Das es mit Cut bequemer ist wird wohl kaum jemand abstreiten. Aber die Mobbing-Gefahr steigt für Besitzer solcher in Augen der Kritiker optisch geschändeter und verstümmelter Gitarren ganz extrem

|
Moderator: RB
Also wenn ich das von dir so lese... muss es denn unbedingt eine Lakewood sein? Eventuell könnte z.B. eine BSG Fichte/Palisander genau das sein, was du suchst... .rambatz hat geschrieben:Also für leichtes Strumming gefällt mir die M-18 total gut.
Da ist Sie total ausgewogen und trennt die Töne richtig gut
Aber ich glaube mir fehlen so 10-15% von den erwähnten Obertönen beim Fingerpicking.
Das ist wohl die von Scifi erwähnte "Süße"
Ist natürlich alles ein Luxusproblem. eine tolle Gitarre ist die M-18 allemal.
Aber irgendwie muss man das GAS ja rechtfertigen
Anspielen ist teils etwas schwierig, stimmt. Spontan fällt mir da www.gitarren-studio-neustadt.de, die führen BSG. Es gibt auch etliche BSG Spieler hier im Forum, eventuell ja auch einen in deiner Nähe, der dich einmal testen lässt? (Es gab hier einmal einen Thread zu BSG Gitarren, in den du eventuell posten könntest)rambatz hat geschrieben: Zur BSG: wo kann man die im Raum FFM anspielen oder kann man die nur online bestellen?
Welches Modell fällt Dir da spontan ein?
Viele Gruesse
Rambatz
Das würde mich auch sehr interessierenscifi hat geschrieben:Kannst du was dazu sagen? Das ist ja schon eher exotisch. Geht die in Richtung McIlroy?pesu hat geschrieben:Ich besitz seit kurzem auch aine Lakewood M22 (Zeder/Nuß)
Hat (gewollt) einen ganz anderen "Charakter"
Hiscifi hat geschrieben:Kannst du was dazu sagen? Das ist ja schon eher exotisch. Geht die in Richtung McIlroy?pesu hat geschrieben:Ich besitz seit kurzem auch aine Lakewood M22 (Zeder/Nuß)
Hat (gewollt) einen ganz anderen "Charakter"