Steelstring mit kleinem Corpus

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sagittario
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 09, 2006 1:56 pm

Beitrag von Sagittario »

Na da kommt ja einiges an Infos zusammen :D
vielen Dank Euch allen.
Wenn ich schon wieder einsteige, dann scheint es mir sinnvoll gleich richtig zu investieren und keine "halben Sachen" zu veranstalten
Ich werde mich jetzt auf die Pirsch begeben.
An BSG habe ich schonmal eine Anfrage raus.
Wo finde ich Händler in meiner Umgebung, die Furch/Stanfords und BSGs da haben?
Ich lebe im Oberharzer Hinterwald :lol: Wisst Ihr Händler in z.B. Braunschweig, Hannover, Göttingen, Kassel, Hamburg, etc.?
Zuletzt geändert von Sagittario am Di Apr 11, 2006 7:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Treehugger hat geschrieben:@Volkmar:

IMHO lässt Avalon die Silver-Serie in Asien, die Gold-Serie in der Tschechei und die Legacy in Irland bauen.
Jau, mich stört diese Aufgabe von Werten zugunsten wirtschaftlichen Denkens und schafft bei mir zumindest so ein unangenehmes Gefühl
des -Persönlichkeitsverlustes einer Gitarre-.
So als ob man die ganze Sache darauf reduziert, zu sagen: egal wo wir produzieren -lassen-, Avalongiterren kommen aus Irland...oder auch mal aus der Tschechei oder Fernost...

Gruß, Volkmar
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 12:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sagittario
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 09, 2006 1:56 pm

Beitrag von Sagittario »

Solangsam aber sicher bin ich bei voll-massiv gelandet und favorisiere zunehmend Furch/Stanford.
Jetzt wäre es schön, wenn ich mal ein "Live-Erlebnis" hinbekäme.
Weiß wirklich keiner von Euch Gitarren-Läden in meiner Nähe??????
Wie schon weiter oben gesagt, ich wohne im Harz, also was gibt es in: Braunschweig, Hannover, Hildesheim, Göttingen, Kassel, Hamburg, Bremen etc.?
Nu sacht doch ma :?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn niemand sich in der Nähe des Harz auskennt, hilft nur Google oder etwas Ähnliches. Der T. hat seine Stanford aus Berlin, ansonsten habe ich mal auf die Schnelle in Google das da gefunden:

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... h=1_13_201
http://www.guitar24.de/de/kat.php?k=1254
http://www.newacousticgallery.com/Guitars/furch.htm
http://www.sound-and-drumland.de/catego ... -7456.html
http://www.musicpoint24.de/shop/product ... ts_id=1565
Benutzeravatar
Sagittario
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 09, 2006 1:56 pm

Beitrag von Sagittario »

Jau rumgegooglet habe ich die letzten Tag heftigst :wink:
Und die Internetshops hatte ich schon durch.
Trotzdem viele Dank für die schnelle Antwort.
Ich wollte halt nicht durchs ganze Land reisen, um die Gitarren anzusehen und zu bespielen.
Ich werde mir jetzt mal was schicken lassen.

Michael
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 12:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Sagittario hat geschrieben: Ich lebe im Oberharzer Hinterwald :lol:
Wo denn da genau?

Es grüßt der Unterharzer Hinterwäldler Andreas
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

T. hat geschrieben: P.S. Hab grad gesehen dass Pro Arte wirklich den deutschen Vertrieb für Furch / Stanford abgegeben hat :shock: Das könnte die Beschaffung doch etwas verkomplizieren...
Stanford ist seit ca. einem Jahr nicht mehr bei Pro-Arte, nun ist Furch gefolgt.
Der Mann, der das dort bisher seit 10 Jahren aufgebaut hat, macht das jetzt in eigener Regie.
Er ist sehr engagiert, wie man auf der :arrow: Webseite sieht.
Breedlove, Maton und Rozawood sind auch noch im "Basket". ;-)
Zuletzt geändert von Treehugger am Fr Apr 14, 2006 9:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Woodstock
Beiträge: 84
Registriert: Fr Sep 23, 2005 10:26 pm
Wohnort: Langenzenn
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodstock »

Was hältst von einem Vintage-Klassiker? 45 mm am 1. Bund.

Bild
Bild
Bild
----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Benutzeravatar
Sagittario
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 09, 2006 1:56 pm

Beitrag von Sagittario »

So nun ist est fast soweit.
Ich bekomme demnächst eine Gitarre aus der neuen (vollmassiven) Furch 22er Serie in Fichte Palisander.
Allerdings erstmal doch eine Dreadnought, da nur dieses Modell zeitnah verfügbar war, die ist aber nicht auf Dauer für mich, sie wird in der Familie weitergeben. Später wird es dann sehr wahrscheinlich eine Furch G 22 SR mit cut für mich werden.
Ich danke Euch allen für die vielen Ratschläge, die mich auf jeden Fall der Marke Furch näher gebracht haben.

Jetzt mal eine Verpackungsfrage: ich suche einen (Hartschalen) Koffer in den die Furch Dreadnought optimal reinpasst.
Ich habe schonmal bei Hiscox und SKB nachgesehen und ein paar anderen.
Sie unterscheiden sich alle in den Innenmaße etwas voneinander.
Welcher passt am besten?

Thanx + regards
Michael
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Sagittario hat geschrieben:So nun ist est fast soweit.
Ich bekomme demnächst eine Gitarre aus der neuen (vollmassiven) Furch 22er Serie in Fichte Palisander.
Allerdings erstmal doch eine Dreadnought, da nur dieses Modell zeitnah verfügbar war, die ist aber nicht auf Dauer für mich, sie wird in der Familie weitergeben. Später wird es dann sehr wahrscheinlich eine Furch G 22 SR mit cut für mich werden.
Ich danke Euch allen für die vielen Ratschläge, die mich auf jeden Fall der Marke Furch näher gebracht haben.

Jetzt mal eine Verpackungsfrage: ich suche einen (Hartschalen) Koffer in den die Furch Dreadnought optimal reinpasst.
Ich habe schonmal bei Hiscox und SKB nachgesehen und ein paar anderen.
Sie unterscheiden sich alle in den Innenmaße etwas voneinander.
Welcher passt am besten?

Thanx + regards
Michael
Bernd - Dein Auftritt !!!

Die Teile vom Bernd sind absolute Spitzenkoffer!

Mein zumindest der ergraute
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten