Passt Sunburst auf ne Martin OM?
Moderator: RB
So, ich hab mich für naggig entschieden. Ich hatte heute den Luxus mir eine Martin OM-21 aus drei Exemplaren auszusuchen. Eine davon hatte ein schickes Sunburst, und ich hätte mich fast dafür entschieden. Daher hab ich mal ne Nacht drüber geschlafen und gestern die Umfrage gestartet. Aber klanglich stach meine etwas heraus.
Dafür musste meine Taylor GA8e gehen. Der GA-Body war mir zu fett. Das sind zwar nur n paar cm im Vergleich zu einer OM, aber es macht doch etwas aus. Ausserdem war die Taylor verhältnismässig schwer. Seltsam, all das was mir mal an der Taylor gefallen hatte, ist grad nicht mehr mein Ding. Moderne Goldtuner, MOP-Rosette, weisses Binding am Body und Griffbrett, da steh ich grad gar nicht drauf. Daher ist es jetzt ne schlichte OM-21, und das schlichte Äussere find ich äusserst apart.
Das ausschlaggebene war natürlich der Klang. Die OM-21 spricht super an, brüllt aber auch los, wenn man mal reinhaut. Und wenn ich sie mit der Taylor vergleiche, ist sie mehr bass- und mitten-betont. Ich hatte erst überlegt mir ne gebrauchte zu holen, aber die Neuerungen beim Modell 2012, fand ich dann doch überzeugend. Schlankerer Hals, Vintage-Tuner, Ebenholz-griffbrett. Allerdings war der Hauptgrund für Kauf beim Händler, das ich bequem Probe spielen konnte und überraschenderweise sogar eine Auswahl vorfand. Die Fahrerei beim Gebrauchtkauf ist anstrengend.
Dafür musste meine Taylor GA8e gehen. Der GA-Body war mir zu fett. Das sind zwar nur n paar cm im Vergleich zu einer OM, aber es macht doch etwas aus. Ausserdem war die Taylor verhältnismässig schwer. Seltsam, all das was mir mal an der Taylor gefallen hatte, ist grad nicht mehr mein Ding. Moderne Goldtuner, MOP-Rosette, weisses Binding am Body und Griffbrett, da steh ich grad gar nicht drauf. Daher ist es jetzt ne schlichte OM-21, und das schlichte Äussere find ich äusserst apart.
Das ausschlaggebene war natürlich der Klang. Die OM-21 spricht super an, brüllt aber auch los, wenn man mal reinhaut. Und wenn ich sie mit der Taylor vergleiche, ist sie mehr bass- und mitten-betont. Ich hatte erst überlegt mir ne gebrauchte zu holen, aber die Neuerungen beim Modell 2012, fand ich dann doch überzeugend. Schlankerer Hals, Vintage-Tuner, Ebenholz-griffbrett. Allerdings war der Hauptgrund für Kauf beim Händler, das ich bequem Probe spielen konnte und überraschenderweise sogar eine Auswahl vorfand. Die Fahrerei beim Gebrauchtkauf ist anstrengend.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
hallo newbie,
wenn ich dich richtig verstehe hast du noch eine taylor und nun auch eine martin om-21. nun fast genau wie ich, weiß ja nicht welche taylor du behalten hast. allerdings bin ich froh noch die alte om-21 zu haben. denn mir gefällt ein etwas breiteres griffbrett besser, offene mechaniken müssen auch nicht sein. und ja, die om-21 brüllt mehr los, beim festen strumming ist die taylor jedoch überlegen. wirste noch sehen und dich noch mehr freuen beide zu haben.
wenn ich dich richtig verstehe hast du noch eine taylor und nun auch eine martin om-21. nun fast genau wie ich, weiß ja nicht welche taylor du behalten hast. allerdings bin ich froh noch die alte om-21 zu haben. denn mir gefällt ein etwas breiteres griffbrett besser, offene mechaniken müssen auch nicht sein. und ja, die om-21 brüllt mehr los, beim festen strumming ist die taylor jedoch überlegen. wirste noch sehen und dich noch mehr freuen beide zu haben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do Jul 05, 2012 10:47 pm
Wenn Sunburst so aussieht, finde ich es persönlich einfach nur wundervoll
http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=35738

http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=35738
@herigo: ich hab nur noch die GS mini und die Baby Taylor, und mein Hummingbird TV. Also festes Strummen verträgt die neue OM21 ganz gut, ist auch ziemlich laut dabei. Die Sattelbreite ist die gleiche geblieben, nur das Halsprofil ist etwas schlanker bei der Neuen. Ich find das ist ne wundervolle Allround-Gitarre, und z.Zt. bereu ich nicht, dass ich die Taylor abgegeben hab. Im Gegenteil hab ich schon überlegt, ob ich die Hummingbird abstosse...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky