Luftbefeuchter / -entfeuchter für Gitarren...sinnvoll?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich würde ja auch so ne Luftbefeuchter oder Luftwäscher zum Einsatz bringen. Das Problem ist nur, dass wir hier das härteste Wasser des Universums haben. Das macht Betrieb und Wartung dieser Geräte zu einer Tortur, die ich mir nicht antun will.

Wenn ich nasse Handtücher auf die Heizung hänge, habe ich den Boden voller Kalk. Das sieht dann aus, als ob es geschneit hätte.

Es ist einfach sinnlos bei mir ... :? :? :? :bang: :aua:
mipooh

Beitrag von mipooh »

@ Rumble,

ich hab ganz ähnliche Raumverhältnisse, allerdings mit irgendeiner ständigen Belüftung (ohne dass man Zugluft bemerken würde). Auch wenn wir hier zu zweit viel rauchen ist nie Qualm in der Luft.
Vermutlich kommt da ständig neue kalte Luft von irgendwo rein und deshalb ist es so schwierig, einigermaßen vernünftige Luftfeuchtigkeit zu haben.
Die Kostenseite ist schon ziemlich, aber Grippemittel kosten ja auch...

@ Pappe,

wegen der Wartung. Anfangs habe ich die Dinger immer mit Essig lange "eingeweicht" und sehr ordentlich saubergemacht. Irgendwann habe ich entdeckt, dass ich sie einfach nur kurz ausspülen muss und lediglich starke Verkrustungen vom eigentlichen Verdunster abkratzen.

Seitdem reichen ein paar Minuten alle 3-5 Tage.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass wir hier das härteste Wasser des Universums haben.
Destilliertes Wasser in Kanistern - keine brauchbare Alternative?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@mipooh: Das geht einfach nicht. Alle Geräte, die bei mir mit Wasser zu tun haben, gehen extrem schnell kaputt wegen dem hohen Kalkgehalt.

@Manati: Das ginge schon, aber weißt du, wie teuer das ist? Da verpulver ich ja mehr Geld als beim Autofahren...
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben:aber weißt du, wie teuer das ist?
Ich seh's im Supermarkt ... finde das nicht wirklich zu teuer, z. B. 2,99 Euro für den 5-Liter-Kanister. Wenn's um deine Gesundheit geht? Wieviel Geld verbrätst du denn für andere, nicht so wichtige Dinge?

Aber gut, ist ja deine Entscheidung.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ich weiß natürlich auch nicht ob das so alles stimmt...

Aber schau doch mal hier:
http://www.venta-luftwaescher.de/filead ... -12-01.pdf

Bislang konnte ich auf den Plattenstapeln des Venta noch keinen Kalk ausmachen. Wirklich GAR KEINEN! Und das Wasser hier ist auch nicht gerade das Beste. Das Ding wird zwar schmudellig, läßt sich aber mit warmen Wasser ohne weitere Hilfsmittel ausspülen. (Trommel und Behälter).

Kaputt gehen kann da nix. Alles nur Kunststoff. Sonst kommt nichts mit dem Wasser in Berührung. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

... gut das ich die Sorgen nicht auch noch habe. Ein großes Handtuch auf der Hz pro Tag und es sind z.Z 50% bei 20°
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten