Lascheks neues Pferd im Stall

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich finde auch, dass das eine schicke gitarre ist, mir gefällt das sunburst in dieser farbe ziemlich gut. schade finde ich allerdings bei allen gibsons dieser modellreihe die liederlich aufgeklebten pickguards.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Herigo hat geschrieben:...schade finde ich allerdings bei allen gibsons dieser modellreihe die liederlich aufgeklebten pickguards.
Wie meist du das, das auf meiner sitzt tadellos…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:...schade finde ich allerdings bei allen gibsons dieser modellreihe die liederlich aufgeklebten pickguards.
Wie meist du das, das auf meiner sitzt tadellos…
dann ist ja gut,

ich finde auf die schallochrosette wird keinen wert gelegt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hey laschek - glückwunsch, ich kenne das modell sehr
gut - absoluter hammer!

probier doch mal elixir 11er pb saiten aus, die gefallen
mir für diese gitarre am besten - aaron lewis selbst
spielt auch 11er :)

liebe grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Herigo hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:...schade finde ich allerdings bei allen gibsons dieser modellreihe die liederlich aufgeklebten pickguards.
Wie meist du das, das auf meiner sitzt tadellos…
dann ist ja gut,

ich finde auf die schallochrosette wird keinen wert gelegt.
Das ist allerdings richtig. Die Schalllochrosette besteht bei mir aus zwei weißen und einem schwarzen Ring. Da ist das Pickguard draufgeklebt aber absolut gleichmäßig und gerade. Vielleicht ist das ja aus Versehen gleichmäßig geworden. Das Überkleben der eingelegten Kunsthoffringe um das Schallloch stört mich nicht, ist mir aber so auch noch gar nicht aufgefallen.
Schönen Sonntagabend noch...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9258
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Lascheks neues Pferd im Stall

Beitrag von Niels Cremer »

laschek hat geschrieben:Moin So der Laschek ist glücklich [...] Und hier isse.

Bild
Ein Traum, Glückwunsch!!
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Die ist wirklich toll. Bestell mir nur jetzt noch meine Seiten. Und ein Gurtpin muss noch dran geschraubt werden. Spiele im stehen und Gurt am Gitarrenkopf geht bei mir gar nicht.
War eben noch bei meinem besten Kumpel und da ist dieses Bild entstanden.

Bild

Seine Gibson Les Paul Custom und meine Neue.
Zwei Gibson Customs uff einen Schlag bei so armen Leuten wie uns. Das muss selten sein. ;-)

Ja und auch meine Madame durfte sie mal festhalten. (sie hat mir auch noch ein paar Kröten ausgelegt.) Was ist nur mit meiner Frau los??? :? :shock: :bide:

Die Halsbreite ist noch gewöhnungsbedürftig. Aber die Gitte fässt sich super an und liegt perfekt am Schoß. Und sie ist soooo schön. Wenn GAS keine unheilbare Krankheit wäre, würde ich meinen, jetzt reichts. aber ja

Bild
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das sieht ja wie ein mordsmässiges Geschoss aus. Würde ich gerne einmal probieren.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

jeder Zeit. weisst ja wo ich wohn. aber nicht meckern alter Martinfreak :twisted: :wink:

PS: natürlich darfst meckern
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

wuwei hat geschrieben:hehe... irgendwann landet halt jeder bei Gibson.
Ganz genau! :bide: Und so eine Southern Jumbo mit dem schönen fetten Hintern ist was ganz besonders Feines, die wird dir sicher gut passen.

Gratulation und viel Freude damit! Ich freue mich schon drauf, die mal ausprobieren zu dürfen! :bop:

Zu den Saiten: Der Gitarrenspieler hat natürlich recht, am besten sind die Gibson Originalsaiten, Masterbuilts oder SJ-200, die klingen traumhaft schön. Problem nur: Nach spätestens 2 Wochen sind sie im Anus und klingen dumpf und rosten und überhaupt. Da ich ein fauler Saitenwechsler bin, ist Elixier immer noch für mich der beste Kompromiss.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ich versuche gerade zu erkennen wo die Unterschiede von Lascheks neuem Baby im Vergleich zu einer J-45 TV zu finden sind. (Außer die kosmetischen Dinge wie Logo. Inlays, Binding oder dem Pickup-System)

- gleiches Bracing (?)
- gleiche dünn ausgearbeitete Decke, aber Spruce statt Adirondack
- Sattel + Steg ebenfalls aus Knochen
- gleicher Hals (?)

Gibt es da noch irgendwelche wesentliche Unterschiede ?

Liebe Grüße
Rumble
Zuletzt geändert von Rumble am Mo Jan 20, 2014 9:56 am, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

nice.

Hessisches Hinterland = http://youtu.be/u3tLO4pAQ-k???
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Herigo, das ist mir auch schon aufgefallen, dass bei den SJ und J-45 die Pickguards oft nicht mit dem Rosettenradius geklebt sind, sondern irgendwie draufgepappt werden. Grade bei den Aaron Lewis Modellen ist das der Fall. Komischerweise sitzt ausgerechnet bei der Relic-Version das PG akkurat an der Rosette.
Bei meiner J-45 hab ich das Plasteding ersetzt.
Aber trotzdem: Extrem g... Gitarre, das!!!
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

Gibson

Beitrag von Ecki »

Hi Laschek,

Glückwunsch zur Neuerwerbung!

Gefällt mir super!

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Und für den Pappenheimer find ich die 1942 re-issue ganz passend :P
Antworten