Sag niemals nie.....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Auch Walnuss kann schön sein.

Bild

Gruß Rainer
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Chris1 hat geschrieben: ...
Der Christian weiß schon, was paßt und ich laß mich auch gern etwas überraschen :D.
Ja, das denke ich auch, dass er weiß, was paßt. Und wenn du Dich überraschen lassen willst...Na, denn. :D
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Es gibt verdammt schöne Tonhölzer. Indische Silbereiche ist auch toll, oder Ovancol, Ahorn und Co.... Stoll hat mir aufgrund meines eher nicht so kräftigen Anschlags und, da ich nylon-verwöhnt bin und nicht auf fetten Seilen spielen möchte, Kirsche oder Mango in Kombination mit der Engelmannfichte für optimalen Klang vorgeschlagen. Und die Entscheidung zwischen diesen beiden ist schon schwer genug :wink:

Rainer, deine Gitarre hat auch eine Mattlackierung? Möchte ich nämlich auch.

Fayol, ich hab das Problem, daß ich mich immer sehr schwer entscheiden kann.... Also, zu viel Auswahl würde mich zum Rotieren bringen. Lieber aus der Ferne sagen, was mir vorschwebt. Hat auch bis jetzt immer zur größten Zufriedenheit geklappt :wink: Und nicht gleich so hundertprozentig zu wissen, wie das Endergebnis aussieht, ist auch ganz spannend :D
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Chris1, frag mal den Meister nach Kirsche! Mir hat seine Gitarre, ich meine es wäre eine PT 59 gewesen, sehr gut gefallen!

Andererseits, wenn Christian Stoll Tipps gibt, ist man i.d.R. damit sehr gut beraten. Deshalb...

Was mich etwas wundert ist, dass du schon zwei Stoll-Gitarren hast, und den Meister noch nicht pers. kennst... :roll: ...(bzw. er einen "Stammkunden" noch nicht). Nun evtl. wirst du ihn ja mal treffen...
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Fayol, klar kennt der Christian mich persönlich, hab schließlich meine Gitarren bei ihm abgeholt :D und mußte auch schon wegen einem Schellack-Schaden hin. Wundert mich immer, daß der am Telefon gleich weiß, mit wem er es zu tun hat. Tolles Gedächtnis bei der großen Kundschaft....
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Chris1 hat geschrieben:Fayol, klar kennt der Christian mich persönlich, hab schließlich meine Gitarren bei ihm abgeholt :D und mußte auch schon wegen einem Schellack-Schaden hin. Wundert mich immer, daß der am Telefon gleich weiß, mit wem er es zu tun hat. Tolles Gedächtnis bei der großen Kundschaft....
:idea:
:D
Chris1
Beiträge: 265
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Ich hab gerade eine Mail von Christian erhalten:

"Über die Form für eine 63er Fingerstyle habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, da kämen wir dann auf 28 cm im Oberbug, 24 cm in der Mitte und unten auf 38, das würde eigentlich gut passen.
Die Korpustiefe ist vom Hals zum Korpusende ansteigend von 88 mm auf 105 mm."

Das wäre für mich optimal. Wie gesagt, "laufender Meter" :lol: Die Maße würden der Yamaha APX 700 entsprechen, die lediglich am Oberbug geringfügig schmäler ist und einen Cut hat. So was will ich bei meiner Neuen aber nicht. Brauch ich net.

Bilder von "Kirsch" hab ich auch bekommen, aber ich glaube, ich hab mich doch für Mango entschieden :wink: Christian baut gerade wieder eine Ambition in Mango, bekomm da auch noch ein Bildchen. Und eigentlich könnte es von mir aus dann los gehen 8) .
Antworten