Ich war einfach nicht stark genug
Moderator: RB
Hui,
scheint ja doch noch einige mehr zu geben, die einen Blick auf eine J-45 geworfen haben.
@Lotti: Die Unterschiede zwischen der 45 und der 45TV zu beschreiben ist mit Worten nicht so einfach. Mein Eindruck war, dass die 45 Standard etwas klarer und höhenreicher klang. Der Bass war vielleicht auch etwas kackiger. Irgendwie etwas "moderner". Das blieb auch beim Strumming so. Die TV fand ich im Vergleich etwas kräftiger in den Mitten und irgendwie "wärmer". Außerdem fängt sie auf eine (für mich) angenehme Art an leicht zu komprimieren, wenn es etwas heftiger zugeht. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das allgemein so gelten darf. Selbst gleiche Modelle klingen manchmal leicht unterschiedlich. Der grundsätzliche Klang und Charakter ist aber bei allen J-45 die ich testen konnte ähnlich. Die Legend hatte ich jedoch noch nie in der Hand.
Kennst Du das Video? Ist ein ganz interessanter Vergleich.
https://www.youtube.com/watch?v=dgV5Bq610i0
@Newbie: Nein, meine ist von 2010. Scheint nichts "besonderes" zu sein. Sie stammt aus einer (sehr) großen Sammlung eines Musikers und Sammlers und wurde hier Deutschland im Auftrag verkauft.
@ralle_34: Man sieht ihr an, dass sie nicht nur im Koffer lag.
Sie klingt auch in meinen Ohren schon jetzt wie "eingespielt". Bin mal gespannt, ob sie sich noch verändert. Ist aber immer schwer zu bewerten. Man gewöhnt sich ja an das gute Stück und spielt wahrscheinlich auch anders. Merke ich schon jetzt, wenn ich die Furch im Vergleich spiele.
@RB: Vielleicht finde ich ja doch noch zur "reinen Wahrheit".
(Dread ohne "Delle" - Gitarre pur.) Nur mit der Singerei will das bei mir irgendwie nichts werden. Da höre ich Dir immer etwas neidvoll, aber sehr gerne zu.
Euch allen einen guten Rutsch und liebe Grüße
Rumble
scheint ja doch noch einige mehr zu geben, die einen Blick auf eine J-45 geworfen haben.

@Lotti: Die Unterschiede zwischen der 45 und der 45TV zu beschreiben ist mit Worten nicht so einfach. Mein Eindruck war, dass die 45 Standard etwas klarer und höhenreicher klang. Der Bass war vielleicht auch etwas kackiger. Irgendwie etwas "moderner". Das blieb auch beim Strumming so. Die TV fand ich im Vergleich etwas kräftiger in den Mitten und irgendwie "wärmer". Außerdem fängt sie auf eine (für mich) angenehme Art an leicht zu komprimieren, wenn es etwas heftiger zugeht. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das allgemein so gelten darf. Selbst gleiche Modelle klingen manchmal leicht unterschiedlich. Der grundsätzliche Klang und Charakter ist aber bei allen J-45 die ich testen konnte ähnlich. Die Legend hatte ich jedoch noch nie in der Hand.
Kennst Du das Video? Ist ein ganz interessanter Vergleich.
https://www.youtube.com/watch?v=dgV5Bq610i0
@Newbie: Nein, meine ist von 2010. Scheint nichts "besonderes" zu sein. Sie stammt aus einer (sehr) großen Sammlung eines Musikers und Sammlers und wurde hier Deutschland im Auftrag verkauft.
@ralle_34: Man sieht ihr an, dass sie nicht nur im Koffer lag.

@RB: Vielleicht finde ich ja doch noch zur "reinen Wahrheit".

(Dread ohne "Delle" - Gitarre pur.) Nur mit der Singerei will das bei mir irgendwie nichts werden. Da höre ich Dir immer etwas neidvoll, aber sehr gerne zu.
Euch allen einen guten Rutsch und liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.

Hey Manati,
ich glaube ich lasse es einfach so stehen. War zwar so nicht gemeint, aber nun ja. Hat gute Chancen in die Top-10 meiner Tippfehler zu kommen.
Was so ein kleines "n" doch alles ausmachen kann. Gibson möge mir bitte verzeihen. Der Bass war natürlich bei keiner J-45 "kackig".

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Und deshalb noch 'mal die Warnung vor dem G7th!Rumble hat geschrieben:Danke meine Lieber,
ich bin mit der Guten gerade fleißig am probieren. Nett ist auch, dass bei der J-45 mein G7 Capo so fluffig funktioniert. Der war nicht bei allen Gitarren so ganz optimal einzusetzen.
Ich habe mir damit fast meine Hummingbiurd ruiniert, weilo ich ihn 'mal etwas zu lange draufgelassen habe.
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Ich habe jahrelang das 7th benutzt und irgendwann Mal während eines kurzen DK - Urlaubs vergessen, es abzumachen.
Als ich wiederkam, war der Hals unter dem Gummi förmlich weggeschmolzen und hat seitdem eine häßliche Beule, die man sicher wegschleifen könnte, bzw. müsste, wenn ich die Gitarren jemals verkaufen würde. Was ich aber nicht vorhabe!
Danach habe ich sofort meine G7th verkauft und bin auf Shubb umgestiegen.
Ob andere Gitarren und Lacke auch so auf das G7th - Gummi reagieren, kann ich nicht sagen.
Auch nicht, ob neuere Gibson genauso reagieren. Meine ist Baujahr 1974.
Muss nicht sein. Aber ein bisschen Vorsicht kann ja nicht schaden.
Als ich wiederkam, war der Hals unter dem Gummi förmlich weggeschmolzen und hat seitdem eine häßliche Beule, die man sicher wegschleifen könnte, bzw. müsste, wenn ich die Gitarren jemals verkaufen würde. Was ich aber nicht vorhabe!
Danach habe ich sofort meine G7th verkauft und bin auf Shubb umgestiegen.
Ob andere Gitarren und Lacke auch so auf das G7th - Gummi reagieren, kann ich nicht sagen.
Auch nicht, ob neuere Gibson genauso reagieren. Meine ist Baujahr 1974.
Muss nicht sein. Aber ein bisschen Vorsicht kann ja nicht schaden.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Hi Principal,Principal hat geschrieben:War heute beim großen T., um die heimzuholen:
http://www.thomann.de/de/gibson_j45_ros ... tom_vs.htm
Aber irgendwie hat es nicht gefunkt. Toller Klang, gute Bespielbarkeit usw., aber kein "wow" sondern eher ein "recht hübsch". Das ist zu wenig für diesen Preis.
....
Nächste Woche fahre ich noch einmal hin. Vielleicht knistert es ja dann mehr...
hatten die dort noch andere J-45 Varianten, die Du ausprobieren konntest?
Gelistet und "auf Lager" sind bei Big-T ja einige.
Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.