kelly hat geschrieben:Inzwischen würde ich die Lattenroste aus dem Sperrmüll als Resourcen empfehlen.
Erinnert mich irgendwie an eine Lakewood Custom Heavy Relic



LG coco bolo
|
Moderator: RB
kelly hat geschrieben:Inzwischen würde ich die Lattenroste aus dem Sperrmüll als Resourcen empfehlen.
"massiv" ist anscheinend nicht immer alleskelly hat geschrieben:.......
Nach 30 Jahren mit Laminatgitarren habe ich jetzt eine vollmasive und die werde ich nicht abgeben. Gitarren mit aus hunderten Streifen geklebten Hälsen, NPL-Boden und Seiten, oder "Harzgriffbrett in Ebenholzlook" gehören für mich nicht in die gehobene Preiskategorie. 1000 € sind viel Geld, da würde ich lieber länger sparen und das Doppelte oder Dreifache für "echte" Gitarre ausgeben. Sorry, ist nur meine Meinung und jeder sollte das tun, was ihn glücklich macht!
Das kann mensch trainieren und in "kontrollierten" Umgebungen (im a/b-Vergleich) wirklich gut realisieren. Tatsächlich haben wir unter solchen Bedingungen bei Akkordeoninstrumenten Klangunterschiede zwischen etwas unterschiedlichen Metalllegierungen bei Stimmzungen, aber auch zwischen verschiedenen Leimen (Ponal vs. Knochenleim) hören können. Aber eben nur unter solchen kontrollierten Bedingungen, nicht im Konzert.kelly hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass ich im meinen restlichen Leben über eine grobe "Maha-Pali-Ahorn" und "schrott/gut-Gitarre" Differenzierung sowie ein "fortgeschrittener Anfänger" Niveau wohl nicht herauskomme.