Seite 2 von 3

Verfasst: Do Aug 09, 2012 1:42 pm
von JaneM
SouthernJumb° hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... _steel.htm

...die kennt wohl noch kaum jemand?
Die sieht aus wie die Washburn Rover. Nicht schlecht, aber nicht gut zum Halten. Deswegen wich ich auf die Korpusform und -größe der Taylor Baby aus. Die spiele ich auch Zuhause bequem auf dem Sofa sehr sehr oft.

Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:08 pm
von Macbeth
Kurzer Sachstand:

Habe mir nach den vielen Empfehlungen die A & L AMI Steel vom großen "T" bestellt. Kam heute. Echt klein und handlich. Sauber verarbeitet. Die Plastikrosette ist Geschmackssache. Ich finde sie aber nicht sooo schlimm.

Der Klang hat mich allerdings nicht wirklich überzeugt. Klar, weniger Volumen gegenüber der Cort und der OM schon wegen der Korpusgröße. Das war es aber nicht nur. Kann das nicht beschreiben. Irgendwie flach und enttäuschend.

Wahrscheinlich geht sie zurück und meine Cort darf doch mit in den Urlaub. Wenn die nicht so voluminös wäre...

Vielleicht warte ich mal auf die Sigma im Herbst... Welche von den Orchestra-Modellen ist denn die kleinste bei Sigma?

Danke an alle für Eure Tipps!!

Grüßle, Oliver

Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:12 pm
von Orange
SouthernJumb° hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... _steel.htm

...die kennt wohl noch kaum jemand?
Kennt sicher kaum jemand hier, denn wenn hier beim großen T. eine Gitarre gesucht wird dann läuft das so ab:

- T.-Homepage aufrufen (in den Favoriten natürlich ganz oben gespeichert)
- Gitarren und Bässe anklicken
- Westerngitarren
- Korpusform auswählen (Dreadnought, Jumbo, Folk, Sonstige) --> (Roundback wurde noch nie geöffnet)
- Sortieren nach, und ACHTUNG ... jetzt kommt´s: PREIS ABSTEIGEND

:mrgreen:

Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:20 pm
von SouthernJumb°
...wie machst du die Mehrfachauswahl?? (Dreadnought, Jumbo, Folk, Sonstige) :shock: :shock:

...der Rest ist bei mir identisch :lol:

..oder ich suche nach Mar.. Martin Guitar angeklickt und dann: Alle Produkte anzeigen, Preis aufsteigend, 100 Produkte anzeigen zapp mich durch die Saiten (o. geh gleich auf Seite 3) und fange beim Backpacker an... = Reisegitarre :lol:

...stöbere in den unteren Gefilden und stoße zu den Traumgitarren vor... diue es nie auf meine Merkliste schaffen :?

Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:24 pm
von Orange
SouthernJumb° hat geschrieben:...wie machst du die Mehrfachauswahl?? (Dreadnought, Jumbo, Folk, Sonstige) :shock: :shock:
Geht gar nicht, zu 99 Prozent klicke ich wenn schon denn schon sowieso 'Dreadnought' an, denn wie heißt es so schön:

"Only a Dreadnought is good enough" , stimmt´s Pappe ? :D

Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:41 pm
von JaneM
@macbeth

spiel mal die Baby Taylor an....die BT2 habe ich ja und spiele sie sogar sehr sehr oft Zuhause, grad weil sie klasse klingt. Bisschen update mit Knocheneinlage in der Brücke und Messingpins....ich finde sie einfach super!!

Nachdem ich heute die Takamine probiert habe und nun Zuhause die Taylor, jo Takamine kannst vergessen. Wie Du auch sagst dünn, kein Volumen, fehlt viel. Der klare Klang täuscht doch sehr....

Klar muß man wegen dem kleinen Korpus Abstriche machen, mit einer großen kommt sie nicht mit.
Aber teste mal.....

Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:57 pm
von Macbeth
@JaneM:

Werde ich wohl mal machen. Hätte nur gerne ein wenig ein breiteres Griffbrett. Meine OM hat 4,45 und das ist recht angenehm für mich...

Grüßle, Oliver

Verfasst: Do Aug 09, 2012 7:06 pm
von JaneM
ja ok, die Taylor meine ich 43, muß aber mal schauen. Aber ich spiele sonst auf 44 und so komme ich auch klar. Mußt halt probieren, vielleicht gehts doch.

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 3:50 pm
von Macbeth
So, hatte heute zufällig die Gelegenheit, eine Baby-Taylor anzuspielen. War etwas schwierig, weil es sehr laut im Laden war. Entsprach aber im Ergebnis auch nicht meinen Vorstellungen... :(

Ich fürchte, meine Ohren sind durch die OM bereits derart verwöhnt, dass es schwierig werden wird. Da habe ich mir wohl jetzt selbst ins Knie geschossen... :)

Grüßle, Oliver

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 5:39 pm
von Saitensprung
Ich schätze, dass du in deiner gewünschten Preislage klanglich nichts besseres finden wirst, als eine Parlour von Art&Lutherie, Seagull Coastline oder eben eine der Travels von Cort, Martin oder Taylor. Der Klang dieser kleinen Größen kommt einfach nicht an den Klang von 000-Modellen ran.
Noch nicht mal diese etwas exklusivere Variante Die kostet 900,- und klingt leider auch wie eine typische Parlour.

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 8:27 pm
von JaneM
Wie Saitensprung sagt, bei einer Travel-Gitarre muß man Abstriche machen. Du darst die nicht mit anderen größeren vergleichen.

Wenn ich die mit meiner Lakewwood oder Gibson vergleiche sage ich auch ...ohhhhh übel.

Aber für ihre Größe und zum Vergleich anderer gleicher Größe fand ich die Taylor mit die beste wo ich gehört habe und spielt man sie eine Weile, dann ist sie top...man muß sie für sich sehen.
Eine aus meinem Kurs, wo ich sie einmal dabei hatte meinte sie klingt klein wenig wie ein Mittelalterinstrument - sehr interessant.

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 9:35 pm
von Macbeth
Ihr habt ja beide recht. Kann mich halt im Moment gedanklich nicht vom traumhaften Klang meiner Bourgeois "lösen". :wink:

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 3:11 pm
von piet_16
Schlag es Dir aus dem Kopf einen kleine Reisegitarre zu finden die den Klang Deiner Bourgeois Sig. OM hat, Du wirst sie nicht finden.
Eine kleine Gitarre mit annähernd dem Klang und dem Bums hat findes Du vielleicht im Bereich der Karbongitarren, die sind aber nicht grade ein Schnäppchen.
(Meine Empfehlung Emerald X7-OS oder Emerald T8. Bezug direkt beim Hersteller.)

Gruß
Piet_16

Verfasst: Fr Jan 04, 2013 5:29 pm
von Ckarl
Hast du denn jetzt eine Reisegitarre gefunden? Bzw. besteht noch interesse?

Wie wäre es mit einer Taylor GS Mini. Neu bekommste die für 499€...ich hab hier noch eine stehen, die ich fast nie spiele für 300€ würde ich sie dir geben, allerdings ist sie bemalt ;)

Verfasst: Fr Jan 04, 2013 8:56 pm
von Macbeth
Nee, hab' noch keine. Bemalt, sagst Du? Stell doch mal ein Bild ein...
Wie breit ist der Hals am Sattel?

Grüßle, Oliver