Seite 2 von 2

Verfasst: Di Feb 12, 2013 8:15 pm
von Niels Cremer
@rwe - klar, stimmt, aber über eine kleinen Hinweis dass die Gitarren aus chinesischer Produktion stammen hätte ich mich gefreut ... ;-)

@rambatz - danke dir, kenne ich glaube ich schon, aber ich schau sie mir mal an!

Ciao,
Niels

Verfasst: Di Feb 12, 2013 9:50 pm
von rwe
... wahrscheinlich findet man heute eher Hinweise, falls sie nicht (!) aus chinesischer Produktion stammen... (unabhängig davon finde ich eine Herkunftslandbezeichnung grundsätzlich sinnvoll, wenngleich das auch nicht unproblematisch ist, wie man an den norddeutschen Krabben sieht, die zwar dort gefangen werden, aber in Nordafrika gepult werden, uw.)

Verfasst: Di Feb 12, 2013 10:06 pm
von Niels Cremer
rwe hat geschrieben:... wahrscheinlich findet man heute eher Hinweise, falls sie nicht (!) aus chinesischer Produktion stammen...
Genau, wie zum beispiel den Hinweis "Deutsche Fichte" ... :wink: Nee, du hast natürlich recht. Ich hab' auch gar nichts gegen China-Gitarren, muss ich vielleicht auch nochmal sagen, ich würde nur gerne wissen wenn es eine ist ...

Ich hab z.B. eine Fender Telecaster Thinline aus der neuen "Modern Player" Serie die in China gebaut ist, das ist ein echt klasse gemachtes Instrument, total "wertig" wie man auf Neudeutsch sagt und klanglich klasse!

Verfasst: Di Feb 12, 2013 10:40 pm
von JazzDude
Niels Cremer hat geschrieben:Nicht dass ich unbedingt Wert darauf lege, aber durch die Aussage auf der Produktseite, dass die massive Fichtendecke aus "deutscher Fichte" gefertigt wird entsteht für mich ein bischen der Eindruck, man möchte suggerieren dass die Instrumente ebenfalls aus Deutschland stammen, oder sagen wir es so: zumindest drängt sich mir dabei nicht unbedingt der Gedanke auf, dass die Teile aus China kommen ... :-/
Glaubst du denn im Ernst, du könntest eine in Deutschland gebaute Gitarre dieser Qualität für 300 Euro kaufen? Bei dem Preis kann man froh sein, wenn das Instrument nicht aus Indonesien kommt....

Verfasst: Di Feb 12, 2013 10:46 pm
von Niels Cremer
Hey Dude, was ich glaube oder nicht hat nicht wirklich viel mit dem Thema zu tun. Es ging mir um die Info bzw. um das Fehlen derselbigen ...

Hab mir die Art & Lutherie übrigens angesehen, auch sehr schön, ich finde eigentlich slotted headstocks schöner bei Parlorgitarren, aber die haben auch was, danke für den Tip. Würden rein geographisch auch zu meiner Larrivée passen ... ;-)

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 12:19 am
von bookwood
Jens Towet hat noch eine chinesische Avernia zum Sonderpreis auf seiner Webseite.

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 6:41 am
von Niels Cremer
Danke dir Ralf, das sind wohl die "Vorgänger" der aktuell bei Folkfriends angebotenen China-Parlor, Ralphus hatte weiter oben einen thread verlinkt in dem die diskutiert und gelobt werden. Danke für den Tip!

Guck dir vielleicht mal die Tanglewood an...

Verfasst: Do Feb 14, 2013 6:58 am
von Hannezz
Hi,

auf der Suche nach einer sogenannter Parlour ?!?
Da kann ich dir auf jeden Fall die Tanglewood TW73WNE empfehlen...

Astreiner direkter voluminöser Klang und erstklassige Bespielbarkeit !
(Ausserdem B-Band A3T mit Tuner eingebaut)
Und die Verarbeitung ist einwandfrei..

Gruss,
Hans

Verfasst: Do Feb 14, 2013 11:16 am
von Niels Cremer
Danke Hans, die hab' ich auch schon gesehen, und wär sie nicht über meinem Budget wär sie ein heißer Kandidat da sie einen "wide neck" hat und ich schon eine Tanglewood habe die auch sehr gelungen ist, allerdings eine ES-135 Kopie älteren Baujahres, also nix akustisches ...

Verfasst: Do Feb 14, 2013 11:17 am
von Niels Cremer
Danke Hans, die hab' ich auch schon gesehen, und wär sie nicht über meinem Budget wär sie ein heißer Kandidat da sie einen "wide neck" hat und ich schon eine Tanglewood habe die auch sehr gelungen ist, allerdings eine ES-135 Kopie älteren Baujahres, also nix akustisches ...

Verfasst: Di Feb 19, 2013 10:39 am
von Guchot
Ich habe auch vor kurzem nach einer Parlour-Gitarre gesucht. Nachdem ich mich durch den halben MusicStore in Köln gespielt und nichts gefunden habe, habe ich mir bei Thomann die Recording King RP-06 bestellt. Die hat auch ne massive Fichtendecke. Bin sehr zufrieden mit dem Instrument.

http://www.thomann.de/de/recording_king_rp_06.htm

Verfasst: Di Feb 19, 2013 4:09 pm
von Roland
Niels Cremer hat geschrieben:Danke Hans, die hab' ich auch schon gesehen, und wär sie nicht über meinem Budget wär sie ein heißer Kandidat da sie einen "wide neck" hat und ich schon eine Tanglewood habe die auch sehr gelungen ist, allerdings eine ES-135 Kopie älteren Baujahres, also nix akustisches ...
Gibt's gerade günstig bei Ebay.

Verfasst: Di Feb 19, 2013 4:47 pm
von Niels Cremer
... ;-) ist schon auf meiner Beobachtungsliste, danke! Die Recording Kings gefallen mir auch gut, Guchot; hab gesehen dass es da auch für ein wenig mehr Geld eine Variante mit Fishman PU gibt ... interessant! :-)

Verfasst: Do Feb 21, 2013 11:15 am
von Zasonne
Hallo,die Larrivee sin schon tolle Gitarren.
Hier Infos:
http://www.musikwein.de/

http://www.gitarren-studio-neustadt.de/

Verfasst: Do Feb 21, 2013 12:47 pm
von Niels Cremer
Zasonne hat geschrieben:Hallo,die Larrivee sin schon tolle Gitarren.
Falscher thread, oder wolltest du mir eine Larrivée parlor ans Herz legen?