Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 4:06 pm
von RB
Sehr schönes Instrument, viel Freude damit. Einen recht gewaltigen Fuhrpark sehe ich da.

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 4:18 pm
von Gitarrenspieler
RB hat geschrieben:Sehr schönes Instrument, viel Freude damit. Einen recht gewaltigen Fuhrpark sehe ich da.
Schön wäre mal den Fuhrpark zu hören!
Schöne Gitarre, aber dein Tannenbaum…, früher war mehr Lametta!

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 5:14 pm
von RB
Das ist an den Gitarren.

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 5:57 pm
von jay-cy
War auch mein erster Gedanke: Klasse Gitte, aber dafür ist der Christbaum etwas spärlicher ausgefallen... ;)

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 6:31 pm
von Rumble
Ach? Jetzt wo Ihr es schreibt....da war ja tatsächlich noch ein Baum auf den Bildern.

Wer schaut denn da noch hin...bei der Gitarre.
Extrem schönes Stück! Würde ich gerne mal hören.

Viel Spaß damit!

Liebe Grüße
Rumble

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 6:42 pm
von osti
Mist, der Joke mit dem Lametta ist schon durch. 8)
Meine Frau hat´s gelesen und die ist da gaaanz enpfindlich.

Ich probier mal die Tage was aufzunehmen (nur nen bisschen anspielen und Gitarrenvergleich - mit dem Handy, Boss Micro BR 80 hab ich zwar, werd ich aber wohl ohne Mithilfe nicht mit fertig. :oops: )

Die Deerbridge besteht vorwiegend aus folgenden Werkstoffen:
Decke: Deutsche Alpenfichte, Boden und Zargen: Honduras Mahagoni.
Hals: dto., Griffbrett: Ebenholz - 45mm, Holzbinding, Grover Star-Tite gold.
Tonabnehmer: K&K Western Mini.

Michael

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 8:02 pm
von Lotti
Michael, mich würde mal interessieren für welche Zwecke du dir die Gitarre hast bauen lassen?

Spielst du sie mit Pleck oder ist sie als Finger- bzw. Travis-Picking-Gitarre gedacht?

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 8:07 pm
von wuwei
osti hat geschrieben:Mist, der Joke mit dem Lametta ist schon durch. 8)

... Boden und Zargen: Honduras Mahagonie.
Siehste, die Agonie zeigt am Weihnachtsbaum schon ihre ersten Auswirkungen. :mrgreen:

Schöne Gitarre. Auch hören wollen!

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 8:24 pm
von osti
Für keinen bestimmten Zweck.
Die Gitarren werden hauptsächlich zur Gesangsbegleitung eingesetzt.
Ich wollte ne schöne Mahagoni-J-45 haben - ein bisschen individueller. That´s it.
Strumming und leichtes Travis-Picking (sicher nicht perfekt) werden dann
je nach Song eingesetzt.
Wobei - ne individuelle Ahorn-Jumbo - da könnte ich mal als Nächstes drauf sparen. :)
@wuwei 8)