Seite 2 von 3

Verfasst: Do Okt 25, 2012 4:58 am
von Xaver
Wer Info zu Gibson Gitarren braut sollte sich einmal diese Seite ansehen:

http://home.provide.net/~cfh/gibson.html

Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben.
Viel Spaß beim lesen

Xaver

Verfasst: Do Okt 25, 2012 6:40 am
von tonidastier
Ja, die Wissensunschärfen, die resultieren glaub ich aus langjährig erhöhtem Weißbierkonsum! Oder der Autor des Artikels damals hat falsch gelegen. :roll:

Verfasst: Do Okt 25, 2012 7:58 am
von antaisce
Hallo Wolf,

um noch einmal kurz auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen:

Solltest Du mit SJ nicht die Superjumbo meinen, so gilt als Faustregel Folgendes:

J-45 und SJ haben eine etwas kürzere Mensur und sind in der Regel Sitka-Mahagoni Gitarren, die sich nur optisch unterscheiden.

AJ hat als Standard eine längere Mensur und Sitka-Indian Rosewood als Holzkombination.

True Vintage Modelle haben in der Regel etwas leichteres Bracing und Rotfichten- anstatt Sitkadecken. Ich lasse jetzt mal bewusst alle bei Gibson ja doch recht häufigen Editionen weg, die auch andere Kombinationen aufweisen können.

Verfasst: Do Okt 25, 2012 9:21 am
von Wolf
Moin,

vorerst mal schönen Dank an alle - hilft schon mal weiter.
Werde weiter Augen und Ohren offen halten.

Verfasst: Do Okt 25, 2012 9:56 am
von Angorapython
tonidastier hat geschrieben:Ja, die Wissensunschärfen, die resultieren glaub ich aus langjährig erhöhtem Weißbierkonsum! Oder der Autor des Artikels damals hat falsch gelegen. :roll:
Es liegt aber eventuell auch an der Namensgebung, die auch dazu führt, dass es etwas unübersichtlich ist! Immer wieder haben die Namen der Gibsonmodelle änderungen erfahren, Modelle, verschwanden, tauchten später wieder auf, waren aber verändert, ...
Allgemein kann ich das mit dem Bierkonsum sehr gut nachvollziehen, geht mir selber auch so. 8)

Verfasst: Do Okt 25, 2012 11:37 am
von antaisce
Bierkonsum +1 :wink: - hat das etwas was mit Gibson zu tun?

Verfasst: Do Okt 25, 2012 11:56 am
von Pappenheim
Sicher, wer Gibson spielt, sauft Bier wie Kuh. :bl:

Verfasst: Do Okt 25, 2012 2:35 pm
von Rainer H
Pappenheim hat geschrieben:Sicher, wer Gibson spielt, sauft Bier wie Kuh. :bl:
Ist das so, wie? "Wer Reval raucht frist kleine Kinder"
Gruß Rainer :lol:

Verfasst: Do Okt 25, 2012 8:27 pm
von Angorapython
Ich habe bei Proben aber auch schon festgestellt, dass das Biertrinken auch mit anderen Gitarrenmarken ganz gut klappt. :whistler:

Verfasst: Do Okt 25, 2012 9:28 pm
von wuwei
Angorapython hat geschrieben:Ich habe bei Proben aber auch schon festgestellt, dass das Biertrinken auch mit anderen Gitarrenmarken ganz gut klappt. :whistler:
Aber Gibson Acoustics sind sooooo sexy, da steht man dem Unmoralischen näher!

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Gibson J45 / SJ / AJ - welche Unterschiede?

Verfasst: Fr Mai 12, 2017 11:18 am
von whitywhiteman
Hallo,

zur J45 noch folgende Frage:

Wie unterscheiden sich True Vintage, VOS und The Legend?

Danke.

Re: Gibson J45 / SJ / AJ - welche Unterschiede?

Verfasst: Sa Mai 13, 2017 1:22 am
von gurkenpflücker
Wolf hat geschrieben: J 45 Standard (...) klang für mich matt / tot – eine J 45 aus der True-Vintage-Serie hatte dagegen... (...) Somit scheinen die verschiedenen Serien wohl deutliche Konstruktions- und Materialunterschiede aufzuweisen, was sich dann ja auch im Preis wiederspiegelt.
Zum Teil mag das richtig sein, denn das würde ich als Kunde auch erwarten, dass ich für mehr Geld auch mehr Qualität und Sound bekomme.
Allerdings hat Gibson, gerade bei den Standardmodellen, meiner Erfahrung nach auch eine Serienstreuung, die ihresgleichen sucht. Bei den Akustsichen noch schlimmer als bei den Elektischen. In einem großen Musikhaus habe ich mal mehrere Modelle verglichen. Da gab es z.B. eine J35 die wirklich klasse klang, daneben eine J45, die hatte den tonalen Charme eines feuchten Umzugkartons. Da muss man einfach suchen und finden. Andere Hersteller sind da deutlich konsistenter.

Als J45 Fan habe ich allerdings auch immer wieder echte Highlights erlebt. Eine J45 Mystic, die ich mal in HH getestet habe, fand ich z.B. sensationell gut. Auch die J45 Legend (wird wohl nicht mehr gebaut) ist eine wirklich tolle Gitarre, allerdings leider nicht gerade billig.

Allerdings habe ich noch keine neue(re) gespielt, die einer guten Alten (40er Jahre) das Wasser reichen konnte. Das ist eine völlig andere Liga.

Wenn nicht Gibson oben drauf Stehen muss: Atkin baut eine hervorragende J45 Interpretation zu einem durchaus fairen Preis. Fand ich besser als die meisten neuen Gibsons.

Gruß
Gurki

Re: Gibson J45 / SJ / AJ - welche Unterschiede?

Verfasst: Sa Mai 13, 2017 5:11 pm
von Jorma55
Die J-45 legend wird in der Tat schon seit einigen Jahren nicht mehr gebaut, Rudi hat aber aktuell ne gebrauchte für 4.990,-€ da. Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen,
die besten Repliken einer 42er J-45 bauen derzeit angeblich Bagnasco & Casati in Savona.

Michael

Re:

Verfasst: Sa Mai 13, 2017 8:19 pm
von tomis
Angorapython hat geschrieben:Ich habe bei Proben aber auch schon festgestellt, dass das Biertrinken auch mit anderen Gitarrenmarken ganz gut klappt. :whistler:
das kann ich absolut bezeugen 8)
vor allem mit dir und deiner gang
die serienstreuung auch
haben rainman und ich mal eastmans verglichen
klangen durchweg toller als die originale
der vergleich mit dem nassen umzugskarton merke ich mir :rotfl:

Re: Gibson J45 / SJ / AJ - welche Unterschiede?

Verfasst: Di Mai 16, 2017 12:54 pm
von chrisb
whitywhiteman hat geschrieben:Hallo,

zur J45 noch folgende Frage:

Wie unterscheiden sich True Vintage, VOS und The Legend?

Danke.
zu den unterschiedlichen konstruktionsmerkmalen kann ich leider nix beitragen.
wird wahrscheinlich ähnlich sein wie bei martin´s ge, authentic und vs serien?

die legend hab ich vor jahren mal bei btm in nbg gespielt. und ich hatte oben genannten eindruck
vom nassen karton..........aber das kann natürlich unterschiedliche gründe gehabt haben und ich möchte
dir das intrument nicht schlecht reden. wie immer gilt testen, testen, testen.
viel spaß.