallo Berndi,
mal durch die Diamond-Website gestöbert, steht alles Wichtige drin:
Garantie für gebrauchte Gitarren: 1 Jahr
Repairs: Haben exzellente Luthiers...
Risk Free Purchasing: Rückgaberecht 10 Tage.
"This unique guitar is part of my private collection....
....NOT FOR SALE"
Damit wäre es wohl rechtlich kein regulärer Verkauf von Diamond Guitars, sondern ein Privatverkauf!
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Tja, für das Geld und die Unsicherheit, bzw. das noch nicht mal Angegespielt haben, würde ich evtl. doch ein langes WE, oder vielleicht zur Zeit eher antizyklisch ein oder zwei Tage in der Woche investieren http://goo.gl/maps/jTrW und hinfahren. Gut ist schon ein ziemlicher Striemel...
Hätte den Vorteil, Du bekommst einen wirklichen Eindruck vom Instrument und auch vom Klang (der ja evtl. auch entscheidend ist - obwohl die Optik hier überwiegt
) und Du hast mehr Sicherheit.
Nachteil das Preisverhandeln ist evtl. schwerer, da Du in einer etwas schlechteren Verhandlungsposition bist, aber wenn Du den Preis sowieso bereit bist zu zahlen, ist das auch OK.
Hätte den Vorteil, Du bekommst einen wirklichen Eindruck vom Instrument und auch vom Klang (der ja evtl. auch entscheidend ist - obwohl die Optik hier überwiegt

Nachteil das Preisverhandeln ist evtl. schwerer, da Du in einer etwas schlechteren Verhandlungsposition bist, aber wenn Du den Preis sowieso bereit bist zu zahlen, ist das auch OK.
Viele Grüße
ralphus
ralphus