Eine neue im Haushalt

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Hmm... ich habe noch einmal nachgelesen und Ebenholz soll deutlich widerstandsfähiger sein als Palisander.

http://www.guitargeorge.de/tonholz-des-griffbretts


Ebenholz ist nicht nur teurer, sondern auch deutlich schwerer zu bearbeiten, steht da.
Wenn ich mir eine Gitarre bauen lassen würde, dann lieber mit Ebenholz Griffbrett.
Aber vielleicht hat sich in meinem Kopf auch nur eine fixe Idee fest gesetzt.
Benutzeravatar
vrumfondel
Beiträge: 8
Registriert: Do Feb 02, 2012 7:52 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von vrumfondel »

mbern hat geschrieben:Hmm... ich habe noch einmal nachgelesen und Ebenholz soll deutlich widerstandsfähiger sein als Palisander.

.
Solange Du nicht versuchst, das arme Vieh beim Spielen zu erwürgen (sprich die Saiten mit brutalstmöglicher Kraft herunterdrückst), sollte es keinen echten Unterschied machen, ob Du Palisander oder Ebenholz als Griffbrettholz verwendest.

Was anderes sind natürlich die klanglichen Aspekte, wobei ich jetzt aber nicht so sicher bin, dass da entscheidende Klangunterschiede entstehen. Ich konnte jedenfalls beim Rumspielen mit den unterschiedlichen Griffbrettern keine feststellen - ich lasse mich aber gerne von berufener Seite eine besseren belehren.

Beste Grüße,

Wolfgang
I started out with nothing and I still have most of it left - Seasick Steve
Antworten