Verkauf einer 3000 Euro (NP) Gitarre - Wert?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich hab sie jetzt einmal meinem Gitarrelehrer angeboten, der hat schon länger ein Auge drauf.
Ein weiser Mann.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Hast Du schon einmal Fishman direkt angeschrieben? Macht doch keinen Sinn wegen einem Stück Plastik den ganzen Block mit Elektronik zu tauschen!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

" Wird nicht mehr produziert ... ", ein absolutes Todschlagargument.
Mittlerweile auch bei Gitarren und dem billigsten Ramsch. :lol:.

Hab' das im thread hier 2x gelesen. Das hat so gut wie keinen Einfluss mehr
beim Verkauf, wenn nicht deutlich gewichtigere Gründe auf die
Waage gelegt werden, wie Seltenheit, Alter, Nachfrage, etc. ...
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sperris hat geschrieben:Hast Du schon einmal Fishman direkt angeschrieben? Macht doch keinen Sinn wegen einem Stück Plastik den ganzen Block mit Elektronik zu tauschen!
Das Gehäuse des Pickups (oder Zargenradio wie es hier so oft genannt wird) und die Lasche sind aus einem Guss aus Plastik.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Schon klar Pappe, aber unter Umständen bekommst Du sowas von Fishman direkt auch einzeln und vielleicht sogar im Rahmen von Service und Kundenbindung für einen sehr guten Kurs.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

StringKing hat geschrieben:" Wird nicht mehr produziert ... ", ein absolutes Todschlagargument.
Mittlerweile auch bei Gitarren und dem billigsten Ramsch. :lol:.

Hab' das im thread hier 2x gelesen. Das hat so gut wie keinen Einfluss mehr
beim Verkauf, wenn nicht deutlich gewichtigere Gründe auf die
Waage gelegt werden, wie Seltenheit, Alter, Nachfrage, etc. ...
Entscheidend ist, aus welchem Grund die Produktion eingestellt wurde. Für die Aura-Serie gibt's einen Nachfolger, das Modell kam vor über 10 Jahren raus - viel Zeit, wenn Elektronik im Spiel ist.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

[...] viel Zeit, wenn Elektronik im Spiel ist.
...jetzt ist richlite mit im Spiel. ;) (PA-Serie).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Tatsache! Wollte nicht glauben, dass das auch das Topmodell betrifft... aber die DCPA1 wurde ja auch schon wieder von der DCPA1 plus abgelöst; Letztere mit Richlite-Griffbrett.

Ob sich Martin mit dieser Modellvielfalt einen Gefallen tut? Die 'Bühnengitarren' sehe ich sehr viel seltener als Taylors oder Matons.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Sehr verehrter Forenkollege Pappenheimer,
bitte erlauben Sie mir folgende Anmerkungen:
Kein Geld der Welt wird Ihr -sehr verehrter Forenkollege Pappenheimer- gebrochenes Herz
heilen können, sofern Sie -sehr vererhter Forenkollege Pappenheimer- nicht davon absehen sollten,
Ihr -sehr verehrter Forenkollege Pappenheimer- Instrument gegen Entgelt zu veräußern.
Bedenken Sie -sehr verehrter Forenkollege Pappenheimer- die schönen Stunden,
welche Ihr Instrument Ihnen -sehr verehrter Forenkollege Pappenheimer- bereitete.
Und der Verkauf soll nun der Dank für die Leistungen des aus dem Traditionshaus MARTIN stammenden Edelinstrumentes sein?
Ihr Karrakta (oder wie das da heißt) enttäuscht mich zutiefst, sehr verehrter Forenkollege Pappenheimer.
Es ist mir nicht nachvollziehbar,
wie ein an Geist nicht erkrankter Mensch ein so feines Instrument gegen ein Brett einzutauschen gedenkt.
Oder anders ausgedrückt:
Bisse getz bekloppt geworden, Alter? Sieh ma zu, datte de Mahtin ma schön behälz,
dat tut man ja im Kopp nicht aushalten, verstehsse?
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich kann mich wally nur anschließen ... bist du von Sinnen, Pappe?!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Hallo Pappe,
soweit ich das beurteilen kann und ich hoffe, ich irre mich nicht, befindest Du Dich finanziell in einer einigermassen komfortablen Situation. Ich will damit sagen, Du musst doch die Gitarre nicht verkaufen, damit Du im nächsten Monat Deine Miete bezahlen kannst. (richtig?)

Mein Rat, obwohl ich Martin-Gitarren nicht und Dreadnoughts schon gar nicht mag - behalte sie. Und wenn Du in einem halben Jahr oder in einem Jahr feststellst, dass Du sie kaum noch gespielt hast, dann wird sich eine Möglichkeit ergeben, einen für beide Seiten angenehmen Verkauf zu arrangieren. Manchmal ist man ja auch froh, unabhängig vom Geld, wenn man weiß, dass der zukünftige Besitzer das Instrument spielt, spielt, spielt....

ommmmmmmmmmmm
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

"Jade Pearl Metallic", chic chic...

Und welchen Amp hast du dazu, wenn man fragen darf?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich mag meine Telecaster auch sehr, die hat so einen richtig schönen Twang!!
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@Notenwart, Wally & Manati: Wenn sie mein Gitarrenlehrer nicht nimmt, behalt ich sie wahrscheinlich eh. Es ist ja kein Notverkauf oder sowas. Bei ihm wüsste ich sie in guten Händen. Schaumermal.

@clone: Zum Üben den H&K Tubemeister 18 Combo mit einer 2 x 12" Zusatzbox; für Auftritte hab ich das Boss ME-70.

Ich spiel die Tele jetzt schon stundenlang. So ein geiles Ding, ehrlich wahr. Jetzt hab ich schon zwei so E-Gitarren, eine Gibson SG und die Tele. Jede hat ihre eigenen Vorzüge.

:)
Antworten